1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat-Gründer: "DAB Plus hat sich eindeutig durchgesetzt"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juni 2019.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Hier empfange ich folgende Jugendsender.

    Energy Deutschland, Energy Nürnberg, Hitradio N1, gong fm, Galaxy Amberg, Galaxy Oberfranken, Galaxy Mittelfranken, DLF Nova, BR Puls und egofm und wenn man noch Sunshine Live dazu zähl sind es 11.

    Dazu kommen etliche Mainstream Sender wie Antenne Bayern, Bayern 3 und sämtliche Lokalsender.

    Im Schlager Bereich gibt es gerade mal zwei Sender und mit BR Heimat ein Volkstümlicher Sender.

    Dazu kommen ein paar Kultur und Klassikwellen sowie Oldiesender und Infosender.

    Ich finde nicht dass hier irgendwer zu kurz kommt.

    Selbst der Bundesmux bietet für jeden was.

    Dass beim terrestrischen Empfang immer mal einer was vermisst sollte klar sein. Da könnte ich einiges aufzählen was ich vermisse.


    Aber wenn ich wirklich mal was anderes will, gut dann suche ich übers Internet.
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das hat für mich weniger mit "jung" zu tun, sondern ist fast alles von UKW übernommener (und dort alles dominierender) Dudelfunk, wo du nie weißt, ob gleich 'ne Rock-Ballade, Hiphop oder doch Helene kommt. Im Vergleich dazu besteht der Bundesmuxx (bis auf Energy) aus Programmen, die sich auf ein (sehr breit gefasstes) Musikgenre spezialisiert haben. Mit Ausnahme von sunshine live (Techno) und vielleicht noch Radio BOB! (Rock) richtet sich davon aber wenig "typische" jüngere Hörer.

    Insofern, wer Dudelfunk will, findet auch UKW genug. Wer Formate auch oder gerade für ältere (Schlager, Volksmusik, Oldies) oder geistig anspruchsvolles (Nova, Klassik, diverse Wortradios) sucht, ist bei DAB+ gut aufgehoben. Willst du aber im jüngeren Bereich ein konkreteres Musikgenre, dann wird es bei beiden Empfangswegen schnell dünn.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    @Kai F. Lahmann wenn du die Beiträge von @Martyn liest weißt du dass er sich fast ausschließlich Dudelfunk wünscht. Mit alternativen auch für jüngere brauchst du ihn nicht kommen. ;)


    Aber egal ob UKW oder DAB+ die Kapazitäten auf beiden Empfangswege ist nicht unendlich. Da muss es halt Kompromisse geben.

    Da wird ein @Martyn nicht glücklich und da werde auch ich nicht glücklich.

    Aber da es nicht anders geht und ich Lust auf was anderes habe höre ich zu Hause, wie jetzt gerade, übers Internet.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.936
    Zustimmungen:
    30.989
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher aber der Kompromiss wird ja durch die Komprimierung schon erreicht, da muss man nicht zusätzlich nachhelfen um das ganze gegen die Wand zu fahren.
    Hätte man das beim TV auch so gemacht, gäbe es heute noch immer Analoges TV, da bin ich mir sicher.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei mir bringt DAB+ nur 1,1 bis 1,3 (Regionalversionen als 0,1 Sender gezählt) zusätzliche Sender: Energy Deutschland, Galaxy Oberfranken und teilweise noch Galaxy LA und Galaxy PA/DEG.

    Hier mal der direkte Vergleich der für mich relevanten Sender:

    Sowohl über FM als auch über DAB+ empfangbar:
    Bayern 3
    B5 aktuell
    Radio Galaxy AM/WEN
    gong fm R

    Nur über FM empfangbar:
    Kiss FM
    Evropa 2

    Nur über DAB+ empfanbar:
    Energy Deutschland
    Radio Galaxy Oberfranken
    teilw. Radio Galaxy LA
    teilw. Radio Galaxy PA/DEG

    Nur Energy Deutschland und die zusätzlichen Regionalvarianten von Radio Galaxy sind irgendwie nicht Zugpferd genug. Ob ich jetzt 6 Sender oder bis zu 7,3 Sender empfange macht keinen so grossen Unterschied.
     
  6. Andyliciös

    Andyliciös Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich glaube Herr Lepper hat Angst das sein Umsatz in die Knie geht. Die DAB Radios die er im tiefen Osten fertigen lässt ist aktuell sein Umsatz stärkstes Pferd. Die 3 Modelle mit dem Logo "made in Germany " interessieren kaum einen.
    Tv technisch ist bei Technisat schon länger Flaute. Ist ja nichts da im Sortiment! !!

    Seit neuestem wird auch alles im Netz (amazon und ebay) verramscht.
    Der Fachhändler, welcher technisat groß gemacht hat, wird vernachlässigt und bekommt trotz vollständigemn Vertrag miserable Preise.
    Herr Lepper und Herr Kön bevorzugen Amazon und den Direktvertrieb über ebay.
    Mit dieser Taktik werden alle Fachhändler euch den Rücken kehren.
    Mal schauen wie lange ihr so gegen die Chinesen durchhalten könnt.

    Loewe ist in die Knie gegangen. Mal schauen wie lange ihr mit eurer neuen Strategie durchhaltet.
    Ich habe gehört die ersten Fachhändler kehren euch schon den Rücken zu.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.