1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat HD S2 Festplattenupgrade

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Benutzername, 27. Oktober 2007.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Die Unterschiede liegen in kleinen, aber für den Betrieb in einem PVR relevanten Details.

    Hier kannst Du das nachlesen: http://www.wdc.com/de/products/ProductMatrix.asp
    dann in der Zeile WD Caviar GP rechts aussen auf die. gew. Grösse klicken. Eine dieser wäre empfehlenswert.
    GP = Green Power.

    Weitere diesbezügliche Beiträge findest Du auch im Thread HD-S2 welche Festplatte?? sowie
    (etwas weiter zurückliegend unter) Festplattenwechsel Technisat Receiver
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2008
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    clr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2008
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    brain777, hschenk hat Dir richtig geraten. Die Platten sind Klasse. Es gibt zwei interessante Variationen der GP`s von WD. GP steht übrigens für niedrigen Stromverbrauch. Die Gruppe WD RE2-GP und die Gruppe WD Caviar GP unterscheiden sich in erster Linie leicht in der Lautstärke, in zweiter Linie im Preis. Die Geschwindigkeit spielt bei der Anwendung im PVR keine Rolle. Denk aber daran, der Umbau killt die Garantie. Wenn Deine Originale zu laut ist, solltest Du besser bei Technisat reklamieren.

    "USB ist in der höchstmöglichen Geschwindigkeit nur ein Bruchteil so schnell wie SATA"
    Nein wir wiederholen uns nicht. Es geht nicht nur um Geschwindigkeit. Das Handling ist genauso wichtig. SATA ist für diese Anwendungen unerheblich (bezogen auf die Geschwindigkeit). Ich habe in meinem PC 2 Stück S-ATA Platten, wenn ich einen 3 GB Film von einer Platte auf die Andere kopiere, geht das nur marginal schneller als wenn ich das Gleiche auf eine per USB2 angeschlossene SATA Platte kopiere. Bei den Recievern gehts natürlich erst recht langsam, das ist ja der Grund warum die auch über USB nicht die möglichen Geschwindigkeiten schaffen. Ein Reciever mit seinen langsamen Bauteilen ist auch hier wieder der Flaschenhals. Jetzt wiederhole ich mich: das umständliche Handling mit den Netzteilen kommt noch dazu. Theorie ist nicht Praxis. Die EZY-Box hat USB und SATA Anschlüsse. Probier es selbst aus. Ich hab es ausprobiert.
    Store steht meines Wissens nach für speichern / wiederherstellen, nicht unbedingt für kopieren, obwohl dabei meist auch kopiert wird. Restore entsprechend. Dann sichere mal Deine 1 GB Festplatte (und zurück), wenn Du sie aus baust geht das ja schon jetzt so wie Du möchtest. Du hast dann viiiiel Zeit, mit oder ohne SATA.:D Warum besorgst Du Dir eigentlich nicht so einen Multimedia-PC (oder stellst Dir den selbst zusammen), inzwischen gibt es doch alles dafür, das ist meiner Meinung nach das Beste für jemand der so viel Wünsche hat und den HD S2 fast komplett ändern will (Wunschthread, nächste Version). Du sagst ja dass Du aus der Branche kommst, also müsstest Du das können. Ich würde mich sofort anschliessen, wenn ein nachvollziehbares Konzept auf den Tisch liegt. Edle Gehäuse für den Zweck gibt es ja. Das Windows-Mediacenter hier auf meinem PC funktioniert auch ganz gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2008
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    GP steht für Green Power (niedriger Stromverbrauch und wenig Abwärme und wenig Lärm) - ach ich schulmeistere ja da....

    So ein selbst zusammengestelltes Multimedia-Center, daran hab ich in der Tat schon gedacht. Aber ich habe / hatte beruflich soviel mit Computern und Winsows zu tun, das ich das einfach nicht noch im Wohnzimmer haben will.
    Und meine Frau schon gar nicht. Deshalb auch der Digicorder, er ist eindeutig der mit der "Frauenfreundlichsten" Bedienung.

    Natürlich gehts nicht nur um Geschwindigkeit. Aber punkto Handling: für mich egal, ob ich jetzt einen USB- oder SATA-Stecker einstöpseln muss. Und bei grösseren externen Platten, wie ich sie verwende, geht's kaum ohne Netzteil. Da gibts aber auch schon nette Gehäuse, wo alles integriert ist und man nur noch das Stromkabel einstecken muss (welches im Rasierstecker-Format dort bereitliegt). Und dann dürfte mit SATA-II eine Nacht sogar für ein Komplett-Backup reichen.

    P.S. Dein Beitrag ist doppelt.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2008
  5. brain777

    brain777 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2002
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Moin

    und danke für die Infos. Ich werde mich dann mal näher mit den GP's beschäftigen. Garantieverlust ist mir klar und meine 160-er ist auch nicht hörbar; nur leider der Lüfter. Nun möchte ich weniger Wärme der Platte (hoffentlich dann weniger Lüfter, wobei ich meine, der HD S2 wird eher links wärmer, wo die Platte nicht ist) mit mehr Speicherplatz verbinden.

    Gruß,
    Andreas.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Ich muss da einiges korrigieren, sonst glaubts noch einer.

    Richtigstellung:
    1) Es handelt sich hier im Wunschthread für das Nachfolgemodell nicht um meine persönliche Wunschliste, sondern um die Zusammenfassung aller in diesem Forum erschienenen Wünsche, die min. mehr als einmal genannt worden sind. Nach meiner persönlichen Meinung braucht es einiges nicht.

    2) Deine Bemerkung, die warten ja geradezu auf Deine Mails, oder? Weil sie nichts anderes zu tun haben könnte zwar theoretisch stimmen.
    Andereseits habe ich eben Post von TechniSat erhalten, die etwas ganz anders besagt. Die Update-Wunschliste scheint doch nicht im Papierkorb gelandet zu sein.

    3) Dein Hinweis Der HD S2 ist kein Exportgerät (laut Technisat noch nicht), eines der wenigen übriggebliebenen und in Deutschland für den deutschen Markt hergestellten Geräte
    ist ebefalls Quatsch.
    Ich hatte ordnungsgemäss das Garantie-Registrierungsformular inkl. Nennung des Fachhändlers an TS geschickt.
    Jetzt habe ich eine briefliche Bestätigung für die Garantieverlängerung erhalten. Somit steht für mich fest, dass der HD S2 mit Wissen und Einverständnis in der Schweiz offiziell verkauft werden darf.
    Dass der HD S2 nur für Deutschland gebaut worden ist, mag Dein Wunschtraum sein, geht aber an der Realität vorbei.

    Viel schreiben ist eine Sache; brauchbares schreiben eine Andere.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2008
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Wo steht das?
    Ich habe nie behauptet dass das verboten und nicht erlaubt ist. Du kannst alles importieren was Du willst (ausser evtl. nach Persien oder Russland usw. Der Begriff "Exportgerät" oder "kein Exportgerät" steht für ganz was anderes. Eines davon ist, dass die für den Export vorgesehenen Geräte besondere Rücksicht auf die in dem Land in das exportiert werden soll, herrschenden Bedingungen nehmen. Für die USA würde das größtenteils z. B. 110 V bedeuten, für die Schweiz... das ist ja wohl in diesem Fall eindeutig, usw. Deine Auslegungen der Begriffe sind ein wenig altertümlich.
     
  8. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Eure Differenzen sind mega off-topic, gehts auch wieder zurück ?
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Meines Wissens hast Du das geschrieben, falls ich nicht doch schon Alzheimer habe. Du bist aber nicht der Einzige, der so denkt.
    Mehrere in diesem Forum fanden, dass TechniSat nicht auf diese Update-Wunschliste gewartet habe und das alles sowieso im Papierkorb landen würde.
    Mehrere fanden auch, die Listen seien total überladen.

    Etwa eine gleichgrosse Anzahl Member war der Ansicht, dass das eine gute Sache sei. Etwa 50:50 summa summarum.

    Ich kann importieren, was ich will, einverstanden. Aber kaufte das Gerät bei einem offiziellen Shweizer Fachhändler. Das ist ein Unterschied.
    Lies den von Dir geschriebenen Satz nochmal:
    eines der wenigen übriggebliebenen und in Deutschland für den deutschen Markt hergestellten Geräte
    Ich jedenfalls habe dies so vorstanden, das ist doch eine klare Ansage.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2008
  10. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Technisat HD S2 Festplattenupgrade

    Ganz schön vorlaut, besonders wenn man bedenkt, dass du erst seit Dezember 2007 hier angemeldet bist und es bis dato zu 10 Beiträgen geschafft hast.

    Die beiden dürfen sich hier anzicken, die sind nämlich wie die "Muppet-Show-Opas" in ihrer Loge ... haben aber vielen hier schon mit ihrem fundierten Wissen geholfen!

    Wenn man sich deine 10 Beiträge durchliest, dann ist es für dich noch ein weiter Weg bis dahin ... und dann darfst du auch was von "off-topic" nörgeln!