1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat-Minifernseher "DigiPal LCD"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Spoonman, 3. Oktober 2004.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    31.425
    Zustimmungen:
    9.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hi zusammen,

    bisher ist das Gerät von Technisat ja der einzige Mini-Fernseher mit integriertem DVB-T-Tuner. Hat ihn schon jemand? Gibt's erste Erfahrungsberichte?

    Okay, mit schlappen 500 Euro ist das Ding natürlich verdammt teuer, und die Stiftung Warentest hat nicht viel Gutes darüber zu berichten, aber irgendwie reizt mich diese Glotze doch.

    Ich hab das Gerät neulich im Düsseldorfer Saturn-Markt in Betrieb gesehen, wo es offenbar an eine Dachantenne angeschlossen war, und ich war auf den ersten Blick sowohl von der Bedienung als auch von der Bildqualität positiv überrascht...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.359
    Zustimmungen:
    11.022
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat-Minifernseher "DigiPal LCD"

    Mann muss immer den Preis bei der Bewertung berücksichtigen: Beispiel: Ich habe mir einen 12 Volt 17cm 16:9TFT TV-Bildschirm beim Conrad für 179 Euro gekauft. Hat einen sehr guten (analogen) Tuner und einen AV-Eingang, sowie Fernbedienung. 12Volt DVB-T Boxen gibt's schon ab 149Euro (DVB-T2 oder Digipal-1). Macht also zusammen 328 Euro. Und ich hab auch gleichzeitig damit noch nen analog Empfänger.
    Da kann das Teil einfach nicht mithalten. Ganz vom Stromverbrauch mal zu schweigen. Die DVB-T2 Box braucht ganze 15 Watt - im Betrieb! Der TFT Monitor kommt gar mit 11 Watt aus. Macht sagen wir knappe 30 Watt.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    31.425
    Zustimmungen:
    9.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technisat-Minifernseher "DigiPal LCD"

    Das ist schon richtig, aber mir käme es vor allem drauf an, ein mobiles und kompaktes TV-Gerät zu haben, das ich notfalls wirklich "überall" betreiben kann. Und eine separate Box nimmt im Rucksack nun mal unnötig viel Platz weg... ;) :D
     
  4. dl2qb

    dl2qb Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat-Minifernseher "DigiPal LCD"

    :winken: Ich hab das Teil, und es ist gar nicht schlecht. Gut - über den Preis kann man sich streiten, aber wer zahlt schon den offiziellen Listenpreis von Technisat? Überall gibt es das Gerät mehr oder weniger preiswerter - wenn ich mich richtig erinnere, habe ich aber auch noch so 430€ gelöhnt, aber keine 500.

    Einiziges Manko beim DigiPal LCD: Der Tuner ist nicht der allerempfindlichste, d.h. gerade bei einem für den Portabeleinsatz konzipierten Apparat hätte ich einen superempfindlichen Tuner erwartet, das Gegenteil ist der Fall. Wenn man aber statt der mitgelieferten Teleskopantenne eine aktive Technisat Stabantenne nimmt (die wird unauffällig und problemlos über das Antennenkabel mit 5V aus dem Gerät gespeist), die auch nicht viel Platz wegnimmt, dann ist das Teil richtig gut.

    Die Leistungsaufnahme des Digipal LCD liegt übrigens bei etwa 12W, ist also günstiger als in der Beispielsrechnung oben für getrennte Geräte und da muß man dann nicht auch noch Videokabel stöpseln und zwei Verbraucher an eine 12V Stromversorgung hängen, wenn man DVB-T portabel gucken will, also, ich weiß nicht.....

    Wenn man vorhat, deutlich länger als eine Stunde fernzuschauen, sollte man sich allerdings nicht auf die eingebauten NiMH akkus verlssen, sie sind wirklich nur mal zum Testen oder zum ansehen der Tagesschau geeignet, dann muß man sie wieder laden.

    Nur so als zusätzlicher Tip: Wenn man keine Steckdose in der Nähe hat (z.B. im Zelt) ist so eine "Power-Station" mit 7 Ah Bleiakku ganz praktisch. So etwas gab es vor ein paar Wochen z.B. bei LIDL für 19,95 €, ist ideal mit Schulterriemen und Zubehör für den Betrieb mit dem DigiPal LCD geeigent und damit kann man dann schon den ganzen Abend fernsehen, wenn man nichts besseres vorhat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2004
  5. dl2qb

    dl2qb Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat-Minifernseher "DigiPal LCD"

    Ich habe mir gerade mal eben über den Link zur Stiftung Warentest in einem der Beiträge oben mal durchgelesen, was die STIFTUNG WARENTEST zum DigiPal zu berichten hatte. Das dort geschriebene läßt mich teilweise sehr am Sachverstand der Tester in Berlin zweifeln und besonders sorgfältig können sie nicht recherchiert haben. Das Gerät hat keine 17 W STANDBYVERBRAUCH, sondern 12 W Betriebsverbrauch ( knapp 1 A bei 12V) und da der eingebaute NiMH Akku nur 2 Ah Nennkapazität hat, die aber bei 1A Stromaufnahme nicht nutzbar sein dürfte, ist klar, wie lange der halten kann. Trotzdem ist es Quatsch, wenn die Stiftung Warentest behauptet, die Akkus müßten 14 Stunden geladen werden, bei der DigiPal LCD Bedienungsanleitung ist extra ein Merkzettel von Technisat dabei, die Akkus keinesfalls länger als 6 Stunden zu laden und was die Sache mit der Sichtbarkeit in der Sonne angeht: Das gilt ja wohl für jeden Bildschirm, den ich in dei pralle Sonne halte! Die Tonqualität ist adäquat für den eingebauten 2 cm Subwoofer (hihi) ,aber es ist laut genug und wer es auch unterwegs in Hifi haben will, muß halt seine Bose oder Bengt&Olufsen Anlage mit auf Camping nehmen!