1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat HD S2 + Apple/Mac --> Aufnahmen konvertieren

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Dravenxxx, 17. März 2008.

  1. heinzelfrau

    heinzelfrau Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Technisat HD S2 + Apple/Mac --> Aufnahmen konvertieren

    Es reicht auch ein klassischer Mac ohne Windows/Mediaport. Es gibt ja den USB-Port, dort kann ich die aufgenommen Sendungen auf Stick oder Festplatte kopieren. Falls die Aufnahmen gesplittet werden (FAT32 - 4GB), kann man sie ja auf dem Mac wieder zusammenführen. Und alles ganz ohne WINDOWS (besser ist das).

    Ja.
     
  2. shorafix

    shorafix Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2 + Apple/Mac --> Aufnahmen konvertieren

    Negativ, zumindest mit der Testversion von VisualHub konnte ich kein von Quicktime oder irgendeinem anderen einschlägigen Player unter Mac lauffähigen Clip generieren. Ausgangsmaterial war ein unter Premiere HD aufgenommener Spielfilm. Das "Resultat" wurde nicht als gültiger Video Clip angenommen. Auch "Video Spec" kann bei der Analyse damit nichts anfangen. :confused:

    P.S.: mit SD clips - auch von Premiere gibt es dagegen keine Probleme. Allerdings braucht man dafür auch kein VisualHub.
     
  3. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Technisat HD S2 + Apple/Mac --> Aufnahmen konvertieren

    In der Kauf-Version kann man unter "Advanced Settings" die Auflösung, die Framreate, etc. für HDTV definieren, ebenso den Encoder!

    Man kann dann ohne Probleme HDTV Filme konvertieren! ... bei mir geht das wunderbar!

    Es kann allerdings sein, dass Premiere Filme nach dem sichern auf der Festplatte doch irgendwelche DRM´s oder andere Kodierungen hinterlässt und die Premiere-HD Filme deshalb nicht akzeptiert werden.

    Versuch doch erstmal einen Non-Premiere-HD Film... z.b. ANIXE... dann bist du schlauer :)

    Hier ist übrigens das "Visual-Hub" Forum:

    http://www.isquint.org/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=SC;c=4
     
  4. mcqueen

    mcqueen Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat HD S2 + Apple/Mac --> Aufnahmen konvertieren

    Hallo ,

    Bin neu hier und noch nicht sehr viel Erfahrung, hab das ganze befolgt und mit Festplatte rübergezogen und mit Visual Hub zu Mpeg 4 umgewandelt, behalte HD Qualität mir geht der Ton bloss verloren. Kann mir da jemand helfen?

    MFG Mcqueen
     
  5. apfelnase

    apfelnase Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Technisat HD S2 + Apple/Mac --> Aufnahmen konvertieren

    ProjecX unterstützt aber keine Mpeg4 Files und zum schneiden von mpeg2 ist es recht ungenau (nur gop genau).
     
  7. ukroell

    ukroell Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat HD S2 + Apple/Mac --> Aufnahmen konvertieren

    Hat es noch jemand mit VisualHub hinbekommen, seine Aufnahmen von Digicorder HD S2 umzuwandeln?
    Wenn ja, mit welchen Einstellungen?

    Leider bricht er bei mir jedes mal mit dieser Fehlermeldung ab:
    "Cannot get resampling context"
     
  8. Lomaldo

    Lomaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Technisat HD S2 + Apple/Mac --> Aufnahmen konvertieren

    Das muss ich noch mal bei den Mac-Usern nachfragen, da ich von Windows PC auf ein Macbook umsteigen möchte...

    Der Weg bisher mit Windows Notebook:

    HD K2 per Kabel an FritzBox angeschlossen, per Mediaport Filme auf Notebook bzw. eine sep. Festplatte schicken, dann lass ich SUPER drüberlaufen. Hintergrund ist das ich mir dann Filme auf dem Iphone anschauen kann...

    Dies funktioniert genau so wenn ich eins der o.g. Programme auf meinem Mac habe?

    Ist vieleicht ne Anfängerfrage, aber ich habe bisher keine Erfahrungen mit Mac...

    Gruß aus Köln

    Lomaldo
     
  9. apfelnase

    apfelnase Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Technisat HD S2 + Apple/Mac --> Aufnahmen konvertieren

    Ich habe einen DigiCorder S2. Wenn Technisat das "Exportformat" nicht geändert hat, kannst Du eigentlich nur wie folgt vorgehen, wenn Du kein Windows nutzen willst:

    1. Externe HDD (Fat32 formatiert) anschließen an den Digicorder.
    2. Filme auf die externe Platte exportieren.
    3. Die exportierten Filme müssen mit ProjectX "demuxt" werden. Siehe dazu letzter Beitrag auf der ersten Seite dieses Threads.
    4. Dann hast Du eine Video und eine Tonspur.
    5. Die Video und Tonspur wieder zusammenführen mit ffmpegx (einfach mal nach googlen). Dazu ffmpegx starten und unter Tools > MUX und dort Video- und Audiospur eintragen und wieder zu DVD oder MPEG2 "mux"en.

    Dann hast Du eine MPEG2-Datei und (je nach Einstellung) eine DVD.