1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Pascal1, 20. Dezember 2006.

  1. Pascal1

    Pascal1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart mx-11 + 80cm-Schüssel
    Anzeige
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    Ich habe keine Ahnung vom Satempfang. Ist meine erste Anlage.

    Aber weil auch Sender von Astra reingekommen sind, obwohl ich den auf dem falschem Platz hatte, kommt bei mir die Frage auf, wieso das sein kann. Das habe ich auch verstanden jetzt.

    Aber wenn das so möglich ist, dann könnte es doch sein, dass der nun richtig eingestellte Astra(also auf der richtigen Position) nun wieder einen Sender, den eigentlich Eutelsat empfängt, empfängt. ->aber dann mit schlechterer Qualität, weil er ja über Astra anstelle von Eutelsat reinkommt. Oder???
    Denn wenn die Freqzenzen gleich wären bei einigen, dann würde der ja keine Eutelsatsender bei Astra finden, sondern Astrasender, die halt die gleiche Frequenz haben. Also wenn die Farbe Rot bei Eutelsat Mozart ist und ich auf Astra suche und es dort auch die Farbe Rot(gleiche Frequenz) gibt, dann würde der dort aber z.B. Haydn finden, und eben nicht Mozart.

    -
    Ich hab die alte Senderliste natürlich gelöscht gehabt.
    -

    Pascal
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2006
  2. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    Hi Pascal,
    schöne vergleiche, den mit dem Eiffelturm werde ich mir merken.
    Grob gesagt íst es nicht ander als früher. Man richtet eine Antenne(LNB) auf einen Sender(SAT) aus. man empfägt dann über diese Antenne die Sender dieses Senders.
    Das kann sich überschneiden, muß aber nicht.
    Viel Spaß mit Deiner Anlage,
    Thomas
     
  3. Pascal1

    Pascal1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart mx-11 + 80cm-Schüssel
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    hmm... irgendwie recht kompliziert alles.

    Was ist denn jetzt, wenn ich über Eutelsat einen Astra-Kanal(Dubai Sports) empfange, wie es ja passiert ist. Dann ist es doch etwas anderes als wenn ich diesen Kanal über Eutelsat empfange, wo er eigentlich her gesendet wird, oder...

    1. empfange ich auf dieser Frequenz einen anderen Kanal, also nicht Dubai Sports sondern Käsekanal

    2. empfange ich Dubai Sports dann in schlechterer Qualität, weil er von dem falschen Sender(Astra) emfpangen wird, und Eutelsat diesen Kanal viel intensiver ausstrahlen würde(ich aber halt bei Astra gesucht habe).

    Pascal
     
  4. GofX

    GofX Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    Das ist nur deswegen passiert, weil die Diseqc-Einstellung bei Dir nicht gestimmt hat.

    Mit diesem Diseqc-"Befehl" vom Receiver wird festgelegt, welche der beiden "Hälften" Deines Monoblock-LNB's benutzt werden soll. Die eine "Hälfte" ist auf Astra ausgerichtet, die andere "Hälfte" auf Eutelsat.

    Bei Dir war Beides vertauscht. Der Receiver wollte Astra empfangen und hat aber die LNB-"Hälfte" für Eutelsat verwendet. Da Eutelsat zufällig auf der gleichen Frequenz auch etwas sendet, hast Du hier auch etwas empfangen. Nur eben etwas Anderes, als Du eigentlich erwartet hast, denn die Programme (z.B. ARD) werden nicht auf beiden Satelliten auf den gleichen Frequenzen abgestrahlt. "Dubai Sports" gibt es z.B. nur auf Eutelsat auf der Frequenz 11,747GHz. Auf der gleichen Frequenz auf Astra ist ... Nichts!

    Jetzt, wo Deine Diseqc-Einstellungen richtig sind, "weiß" Dein Receiver stets, auf welchem Satelliten (also besser gesagt, welche LNB-"Hälfte" er benutzen muss) die Programme zu finden sind. Dass er einen Astra-Kanal auf Eutelsat sucht, wird nicht passieren.

    Einige Fernsehprogramme sind auf beiden Satelliten zu finden, z.B.: RTL (noch!) und tauchen dann deshalb auch zweimal in Deiner Senderliste auf ... z.B. einmal auf Programmplatz "5" und einmal auf Programmplatz "768" (keine Ahnung, wo, ich habe nur Astra). Nun liegt es an Dir, über welchen Satelliten Du lieber "RTL" sehen möchtest, dafür hast Du eine Fernbedienung. Bei einer korrekt eingerichteten SAT-Anlage ist der Empfang beider Kanäle störungsfrei.

    Grüße.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2006
  5. Pascal1

    Pascal1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart mx-11 + 80cm-Schüssel
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    aha - so ist das also. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

    ""Dubai Sports" gibt es z.B. nur auf Eutelsat auf der Frequenz 11,747GHz. Auf der gleichen Frequenz auf Astra ist ... Nichts!"
    ->Aber warum habe ich dann "Dubai Sports" über Astra, obwohl es ein Eutelsat-Sender ist. Mir wurde hier ja erklärt, dass Dubai Sports ein Eutelsat-Sender sei und daher nicht

    --->
    "Zitat:
    Zitat von Pascal1
    Ich hab jetzt:

    A/A1=Astra 19.2E
    B/B1=Eutelsat 13.0E

    Danach habe ich alle Freien Sender auf Astra 19.2E gesucht.
    Ich bekomme dann Sender, aber nur 10 TV und 2 Radio. Die TV-Sender sind Dubai TV, Dubai Sports, Sama Dubai, Al-QQRIYA, PMC Sharqiya, Infinity...


    Das sind Sender von 13°Ost..."


    Pascal
     
  6. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    Hi,
    die Sender sind da wo sie Sind.
    Was bei Dir passiert ist:
    Du hast Deinem Receiver "gesagt", daß auf A1 Astra empfangen wird. Das "glaubt" der dann. Daß auf A1 tatsächlich Eutelsat ist, weiss er nicht und zeigt deshalb an, daß "Dubai Sport" von Astra kommt. Ist aber nicht so.
    Gruß
    Thomas
     
  7. Pascal1

    Pascal1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart mx-11 + 80cm-Schüssel
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    Achso. Also hat er die Astra-Frequenzliste(die der Receiver fest kennt) auf Eutelsat abgesucht. Und bei z.B. Dubai-Sports war die Frequenz genauso, wie auf Astra normalerweise auch ein Sender ist, sonst hätte er ja die Frequenz nicht abgesucht. Aber dort war halt der Eutelsat-Sender: Dubai-Sports und nicht wie "erwartet" z.B. ZDF.

    Das hatte mich irritiert: ""Dubai Sports" gibt es z.B. nur auf Eutelsat auf der Frequenz 11,747GHz. Auf der gleichen Frequenz auf Astra ist ... Nichts!"
    ->Ich dachte, weil da nichts ist auf der Frequenz, sucht der diese auch nicht ab. Aber es kann ja sein, dass in 2 Wochen ein Sender auf dieser Frequenz "neu aufmacht".


    Wenn das nun alles so ist, dann...

    ...überschneiden sich ja in dem Fall nur 10 Frequenzen(Ich hatte 10 Sender gefunden).
    ...kennt jeder Receiver die Frequenzen von Astra und Eutelsat(sie sind dort also fest eingespeichert?)
    ...hätte ich, wenn ich die Senderliste nach dem Suchlauf(wo die Reihenfolge noch verkehrt herum eingestellt war), und wenn ich diese Sender(u.a. Dubai-Sports) nicht gelöscht hätte, dann, nachdem ich die Reihenfolge wieder korrigiert hätte und einen neuen Suchlauf gestartet hätte, wenn ich dann den Sender Dubai-Sports(Kanal 4) angewählt hätte mit meiner Fernbedienung, dort gar nicht mehr Dubai-Sports gesehen, weil bei Astra auf dieser Frequenz gar ken Sender ist.
    ->Alles korrekt jetzt so?

    Pascal
     
  8. GofX

    GofX Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    Jetzt hast Du es ... ;)

    Der Vorteil, dass der Receiver "nur" die bekannten Transponder (die im Satelliten verbauten Sender) absucht, liegt darin, dass dann der Suchlauf nur fünf Minuten anstatt sechs Stunden dauert, wenn er das gesamte Frequenzband absuchen müsste.

    Wenn dann eines Tages mal Astra 1Y und 1Z auf noch anderen Frequenzen senden, gibt es ein "Programmlistenupdate", das auf einem der bisher bekannten und genutzten Transponder zu Deinem Receiver übertragen wird, damit Dein Receiver dann zukünftig auch weiss, dass er eben beim Suchlauf noch ein paar Frequenzen mehr absuchen muss.

    Für Receiver, die kein Update per Satellit bekommen, gibt's dann eben Updates per Verbindungskabel zum PC oder eben auch die Möglichkeit, Sender "manuell" (also per Hand die Frequenz, Polarisation, PID, usw. eingeben) hinzuzufügen.

    Grüße.
     
  9. Pascal1

    Pascal1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    smart mx-11 + 80cm-Schüssel
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    Mein Receiver hat dazu ein Programmlistenupdate, aber dieses bekommt er nur über Astra, meine ich. ( ISIPRO, Programmlisten-Update via Satellit)-> wie hier ersichtlich: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180049619491

    Werden darüber auch die neuen Frequenzen von Eutelsat mit updgedatet?
     
  10. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Technisat Digit MF4-S ->kein Empfang

    Um die ganze Sache jetzt noch komplett zu machen: Für Receiver ohne diese intere Transponderliste und/oder ohne Update-Möglichkeit wird über Satellit noch eine NIT (Network Information Table) gesendet, die alle Transponder beinhaltet, von denen die Anbieter wollen, dass sie von den Receivern beim Suchlauf gefunden werden. Ich schreibe das extra so etwas zweideutig, weil es z.B. auf Eutelsat einige Transponder gibt, die nicht in der NIT vertreten sind, entweder ist das auf Schlamperei zurückzuführen oder die Anbieter wollen wirklich nicht, dass man ihre Programme guckt. (Betrifft u.a. Worldnet auf 12226V). Diese Programme muss man dann in der Tat manuell hinzufügen. Auf anderen Satelliten wie z.B. Arabsat oder Turksat ist diese NIT noch lückenhafter. Am besten funktioniert es derzeit bei Astra, das ist ja auch ein Satelliten-System, das von Anfang an für den Direktempfang gedacht war, also nicht nur für irgendwelche Kabelzuführungen und ähnliches, wie es bei Eutelsat früher vorrangig war. Um die NIT optimal nutzen zu können, sollte man beim Suchlauf die Funktion "Netzwerk-Kontrolle" oder "Netzwerksuche " aktiviert haben, dann werden auch problemlos neue Frequenzen gefunden, sofern sie denn verzeichnet sind und sofern der Empfang auch optimal ist, das ist Grundvoraussetzung.
    Abschließend noch ein paar Tipps: Die stets aktuelle Sat-Belegung findest Du auf im Internet schon fast berühmten Listen wie Lyngsat, speziell hier für Dich interessant: Astra und Eutelsat (eigentlich Hotbird). Hier findest Du alle relevanten Parameter, Verschlüsselungs-Systeme, Netzwerk-Nummerierungen, auch versteckte SID's usw.
    Eine ähnliche Liste findest Du unter Flysat. Hier auch wieder speziel Astra und Eutelsat Hotbird. Hier allerdings nur mit den wichtigsten für den Empfang relevanten Parametern, dafür aber um einiges aktueller als Lyngsat.
    Und schließlich möchte ich Dir noch eine interessante Seite empfehlen: Linowsat. Da lässt ein Privatmann rund um die Uhr eine bzw. mehrere Sat-Karten auf verschiedenen Positionen laufen und hat so immer die aktuelle Belegung und zusätzlich noch eine Bitraten-Messung Online, sehr interessant... ;)
    So, jetzt hast Du hoffentlich richtig was gelernt...;) :D :D Es ist immer interessant, mit Leuten zu reden, die Sachen gezielt hinterfragen, da nimmt man sich gern Zeit für eine etwas ausführlichere Antwort.
    Viele Grüße und Frohe Weihnachten :winken:
    Brummi
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2006