1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat HD S 2-externe Platte & Ordnererstellung

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von daniel2005, 26. Mai 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Technisat HD S 2-externe Platte & Ordnererstellung

    Der Technisat läuft doch AFAIK nicht unter LINUX, oder? Dann wirds mit dem DivX und Co. sehr schwer.
    Bei LINUX Receivern reicht ne hinreichend starke CPU und der MPlayer und es wird alles abgespielt was es an Videodateien gibt. Da braucht der Hersteller garnicht viel Entwickeln.


    Denn dran denken, ne reine DivX Abspielfunktion ist vollkommen überflüssig. Das kann jeder 20 EUR DVD-Player. Wer sowas in seinem HD-Receiver will, der will auch MKV und WMV (evtl. in HD) abspielen können.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2009
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Technisat HD S 2-externe Platte & Ordnererstellung

    In Erster Linie sind die HD S2 (Plus) reine HDD-Recorder für DVB-S(S2) und somit eigentlich nur dazu gedacht die eigenen Aufnahmen wiedergeben zu können.
    Bilder und Musik, sowie die Abspielbarkeit von MPG1/2 sind sozusagen Beigaben.

    Die Dinger von Topfield, Dream ect. die wurden vermutlich schon im Ansatz anders entwickelt und als sog.Offenes System ausgelegt, daß man Umbauen und verändern kann.

    Bei Technisat ist gerade das nicht der Fall, die Dinger sind zu wie ne geschlossene Auster.

    Aber ehrlich gesagt, mir reichen eigentlich die Funktionen, die der HD S2 jetzt hat.
    Muß ich eben diverse DivX od.AVI-Videos in MPG1 wandeln, dann gehen sie auch abzuspielen.

    Bei AVI u.WMV gibts eben zu viel verschiedene Unterformate, das hätte die Grenzen der Software wohl doch gesprengt.

    Und als die Serie HD S2 entwickelt wurde, da gabs eben keine besseren od.schnellere Prozessoren, zumindest nicht bezahlbar für den Konsumermarkt.
    Auch dauert es ne ganze Weile bis so ein System steht, sowas funktionsfähig hinzustellen, daß erfordert viele kleine Änderungen in Hard und Software.
    Schließlich solls ja später immer und zu jederzeit möglichst ohne Fehler laufen!
    Und soooo teuer war mein HD S2 auch nicht, der iCord oder Topf wäre mich teurer gekommen.
    Beim iCord hab ich grade noch rechtzeitig mitbekommen, daß er Probleme machte.
    Vom Topf hörte man auch einiges Über Bildqualität und Problemchen.
    Sowas las ich vom HD S2 nicht und mein 160GB Modell lies mich bis jetzt auch noch nie im Stich.
    Der ist jetzt etwas über ein Jahr alt und die Gesamtgröße exportierter Aufnahmen beträgt über ein Terrabyte, da lief also schon was drüber.
    Selbst über einen "hörbaren" Lüfter kann ich micht beklagen, schon gar nicht, seit ich meinen HD S2 auf kleine Holzleisten gestellt habe, damit das Gehäuse auch von Unten mehr Luft bekommt.

    Das Optimale Mediengerät, wäre ein Ding, mit dem man Analog, sowie DVB-T/S/C schauen könnte, mit bis zu 2 Tunern, wo man Sendungen Aufzeichnen kann und wieder abspielen oder exportieren oder gleich im Gerät auf DVD brennen kann.
    Wo man CD's und DVD's mit Musik und Filmen abspielen kann evtl.noch BluRay.
    Wo man per schnellem Lan oder schnellem eSATA bzw.USB auch Videos versch. Formate Ruckelfrei abspielen kann.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Technisat HD S 2-externe Platte & Ordnererstellung

    Ich bin auch Deiner Meinung.
    Meine eigenen Erfahrungen decken sich bis auf den Lüfter mit den deinigen, doch dieses Problem konnte ich mit wenig Geld lösen.
    Im Stich gelassen hat mich der HDS2 noch nie.

    Das was Du ganz unten schreibst, wäre eine ein perfektes Universalgerät. Das gibt es, z.B. REEL Avantage. Aber das kostet eben viel mehr - zuviel nach meinem Geschmack.

    Wenn man einen Windows-PC hat, lassen sich die genannten Wünsche mit Freeware-Programmen und WD_TV_HD und externer FP für weniger Geld realisieren. Und der Konvertierungs-Aufwand für HD-Aufnahmen hält sich in Grenzen, da man ja diese Tasks im Hintergrund laufen lassen kann und derweil andere Dinge auf dem PC erledigen kann.
    Und man erst noch ein unabhängiges und vielfältiges MM-Wiedergabesystem, falls der HDS2 doch mal aussteigt und eingesandt werden muss.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Technisat HD S 2-externe Platte & Ordnererstellung

    Ich hab mal mit dem Gedanken gespielt, nen Barbone zu bauen, da gibts ein Gehäuse mit S775-Board ect. mit eingebautem 7" Touchscreen LCD.
    Aber diese Idee habe ich wieder verworfen, auch aufgrund der Tatsache das es da nur einen PCIe 1x Erweiterungsslot gab und ich nirgends eine passende DVB-S(2) Karte dazu fand.
    DVB-T habe ich gefunden, aber 12 meist öffentl.rechtliche Sender in BaWü sind eben nicht DER Bringer.
    Ich hätte dann auf nen großen Bildschirm ganz verzichtet, dem Gehäuse ein WLAN-Modul und ne Multimedia Fernbedienung verpasst und dann irgendwie gekuckt, daß ich es Gebacken bekomme die Software auch über Touchscreen einigermaßen bedienen zu können.

    Ne E6600er CPU, ne Platte und 2GB DDR2-Ram sind bei mir noch rumgelegen, ein DVD-Laufwerk für den Anfang hätte sich auch gefunden.
    Als BS hätte ich evtl. sogar Linux draufgespielt.

    Da mir dann günstig ne gebraucht E8500 CPU zugelaufen ist, werkelt die Platte und der Speicher in nem anderem Board, das gab dann jetzt nen seperaten Testrechner, ausschließlich für Windows 7 Beta und jetzt RC1.
    Ne PCIe-Grafikkarte hatte ich auch noch über, so war der PC rel.schnell zusammengebaut.