1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat HD S2

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ChrisMarkos, 20. Dezember 2007.

  1. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Technisat HD S2

    Was ist das für ein Bug?

    Währe schön wenn's dir noch einfallen würde.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2

    Bisher ging die Einstellung "Bitstream" beim Ausschalten des Receivers verloren. Nach dem Einschalten wurde zwar weiterhin "Bitstream" angezeigt, jedoch der Ton als PCM ausgegeben.
    Dieser Ton-Bug ist in 856g behoben.
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat HD S2

    Das kann ich einfach nicht verstehen. Bei 4:3 rechts und links schwarze Balken ist doch richtig. Ein 4:3 Bild ist nun mal nicht 16:9. Das unsinnige und bildverschlechternde Zoomen, oder, noch schlimmer, in die Breite ziehen (verzerren), ist doch unmöglich. Wenn ich ein Gerät hätte, das 4:3 so verzerrt, ginge das sofort zurück. Bald gibt`s keine 4:3 Bilder mehr, dann ist der Quatsch sowieso erledigt. Diese unsinnige Diskussion zieht sich durch alle Bords die sich mit HDTV-PVR`s beschäftigen. Schliesst die Kiste doch per RGB an, dann habt Ihr Euren Breitmaulfrosch, Euer TV wird das ja wohl können. Schlechter als durch das breit ziehen kann das Bild gar nicht mehr werden. So schlecht ist RGB ja nun auch wieder nicht. Warum beschwert Ihr Euch eigentlich nicht beim TV-Hersteller? Der hätte doch dafür sorgen können dass das geht. Aber nein, an allem was Euch nicht passt (zum Beispiel ein gutes Bild mit perfekter Geometrie9) ist Technisat schuld.
     
  4. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat HD S2

    Vollste Zustimmung, besser hätte ich es auch nicht sagen können :)
     
  5. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Technisat HD S2

    Ist doch eine sinnlose Diskussion und wurde schon überall geführt.

    Der eine mag 4:3 real, der andere mag die gestretchte Version, ... so ist das Leben ... so unterschiedlich sind die Geschmäcker.

    Bis auf Technisat bieten eben alle anderen Sat-Receiver Major-Labels eine problemlose Umschaltung von beidem an und technisch ist das ja anscheinend auch nicht die grosse Nummer.

    Bei einem Panasonic Plasma hat man eben dafür die Funktion "Aspect", welche mittig ein reales 4:3 Bild zeigt und dafür an den Rändern etwas stärker verzeichnet. Die nutze ich gerne, weil ich mir nicht ein 50Zoll Plasma kaufe und dann ein kleines 4:3 Bild mit schwarzen Seitenrändern sehen will! :)

    Da ich beim TS die HDMI Auflösung 567p benutze (576i geht auch), kann ich auch hier die Aspect-Auflösung bei 4:3 nutzen, eben nur nicht bei 720p oder 1080i/p ... und daran sind nicht die TV Stationen oder Anbieter schuld, sondern ganz alleine Technisat... denn die haben nun einmal diesen "Formatzwang" implementiert.

    Da könnt ihr euch beide nun zum Bier verabreden und euch die ganze Zeit das Maul zerreissen über diese geschmacklosen "Breitmaulfrosch-Seher" und irgendwann fällt euch dann auf, dass in unserem Land Geschmacksfreiheit herrscht ... und so ziemlich alle anderen Hersteller dieser Tatsache auch Rechnung tragen!

    @ Bittergalle

    Hattest du dich nicht eigentlich tränenreich verabschiedet aus dem TS-Thread wg. dieser Bastelbox, die jedes Auge mit Stil beleidigt?! ... ja ja, die unterschiedlichen Geschmäcker! ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2008
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat HD S2

    Stimmt nicht. Ich kenne nur den Technisat der stretchen kann. Ansonsten geht das nur bei Geräten die 4:3 über HDMI erst garnicht berücksichtigen, also immer im hochauflösenden Modus stretchen (oder über RGB angeschlossen sind). Mein TV kann dass auch bei Zuspielung über HDMI, also wer ist der Schuldige. Der HD S2 liefert das Bild so wie es sein muss, unverzerrt und sauber. Für Veränderungen und Einstellungen des Bildes nach persönlichem Geschmack ist der TV zuständig. Wenn jemand sich für einen Plasma entschieden hat, muss er auch mit den Nachteilen und der "Einbrennangst" leben. Schätze das alle Käufer das vorher wussten.
    Stimmt auch nicht, wenn man das ändern wollte müsste man den Film aufwändig konvertieren. 720 und 1080 sind nun mal Breitformate, die füllen immer den Bildschirm. Würden also ohne "Zwangsformat" alle Leute die anständig und unverzerrt sehen wollten, dazu gezwungen 4:3 Sendungen verzerrt zu sehen. Also genau umgekehrt wird ein Schuh daraus. 720 oder 1080 auf 4:3 zu schrumpfen, das kann kein TV.

    Verabschiedet ja, bin nur als Besucher hier. Meinen HD S2 wollte bisher keiner haben. Ansonsten erzählst nur Misst.
     
  7. leofu10

    leofu10 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2

    Hallo,
    ich muss dravenxxx rechtgeben,
    auch mein Sony KDS-55 hat eine Funktion, die das 4:3 Bild in der Mitte ziemlich gleich belässt und nur am Rand stärker auseinanderzieht.
    Momentan ist es dann über 1080i so, dass bei dieser Funktion das Bildschirmmenü des Technisat wieder zu gross ist und zT nicht sichtbar ist.
    Ich würde mir ein Format Original wünschen, wo das Menü nicht breitgezogen ist.

    Eine Frage hätte ich, die Antwort habe ich sonst nirgends gefunden:
    Wenn ich eine Timeraufnahme starte (ORF und Technicrypt-CW - Karte) und mich zum Beginn der Aufnahme am gleichen Kanal (ORF) befinde, nimmt der HDS2 ca. 10sec. auf und dann nur mehr schwarzes Bild bis
    zum Rest der Aufnahme.
    Wenn ich mich zum Beginn der Aufnahme auf einem anderen Kanal befinde oder der Technisat im Standby ist, funktioniert es einwandfrei.
    Wenn ich erst ein paar Sekunden nach Beginn auf ORF umschalte, ist die Aufnahme auch in Ordnung.
    Timeshift und Sofortaufnahme funktionieren einwandfrei, nur Timeraufnahme bei Verschlüsselung verursacht dieses Problem.
    Die Frage ist: ist es ein Bug des CI-Moduls, des Technisats oder ist der HDS2 defekt.
    Updates sollten alle gemacht sein.
    Danke,
    mfg, Leo
     
  8. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Technisat HD S2

    meiner kanns ;-)
    Mit der Taste am TV, wo ich bei SCART (oder andren analogen eingängen) zoom, etc einstelle, kann ich bei DVI von 16:9 auf 4:3 umschalten...
    Kann mir also ein korrektes 16:9-HDMI-Signal auf 4:3 "schmalquetschen" lassen... genau das gegenteil von dem, was die breitmaulfroschfraktion will ;-)

    Der TV ist ein 37" LCD von Bluemedia (baugleich ATEC) mit LG/Philips-8ms-Panel, den es vor ca. 2 Jahren mal für 888 eur beim Real gab... BM-7751

    Gegenüber den "marken-LCDs" hat der auch den Vorteil, dass er macht, was man ihm sagt ;-)
    Wenn ich über VGA was anstecke, dann wird es auch angezeigt. Nicht wie bei Samsungs, die alles automatisch erkennen wollen, und wenn was nicht 100%ig passt, dann einfach streiken ;-)

    Ansonsten kann ich Bittergalles Ausführungen größtenteils unterstützen... für Sonderwünsche (formatverstümmelungen, etc...) sollte eigentlich der TV zuständig sein.

    Viele Grüße

    Fabian

    EDIT:

    ähm... der HD S2 liefert doch das originale unverzerrte Bild incl. Menu.... wie du selber schreibst, verzerrt es doch der TV ?!
    TS auf Original stellen und alles ist perfekt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2008
  9. leofu10

    leofu10 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2

    Hallo,

    >Zitat: ähm... der HD S2 liefert doch das originale unverzerrte Bild incl. Menu.... wie du selber schreibst, verzerrt es doch der TV ?!
    TS auf Original stellen und alles ist perfekt...

    nichts ist perfekt, mein TV machts richtig, er ist einer der wenigen, die unter 1080i auch das Format ändern können,
    der Technisat machts falsch, weil er das Bildschirmmenü auf 16:9 vergrößert, aber das Bild gleich belässt; das ist eben das, was viele hier schreiben.
    Der Kathrein kanns richtig, ich denke , der Topfield, nur der HDS2 nicht.

    Ich möchte eben in 1080i, wenn ich schon 55 Zoll habe, nicht die schwarzen Balken auf der Seite bei einem 4:3 Bild (wie bei einem 40 Zoll 4:3)
    und wenn ich es vergrößere, wie es eben mein KDS-55 kann, dann ist das Bildschirmmenüs des HDS2 ausserhalb des TVs.

    Wichtiger ist mir aber das Problem des Aufnahmebugs!!

    danke,
    mfg, Leo
     
  10. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat HD S2

    Ich verstehe euch nicht. Der HD S2 hat doch die Zoomfunktion "strech". Damit kann man doch über HDMI die 4:3 Bilder(was immer auch eine Geschmacksfrage ist) auf 16:9 strecken. Wo ist das Problem??