1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat DIGIT ISIO STC+ welche große Festplatte 4TB verwenden

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von RiDoPi, 8. März 2023.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Oder einfach die 4TB in 2 x 2TB partitionieren.

    Aber, mir wurde, vor 4-5 J. von TS gesagt, dass das geht. Bzw über einen Händler der mit der Technik in Daun sprach, nicht mit der Kundenhotline!
    Aus Kostengründen habe ich mich aber dennoch f. Eine 1,5 TB entschieden.
    Die läuft eben seit mind. 4 J ohne Probleme, selbst die Festplattenprüfung mache ich nie, hatte ich bei Vorgänger immer gemacht.
    Habe ca. 1TB und 0,5TB Partitionen.

    Habe den Technicorder….
     
  2. yander

    yander Guest

    4 TB macht doch der STC mehr geht halt nicht am USB Port ,
    bei 4 TB bekommt man reichlich viele Aufnahmen drauf und man muss ja nicht jeden Kram aufbewahren , ich löschen hin und wieder auch einiges und sehr wenig lohnt überhaupt zu behalten , Nas HDD hätte den Vorteil kannst auch mit dem PC darauf zugreifen über das Heimnetz ohne das dabei der Technisat eingeschaltet sein muss .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. März 2023
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn! Ich habe hier 8TB Platten am USB.
    Das bringt aber nichts wenn der Receiver nicht in der Lage ist die Anzahl der Zylinder+ Köpfe zu managen. ;)
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was meinst du damit?
    Bei mir ist das so, die 1TB ist die Daueraufnahmeplatte und die 0,5 GB sind als Archiv gedacht. Damit keiner was irrtümlich löscht.
    Zur Wiedergabe kann man ja problemlos die andere Partition auswählen. Weiter auch Aufnahmen hin und her schieben wenn man möchte.
     
  5. yander

    yander Guest

    0.5 GB ? meiste nicht vielleicht ein 1/2 Tbyte ? Also 500 .
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hier: Festplattengeometrie – Wikipedia
    Darum geht es nicht wenn die Platte zu "groß" ist dann wird sie entweder gar nicht oder falsch erkannt. Einige Sektoren werden dann mehrfach angesprochen so das die darauf befindlichen Daten überschrieben werden können oder sie werden ins "nichts" geschrieben. ohne das es eine Fehlermeldung gibt, denn der Dateinahme ist dann trotzdem vorhanden. Ich habe hier ein NAS bei dem ist das so, alles was über 4TB ragt wird nicht geschrieben. Die Plattengröße wird aber richtig angezeigt.

    Nutzt man aber ein NAS per Netzwerk (das auch korrekt größere Platten verarbeiten kann) an einem Gerät das nur maximal 3,5TB lesen und schreiben kann wenn man es per USB betreibt, dann wird es immer richtig funktionieren da dort die Größe keine Rolle spielt. ;)
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, klar :) vertippt