1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Isio S3 - Fernzugriff auf MultiPlay möglich?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Lichtsammler, 17. November 2023.

  1. Lichtsammler

    Lichtsammler Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo.
    Programmierung via Connect App von sonstwo auf der Welt geht ja problemlos. Wiedergabe der aufgezeichneten Medien oder Live-TV innerhalb des Heimnetzwerks ebenso. Aber müsste letzteres nicht auch aus der Ferne gehen, wenn man (in einer Fritzbox) Portfreigaben erteilt? Und falls ja, was muss man tun?
    Gruß aus Köln
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.589
    Zustimmungen:
    845
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Externer Zugriff auf TechniSat ISIO Streams mit VPN über FritzBox und VLC Player | DIGITAL FERNSEHEN Forum

    Der Link führt zu meiner Methode in 3 Schritten von unterwegs auf den TechniCorder ISIO STC zuzugreifen. Dazu benötigt man die "MyFRITZ!" App und einen Netzwerkplayer bei mir VLC. Per Fritz VPN kann ich mit TechniSat Multiplay nur auf die Streams des Internetradios der FritzBox zugreifen. An der Box selber stelle ich nichts zusätzlich ein.

    Lustiger Tipp noch. Mit aktiven VPN kann man auch von unterwegs mit der Fritz App "FON" von seiner Festnetznummer anrufen. So sieht man ob die Voraussetzungen passen. Datenvolumen geht ordentlich drauf. ARD und Co sollte man lieber direkt übers Internet schauen. Die 10MBit über Satellit muß man mobil erstmal zur Verfügung haben. Außerdem frisst es ganz schön Akku.