1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat-Gründer: "DAB Plus hat sich eindeutig durchgesetzt"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juni 2019.

  1. realPerry2

    realPerry2 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2018
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    im Auto habe ich kein Internetradio und auch im Garten nicht. Habe das mal im Auto mit dem Handy getestet und hatte selbst auf manchen Autobahnen öfters Verbindugsabbrüche. Mal ganz davon abgesehen, solange es keine vernünftige Flatreate zu bezahlbaren Preisen gibt, ist Internetradio für Unterwegt sowieso keine Alternative für micht.
     
  2. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit hast du schon recht. Im Auto höre ich meist Musik von der Speicherkarte. Nur bei richtig langen Fahrten stelle ich mal einen UKW Sender ein wegen der möglichen Staunachrichten.
     
  3. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.748
    Zustimmungen:
    5.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    was an Swr4 so toll sein soll, möchte ich mal wissen.
     
  4. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, aber das grenzt doch (wenn man sich die typischen genannten Sender ansieht) gerade die Zielgruppe "Ältere" ab. Oder seid ihr noch jung? Also die DAB+ Befürworter.
    Und Popmusik und "nicht Mainstream" schliesst sich aus.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.933
    Zustimmungen:
    4.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch Geschmackssache. Mein Fall ist das Programm auch nicht. Meine Mutter hingegen hört SWR 4 sehr gerne.
     
    Winterkönig gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.153
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist nicht mein Sender, aber für Leute Ü 70 auf jeden Fall
     
  7. realPerry2

    realPerry2 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2018
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    18
    hmm, also die Musik die auf Deutschlandfunk Nova läuft, kommt auf keinen UKW Sender den ich kenne. Deutschlandfunk Nova macht ja sogar Werbung damit: "mit anspruchsvoller Popmusik fernab von Mainstreamberieselung" und das kann ich nur bestätigen. Was hat nun DAB+ mit jung oder alt zu tun? Welche alternativen habe ich z.B. beim Autofahren oder im Garten, wo ich kein Internet habe? Ich bin 43, jetzt ist die Frage wie definieren sie jünger und älter.
     
    Fragensteller gefällt das.
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.933
    Zustimmungen:
    4.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin fast 40 und fühle mich nicht alt. Deutschlandfunk Nova höre ich ebenfalls sehr gerne. Zudem sind dank DAB+ bei uns Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur viel besser empfangbar. Wenn es sich für mich programmlich lohnt, schaue ich aber auch gerne mal auf UKW vorbei.
     
    Winterkönig und realPerry2 gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann bin ich mal gespannt. ;)

    Mir würde ein wenig Abwechslung ja reichen. Gerne ein Sender a la "Rockantenne" zu empfangen über DAB+ hätte schon was. Internetradio im Auto fände ich nicht so toll.
    Für zu Hause reicht ja eigentlich Satellit schon.
     
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Verweise auf öffentlich-rechtliches Radioangebot hinken. Die öffentlich-rechtlichen können sich ja alles leisten. Wenn sie mehr Geld wollen, bekommen sie es, und der Bürger muss zahlen, ob es ihm passt, oder nicht. Natürlich haben die ÖRs damit einen Hebel, um DAB künstlich zu pushen. Aber sie könnten diese Sender eben auch auf UKW anbieten. Das wollen die aber nicht, denn der ÖR hat seit jeher ein politisches Interesse an DAB, ist es doch eine der wichtigsten Grundlagen für das stetige Jammern nach mehr Gebührengeldern: der langfristige Wegfall von Broadcastnetzen ohne Zugangsbeschränkung stellt das ganze Gebührensystem in Frage. Und: Ich brauche keinen DAB Sender für "anspruchsvolle Popmusik fernab von Mainstreamberieselung" für meine Rundfunkgebühren. Da bekomme ich bei Spotify wesentlich mehr und in besserer Qualität.

    Im übrigen sollte man sich auch einmal überlegen, warum die mobilen Internettarife in Deutschland so teuer sind und der Ausbau vergleichsweise schlecht: Wie war das nochmal um die Jahrtausendwende, als die Politik über die Zuteilung der digitalen Dividende an die Mobilfunker für 3G entscheiden musste? War da nicht eine ÖR Lobby, die sich standhaft gegen eine Zuteilung der für die Fläche notwendigen (niedrigen) Frequenzen (= digitale Dividende) an die Mobilfunker gestellt und damit den Ausbau flächendeckender 3G Netze verhindert hat, nur damit man DVB-T in vollem Umfang erhalten konnte? Die Mobilfunker mussten für über 50 Milliarden Euro das nur über kurze Distanzen nutzbare 2,1 GHz Band ersteigern. Ein flächendeckender Ausbau jenseits von 2G wurde damit erst mit den 4G Lizenzen über 10 Jahre später möglich. Kein Wunder dass Deutschland nun beim Ausbau hinterherhinkt.

    Es macht aber auch einen großen Unterschied, ob man wirklich Live Radio streamt, oder eben Spotify und Co.: Die Apps von letzteren Puffern typischerweise mehrere Songs im Voraus, so dass selbst größere Funklöcher überhaupt kein Problem darstellen. Ich hatte seit Jahren beim Spotify Streaming keinen Aussetzer mehr, selbst kürzlich auf einer 200 km langen Fahrt durch das Hinterland mit einer O2 SIM (!). Da war 80% der Strecke nur EDGE, was für die Spotify App aber trotzdem kein Problem war. DAB hat da wesentlich mehr Aussetzer.

    Ich stimme im übrigen auch diversen Vorrednern hier zu: Radio spielt für mich absolut keine Rolle mehr. Für das bisschen, was ich es noch benutze, ist mir UKW nicht nur völlig ausreichend, sondern ich bevorzuge es sogar aufgrund der meist deutlich besseren Klangqualität gegenüber DAB. In meinem Auto mit Bowers & Wilkins Soundanlage ist DAB eine wesentlich größere klangliche Beleidigung als UKW.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2019