1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat HD S2

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ChrisMarkos, 20. Dezember 2007.

  1. leofu10

    leofu10 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Technisat HD S2

    Hallo,
    das Problem, das bei "Stretch" der Technisat das Bild einfach nur breitzieh.
    Der Fernseher schneidet oben und unten ein Stück ab (aber nicht zuviel), lässt die Proportionen in der Mitte ziemlich gleich
    und verbreitert hauptsächlich den Rand.
    Wenn ich die Stretchfunktion des Technisat benutze , habe ich nur die berühmten Breitmaulschädel,
    bei der "komfortablen" Funktion des Fernsehers habe ich bei 4:3 und 1080i ein grosses Bild, ohne allzu gravierende Nachteile der breiten Gesichter
    in Kauf nehmen zu müssen.
    mfg, Leo
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2

    Da wird einiges geschrieben, das nicht ganz stimmt.

    Mit der Stretch-Funktion des HD S2 bleiben Menüs, SFI-Texte, Fusszeile bei Info etc. immer sichtbar. Ein 4:3-Bild wird horizontal auf 16:9 gestreckt, ohne dass etwas vom Bild abgeschnitten wird, was an sich eine unbrauchbare und unnatürliche Darstellung ergibt.
    Eine natürlichere Darstellung ist mit "optimal" oder ggf. "Vollzoom" des HD S2 gegeben (Optionstaste - blaue Taste); zwar wird hier bei einem 4:3-Bild oben und unten abgeschnitten, das Bild jedoch nicht verzerrt und alle HD S2 Menüs bleiben voll sichtbar.

    Je nach TV-Modell stehen Funktionen zur Verfügung, die das bessere Ergebnis bringen, jedoch ist dies meist nur über SCART möglich.
    Verwendet man z.B. eine Zoom-Funktion des TV bei einem 4:3 Bild, wird oben und unten abgeschnitten; in diesem Fall werden logischerweise auch die HD S2 Menüs und Fusszeile abgeschnitten. Das hat aber nichts mit dem HD S2 zu tun, sondern mit dem TV.

    Beim schauen von Doku-Sendungen auf N24 / n-tv bevorzuge ich hin und wieder die (feinstuige) Zoom-Funktion des TV (via SCART) und schiebe das Bild mit der Pan-Funktion nach unten, bis die Laufschriften verschwunden sind. Somit habe ich das unverzerrte Originalbild auf fast voller Breite. Der Qualitätsunterschied zu HDMI ist bei SD-Sendungen bei mir vernachlässigbar gering. Mein TV ist ein 55PD9700C Plasma von Hitachi.
     
  3. leofu10

    leofu10 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2

    Hallo,

    Zitat: Da wird einiges geschrieben, das nicht ganz stimmt

    Ich weiß nicht, was du meinst, aber was ich geschrieben habe, stimmt absolut.
    Der HDS2 stellt bei "Original" ein 4:3 Bild dar, die Schriften aber werden 16:9 angezeigt ,
    sodass sie bei einer Verbreiterung durch den TV zT nicht mehr sichtbar sind.
    Mein TV beherrscht alle Zoomfunktionen auch bei 1080i und HDMI, sodass, da der HDS2 , wie schon mehrmals geschrieben, keine automatische Formatumschaltung besitzt,
    über HDMI das Bild nicht im speziellen Smart - modus vernünftig angezeigt werden kann, da die Menüs zT nicht mehr sichtbar sind.

    Dies ist ein Problem des HDS2 und nicht des TVs, der das absolut perfekt macht,
    zumal es beim HDS2 unter Scart funktioniert , unter 576p funktioniert und andere Receiver wie Kathrein 910 oder Topfield es auch schaffen.

    Mein TV ist ein Sony KDS-55.

    Und da die Formatumschaltung unter HDMI 1080i nicht funktioniert, weiters ich den Teletext des TVs unter HDMI nicht nutzen kann (der den komfortablen Teletext des Technisat um Längen schlägt), verwende ich hauptsächlich Scart, da hier zwar ein sichtbarer aber geringer Qualitätsunterschied zu 1080i vorliegt.

    mfg, Leo
     
  4. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2

    DAs ist mir aber bisher nicht aufgefallen. Bei 4:3 werden auch die Schriften entsprechend dargestellt.

    Etwas anderes ist es natürlich, wenn ich über Zoom 4:3-Sendungen wiedergebe. Da werden natürlich u. U. Texte, die am Rand beginnen oder enden, teilweise weggeschnitten. Das gilt auch für das Senderlogo.

    Das ist mir aber in diesen Fällen von vornherein klar.
     
  5. leofu10

    leofu10 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2

    Zitat von leofu10 [​IMG]
    Der HDS2 stellt bei "Original" ein 4:3 Bild dar, die Schriften aber werden 16:9 angezeigt ,
    sodass sie bei einer Verbreiterung durch den TV zT nicht mehr sichtbar sind.


    DAs ist mir aber bisher nicht aufgefallen. Bei 4:3 werden auch die Schriften entsprechend dargestellt.
    ---------

    Natürlich ist das nur über HDMI 108oi und 720p der Fall und nicht über Scart.

    Und natürlich ist das nur bei einem Zoom des TVs so, was aber über Scart anders ist und auch über HDMI bei anderen Receivern funktioniert es ordnungsgemäß.

    Das ganze ist ungefähr doch schon vier - fünfmal erklärt worden.
    Bitte den Thread genauer lesen!

    Wobei ich nochmals klarstellen muss, der HDS2 hat von mir eine klare Kaufempfehlung ,
    ansonsten (bis auf den Aufnahmebug) bin ich sehr zufrieden damit.

    mfg, Leo
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2

    Ich weiß nicht, was du meinst
    Noch einmal, prinzipiell:

    A) Du verwendest die Zoom-Funktionen des HD S2. Menüs und Fusszeile des HD S2 werden dabei immer sichtbar bleiben.

    B) Du verwendest Zoom-Funktionen des TV. Jetzt werden auch Menüs und Fusszeile des HD S2 abgeschnitten, da der ja nicht wissen kann, was Du am TV einstellst.

    C) Du verwendest Zoom- oder Stretch des HD S2 plus TV-Zoom. Menüs wie B), dazu Bildverschlechterung.

    Zum Teletext: Dazu kann ich nur sagen, dass bei mir die Teletext-Funktionen des TV ebenso funktionieren (gesteuert mit der TV-Fernbedienung). Allerdings finde ich die Teletext-Funktion des HD S2 als ebenso gut, vorallem bei Seiten mit mehreren Bildschirmen (mit OK gelangt man in den linken Streifen und kann dort bequem die Seiten anwählen).

    Formatumschaltung: Diese funktioniert beim HD S2, wenn als Standard-Zoom "original" und bei Bildschirmgrösse 16:9 eingestellt ist, und seit Update 856g geht das auch über SCART einwandfrei. Was nicht geht, ist die automatische Abschaltung einer Zoom- oder Stretch-Einstellung, wenn eine Formatumschaltung gesendet wird. Empfehlenswert ist deshalb als Standard-Zoom "original", wobei man von Fall zu Fall mit der Optionstaste / blaue Taste umschalten kann, ohne die Einstellung im Menü / Bildeinstellungen ändern zu müssen (Menü-Taste ist während Aufnahmen ohnehin gesperrt).

    Bildeinstellung: 1080i / 720p / auto... haben mit der automatischen Formatumschaltung nichts zu tun. Dieser Wert bestimmt, wie der HD S2 das eintreffende Signal an den TV weitergeben soll. Stellt man z.B. auf 720p, werden SD-Sendungen (576 Zeilen) vom Receiver auf 720 Zeilen hochskaliert. Je nach TV macht dieser das noch besser. Das beste Resultat erreicht man nur durch Ausprobieren.

    Wenn bei Dir die Formatumschaltung bei einer Einstellung von 1080i nicht funktioniert, versuchs mal mit 720p. Ferner musst Du den TV entsprechend einstellen (wenn Du dort ein Format fix eingestellt hast, schaltet er nicht um).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2008
  7. leofu10

    leofu10 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2

    1. Prinzipiell arbeitet die Teletextfunktion des KDS, wie schon erwähnt, vielfach besser als die schon sehr komfortable Funktion des HDS2, da der Sony KDS-55 die Unterseiten, die du erwähnst, für mehrere Hauptseiten speichert.
    Dh wenn ich zb auf Seite 510, 515, 520 Unterseiten habe, kann ich beim TV zwischen den Hauptseiten wechseln und kann jedesmal sofort alle Unterseiten aufrufen, beim Technisat müssen jedesmal die Unterseiten erst aufgerufen werden, bis sie zum Umblättern zur Verfügung stehen.

    2. Die automatische Formatumschaltung funktioniert bei Scart und bei 576p, aber nicht bei 720p und nicht bei 1080i. Sie funktioniert aber bei anderen Receivern. Entweder "reden" wir hier aneinander vorbei, oder manche Leute wollen einfach nicht verstehen, dass die Formatumschaltung bei den oben erwähnten Formaten eine sinnvolle Sache sein kann.
    Ich erwarte ja nicht, dass man mit mir einer Meinung ist, aber ich erwarte mir, dass mir wenigstens die Möglichkeit zugestanden wird, diese Option zu nutzen. Andere müssen sie ja nicht nutzen, aber genauso wie eben von diesen die Option "Original" verwendet wird, hätte ich gerne die Möglichkeit, eine automatische Formatumschaltung in den oben erwähnten Formaten benützen zu können.

    3. Natürlich ist sonnenklar, was 720p und 1080i bedeutet. Es geht hier nur darum, dass unter diesen Einstellungen die automatische Formatumschaltung nicht zur Verfügung steht, bei 576p zb aber schon.
    Das ist wie gesagt überhaupt nichts Neues, sondern ein Thema, das in vielen Foren, unter anderem auch im Hifi-forum heruntergebetet wird.
    Insofern verstehe ich die Aufregung nicht.

    4. Es gibt keine Möglichkeit, das Bild (mit Bildschirmmenü) unter 1080i und 720p im Format "Smart" des TVs einzustellen, da dann das Bildschirmmenü zT nicht sichtbar ist.
    Diese Möglichkeit hätte ich aber gerne, genau wie es andere Receiver auch anbieten.
    Nocheinmal: diese Option muss keiner benutzen, der nicht will; aber es soll wenigstens die Möglichkeit von Technisat geschaffen werden, dass die Leute (und das sind einige), die so etwas wünschen, die Option einsetzen können.

    mfg, Leo
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2

    zu 1: Dann hat Dein TV die besseren Viedotext-Funktionen als meiner.

    zu 2+3: Das ist nicht normal. Bei meinem TV (und HD S2) funktioniert die automatische Formatumschaltung auch bei 1080i und 720p, sowohl über HDMI wie auch über SCART.
     
  9. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2

    Videotext und Formatumschaltung geht NUR über SCART. Bei HDMI geht dies nicht und ist auch nicht vorgesehen! Jeder der was anderes behauptet erzählt Mist.
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2

    Vielleicht müssen wir mal über den Begriff automatische Formatumschaltung diskutieren. Allgemein bedeutet dies, das der TV bei einem 16:9 Signal automatisch auf 16:9-Darstellung schaltet und bei 4:3 automatisch auch ein 4:3 Bild wiedergibt.
    Wenn Du unter diesem Begriff etwas anderes verstehst, umschreib dies genauer.

    Zur Sicherheit habe ich jetzt mal das SCART Kabel (habe normalerweise beide Kabel dran) entfernt und den TV nur über HDMI mit dem HD S2 verbunden. ARD sendet im Moment 16:9 (Sportschau). Format schaltet korrekt um auf 16:9. Senderwechsel auf n-tv. Da kommt eine 4:3 Sendung. TV schaltet automatisch um auf 4:3, wieder zurück auf ARD, wieder automatisch auf 16:9 umgeschaltet.
    Alles korrekt.
    Selber Test, SCART-Kabel eingesteckt, HDMI entfernt. Gleiches Resultat.

    Wenn das bei Dir mit HDMI nicht geht, ist etwas an Deiner HDMI-Verbindung nicht okay oder Dein TV kann es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2008