1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat HD S2

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ChrisMarkos, 20. Dezember 2007.

  1. chris.at

    chris.at Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Technisat HD S2

    Also die automatische Formatanpassung funktioniert garantiert, aber nicht so wie du glaubst.

    Bei einer HDMI-Verbindung in 720/1080 (ich gehe mal davon aus, daß hier nicht von 576 die Rede war) wird immer 16:9 übertragen. Derjenige, der hier die Formatumschaltung macht, ist nicht der TV - sondern der Digicorder, indem er bei einem 4:3 Bild links und rechts schwarze Balken generiert, um wieder auf 16:9 zu kommen. Schaut zwar so aus, als würde der TV auf 4:3 umschalten, tut er aber nicht. Das schwarz links und rechts kommt vom Receiver (nur bei HDMI, bei Scart macht es natürlich der TV).

    Es sei denn, man stellt im Receiver etwas anderes ein (Zoom/Stretch/wasweißich), dann schickt er das Bild eben so aufbereitet an den TV.

    Daß man bei manchen TVs auch am HDMI-Eingang mit diversen Bildparametern (Zoom, Smart, ...) spielen kann ist schon klar, aber das angelieferte Bild ist nunmal immer 16:9.

    Und wenn dann die 4:3 Sendung mit Balken oben und unten gesendet wird (Pro7 Spielfilm zB), der Receiver dann noch Balken links und rechts dazu macht (weil so eingestellt), dann kann man am TV eben mit dem Zoom das Bild wieder füllend herholen. Wenn der Fernseher ev. sogar eine Automatik hat, die schwarze unveränderliche Ränder erkennt und selbst zoomt (gibts sowas eigentlich?), warum nicht. Aber das ist eben keine Formatumschaltung.

    Gruß,
    chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2008
  2. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2

    Wenn ich über SCART schaue ist es egal was der Digicorder bringt (4:3 oder 16:9), ich habe volles Bild. Also KEINE schwarze Balken und auch KEINE Breitmaulfrösche. Das nenne ich Formatumschaltung. Würde also der Digicorder, wie chris.at sagt, immer zum 4:3 Bild schwarze Balken angefügt, müsste man die auch sehen. Die sind aber nicht da. Umschalten tut der Fernseher mit dem Steuersignal auf Pin 8 vom SCART-Anschluss. Dieses Signal kommt natürlich vom Digicorder. Damit hat der Fernseher dann auch kein Problem zu wissen, wann er was darstellen soll.
    Bei HDMI fehlt ein solches Signal. Es gibt zwar das HDMI-Control. Damit können alle am HDMI angeschlossenen Geräte miteinander "reden". Funktionier bei meiner SONY-Anlage bestens. Ich muss z.B. nur die Blu-Ray einlegen, dann schalten sich Fernseher und Receiver automatisch ein und auch gleich auf's richtige von der Blu-Ray gemeldete Format. Da der Digicorder halt kein HDMI-Control hat, kann er dies eben nicht. Hätte er es würden wir hier gar keine solche Diskusion führen, da das Bild und der Ton dann immer richtig umgeschaltet würden.
     
  3. leofu10

    leofu10 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2

    Über HDMI ist prinzipiell Teletext möglich, nur sendet das Signal kein Receiver bis auf einen (ich weiß die Marke momentan nicht) mit.
    Mich würde auch interessieren, ob der Fernseher das erkennen würde.

    ABer das Problem für mich ist eben,
    der HDS2 schaltet zwar auch bei 1080i und 720p um zwischen 16:9 und 4:3, aber!! bei 4:3 "Original" hat das Bild logischerweise rechts und links schwarze Balken
    auf einem 16:9 Fernseher und !! das Menü geht in die schwarze Balken hinein.
    Bei Scart 4:3 und 576p ist das nicht der Fall, hier ist das Bildschirmmenü innerhalb der schwarzen Balken.
    Jetzt kann ich nun mit Stretch das Bild breitermachen = Breitmaulfrosch oder das Format Optimal auswählen, dann fällt aber auf der Seite immer noch etwas
    und das Bild ist oben und unten stark beschnitten.

    Ich möchte daher die komfortablere Funktion meines TVs benutzen, der das Bild zwar breiter macht, aber dies auf eine wesentlich bessere Weise (in der Mitte bleiben die Proportionen erhalten und
    erst am Rand wird das Bild verbreitert, wobei oben und unten das Bild relativ wenig beschnitten wird, dh ich habe immer noch das Senderlogo sichtbar.
    In diesem Fall fehlt mir logischerweise vom Bildschirmmenü des HDs2 etwas, da ja die schwarzen Flächen rechts und links und damit auch Teile des Menüs nicht mehr sichtbar sind.

    Und das ist, was ich die ganze Zeit mitteilen möchte.
    Es ist mir schon klar, das nicht jeder das Bild auf diese Weise betrachten möchte,
    aber ich für meinen Teil (und viele andere) möchten wenigstens die Möglichkeit haben, uns dafür entscheiden zu können.
    Und das bietet der HDS2 derzeit nicht.
    mfg, Leo
     
  4. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Technisat HD S2

    Trotzdem verhält sich der HD S2 richtig...

    Du sagst ihm, er soll über HDMI ein 16:9 Bild ausgeben... er füllt die 16:9 komplett mit Billd und Menu auf... und dann beschwerst du dich, dass dein TV was abschneidet...


    Ein andrer würde sich beschweren, warum der HD S2 bei 16:9 Einstellung über HDMI das Menu nicht auf die ganze Breite anzeigt...


    720p/1080i ist nun mal 16:9. Und sollte auch so angezeigt werden.
    Wer sich nicht ans Format hält und manuell das Format auf dem TV anders anzeigt muss dann auch mit solchen "fehlern" leben.

    Meine Meinung: ich hasse den breitmaulfroschmudus... aber wenn jemand von links nach rechts urchs Bild wandert und dann vom Breitmaulfrosch zum menschen und dann wieder zum breitmaulfrosch mutiert, kann auch was nicht stimmen ;-)

    Viele Grüße

    Fabian

    P.S. ausserdem finde ich es eine Schweinerei, dass mein TV bei PIP/POP das Bild über das Menu des HD S2 klatscht. ;-)
    Aber das geht eben nicht anders.
     
  5. chris.at

    chris.at Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2

    Ich bezog mich auf 4:3 Übertragung in 720/1080 über HDMI.

    Bei 4:3 über Scart werden natürlich keine Balken vom Receiver generiert, sondern wie du richtig schreibst per Schaltsignal dem TV mitgeteilt, ob es sich um 4:3 oder 16:9 handelt. Ob das 4:3 Bild dann formatrichtig mit Trauerrand oder bildschirmfüllend aber verzerrt (bzw. formatrichtig gezoom und oben&unten beschnitten) dargestellt wird, hängt bei Zuspielung über Scart vom Setup des TV ab.

    Über HDMI-Control (CEC) ist soweit ich weiß lediglich die Steuerung der Geräte untereinander möglich (Power on/off, Kanalwahl, Play, Pause, ...), jedoch werden keine Formatinformationen übertragen.

    Aber das Thema sollte jetzt wirklich ausgiebigst behandelt worden sein.
     
  6. leofu10

    leofu10 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2

    Zitat:

    Trotzdem verhält sich der HD S2 richtig...

    Du sagst ihm, er soll über HDMI ein 16:9 Bild ausgeben... er füllt die 16:9 komplett mit Billd und Menu auf... und dann beschwerst du dich, dass dein TV was abschneidet...


    Ein andrer würde sich beschweren, warum der HD S2 bei 16:9 Einstellung über HDMI das Menu nicht auf die ganze Breite anzeigt...

    ---

    Nocheinmal, ich möchte nur die Möglichkeit haben, es anders zu machen, so wie es andere Receiver auch haben.
    Du hast deine Präferenz und ich meine, und die würde ich gerne sehen. Du musst sie ja nicht benutzen.
    Man kann ja beides machen, 16:9 mit Bildschirmmenü über die Breite und 16: 9 mit Menü schmäler, wie es bei Scart und 576p auch funktioniert.
    Insofern ist das Thema nicht erledigt, (solange es diese Funktion nicht gibt)

    lg, Leo
     
  7. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Technisat HD S2


    Dann müsste aber eine Umschaltmöglichkeit gegeben sein...
    Mir persönlich wäre es sehr zuwider, falls plötzlich bei 16:9 Bild nur noch 4:3 Menu angezeigt werden würde.


    Bei den andren Bildmodi wird ausserdem das Menu genau wie bei 720p auf die gesamte Breite ausgegeben. Nur dass die ganze Breite eben dort 4:3 ist...

    Wie handlen es die andren HDTV-Receiver, die du genannt hast?
    Haben die generell nur 4:3 menus?

    Ausserdem:
    mit deinem "nur an den rändern breitzieh"-zoom würde es dann ja das Menu auch verzerren, oder?
    Also in der Mitte normale Buchstabenabstände und am Rand dann breite Buchstaben ?


    Dann hättest du wieder etwas bei TS zu bemängeln:
    "Hilfe... mein Menu ist verzerrt" ;-)


    Ich denke, das würde für TS zu weit führen, wenn solche Wünsche einzelner (oder sogar eines einzelnen? ) berücksichtigt werden würden...

    Hoffen wir mal, dass 4:3 in absehbarer Zeit wirklich komplett abgeschafft wird... dann müssen sich die Geometrievergewaltiger was neues suchen ;-)

    Viele Grüße

    Fabian
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2

    Da scheinen noch einige Irrtümer und Unklarheiten vorhanden zu sein.

    Irrtum, der HD S2 kann Teletext auch via HDMI. Wenn ich bei HDMI-Anschluss mit der HD S2-Fernbedieung die Teletext-Taste drücke, habe ich Teletext! Und das müsste bei euch allen so sein. Der HD S2 hat seine eigene Teletextfunktion, die sowohl über SCART als auch über HDMI verfügbar ist.
    Drückt man an der TV-FB die Teletext-Taste, kommt jedoch nichts. Die TV-Teletext-Funktionen stehen nur bei Anschluss über SCART zur Verfügung.

    Das ist korrekt (und sogar sichtbar). Bei HDMI sind die seitlichen Balken schwarz, weil vom HD S2 generiert. Bei SCART sind sie grau, weil vom TV generiert (und dort auf grau eingestellt).
    Bei HDMI funktioniert diese Formatumschaltung nicht bei Einstellung 576p, ein 4:3 Bild wird dann auf 16:9 gezoomt und oben und unten abgeschnitten (Test leicht möglich z.B. bei n-tv, Laufschriften abgeschnitten).
    Ändert aber nichts daran, dass diese Behauptung
    falsch ist.

    Wenn Du bei einem 4:3 Bild KEINE Verzerrung hast und das Bild auf volle Breite geht, hast Du nicht das volle Bild, sondern einen auf 16:9 verbreiteten Zoom-Ausschnitt, oben und unten abgeschnitten. Schau mal N24, dann siehst Du das. Das ist aber keine automatische Formatumschaltung.
    Über SCART sind bei einigen TV's Zoom-Optionen verfügbar, welche das Bild in der Mitte unverzerrt lassen und die Breiten-Kompensation nur an den äusseren Rändern vornehmen. Bei mir heisst diese Funktion PANORAMA. Sieht lustig aus, wenn z.B. ein Auto von links nach rechst fährt; Räder sind aussen Eier, werden in der Mitte rund und am Rand wieder Eier.

    LETTERBOX wird dieses krückenhafte Format genannt, welches auf Benutzer älterer 4:3 TV's Rücksicht nimmt. Es wird ein Kinofilm (oder ein 16:9-Film) im 4:3 Format gesendet (gehört eigentlich verboten). Eine Automatik ist mir nicht bekannt. Der HD S2 kann das auch nicht erkennen, da er ja die Sendung als 4:3 erhält. Aber man kann mit dem HD S2 in diesem Fall auch über HDMI das Bild über die Optionstaste in 2 Stufen zoomen ("optimal" oder "vollzoom").
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2008
  9. leofu10

    leofu10 Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2

    Natürlich ist mit Teletext bei HDMI gemeint, dass normalerweis kein Receiver das Signal über HDMI mitsendet, sodass der TV Teletext mittels des Teletextdecoders entschlüsseln kann.
    Aber es gibt wie gesagt einen Receiver, der das vermag, sodass der TV Teletext mittels eigenem !! Decoder darstellen kann.

    mfg, Leo
     
  10. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2

    klingt zwar blöd aber wenn du genau weisst welche receiver was kann wieso hast du dich für diesen entschieden??