1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von cyberchris, 24. August 2006.

  1. peterpytel

    peterpytel Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zum DIGIT MF4-K. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer des Receivers und wollte nun eine Smartcard von Kabel Deutschland ordern. Leider wird nach einer 14-stelligen Seriennummer des Receivers gefragt, doch der Technisat hat nur eine 11 stellige. Nun habe ich ein bißchen nach der Ursache des Problems gesucht und keine richtige Antwort gefunden, außer das KD nur bestimmte Receiver empfiehlt. Muss ich mich nun vom MF4-K verabschieden oder gibt es doch noch eine Möglichkeit? Eine Anfrage an KD habe ich zusätzlich noch verschickt. Aber ich denke hier wird mir schneller geholfen!

    Vielen Dank schon mal im voraus, viele Grüße, Peter
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Der Technisat MF-K4 hat einen Conax-Kartenleser (für kleinere Kabelnetze) und einen CI-Zugang für CAMs.

    Für Premiere und KabelDigital ist aber aber offiziell nicht zertifiziert. Deshalb bekommst Du mit dieser Receivernummer kein Abo.
    Mit einem Alphacrypt und der K02-Karte ist er aber nutzbar. Allerdings sollte man sich eine Receivernummer eines offiziellen Gerätes besorgen.
     
  3. peterpytel

    peterpytel Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Danke für die schnelle Antwort. Das Alphacrypt würde auch noch mal einiges kosten. Ich glaube dann ist es einfacher den MF4-K wieder zu verkaufen und stattdessen einen "tauglichen" Receiver von Technisat zu kaufen. Würde der DIGIT XPK gleich tun? Gibt es bessere Alternativen von technisat?

    Gruß Peter
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Bessere Geräte gibts immer. Allerdings erahne ich das Du aufs Geld achtest. Also dürfte der XPK als Basis und später als Zweitgerät geeignet sein.
     
  5. HangLoose87

    HangLoose87 Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Worin liegt das Problem?
    Ein Freund von mir hat den Technisat XPK und ein Premiere Abo - schaltet er auf einen Sender, auf dem gerade Programm ohne Jugendfreigabe läuft muss er die Gerätepin eigeben...die kann man ja auf "1111" o.Ä. stellen und dann dauert das ganze ca. 2sec. - wo ist dabei das Problem?!
    Mit dem XPK, den ich nun auch habe sind wir beide übrigens sehr zufrieden.
     
  6. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Hallo, wen bei Kabel Deutschland eine Möglichkeit über das Internet ein Abo abzuschliessen kannst Du versuchen sich eine 14 Stelige nr. auszudenken, wichtig die Technisat Receiver Nr. fangen mit 115 dan kommen noch elf weitere Zifern, bei mir hats einmal so bei Premiere geklapts
    Grüsse
     
  7. nointerest

    nointerest Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2007
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Also bei meinem Thomson kann man das nicht. Nummern wie 1111 oder 1234 gehen da net.
    Mich stört das vor allem beim Aufzeichnen - denn da bin ich ja oft nicht dabei. OK - per "Merkerliste" kann ich Sendungen programmieren (also im Endeffekt wie beim Videorekorder blos etwas komfortabler) - und da kann ich dann auch schon - bei dieser einen Sendung - im Voraus die Nummer eingeben. Das ist schon ok solange man drandenkt einen Merker zu machen, vergisst mans - hat aber den richtigen Kanal noch eingestellt - ist man am A.....

    Daher plädiere ich weiterhin für vorhandenen (ausgestrahlten) Jugendschutz der generell deaktivierbar (durch den User) ist.
     
  8. Kloth

    Kloth Neuling

    Registriert seit:
    4. September 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Ich habe für Kabel Deutschland den Technisat Digit Kabel NCI Receiver und bin damit sehr zufrieden. Bei Kabel Deutschland gibt es die völlig frei empfangbaren Programme, zu denen nur die öffentlich-rechtlichen gehören, dann die grundverschlüsselten, privaten Sender wie RTL, Sat.1, Pro7 etc, für die man eine Smartcard für benötigt. Die bekommt man für 2,90Euro/Monat, wenn man die 14stellige Nummer des Receivers angibt. Die Nagravision-Entschlüsselung hat der NCI schon eingebaut. Dann gibt es noch die Abo-Sender (Kabel Digital Home, Premiere für ab 10.-/Pro Monat), die man ebenfalls über den NCI mit entsprechender Smartcard empfangen kann. Der NCI hat noch einen weiteren CI-Schicht, so dass man noch weitere Programme empfangen kann. Was er auch kann, ist einen Videorecorder mit seinem Timer steuern, sofern der Videorecorder dafür eingerichtet ist. Das geht bei mir z.B. mit dem Panasonic DMR-EX95V ganz gut.
     
  9. hans kloss

    hans kloss Gold Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40 W 5500
    Sony BDP S 490
    UM 2Play 120
    AFTV Box 2
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Das DIGIT K1 ist bestimmt ein gute Receiver, Du muss aber wissen, dass er nur einem Conax Sim Kartenleser besitzt und keine CI Schnitstelle hat, also man kann Ihm nicht mehr Aufrüsten

    Grüsse
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TechniSat DVB-C Receiver - Unterschiede?

    Den Premiere/KDG.. Jugendschutz-Code kann man nicht verändern, dieser ist auf der Smartcard gespeichert.