1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Digit ISIO S

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von frankkl, 9. September 2010.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Technisat Digit ISIO S

    In der s tund kabel hat der ISIO S die Note "gut" bekommen.
     
  2. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Technisat Digit ISIO S

    Meine Buchsen, die beiden am PC, die am ISIO S1 und die an meiner externen Festplatte, die sehen alle völlig identisch aus. USB-Stecker passt da überhaupt nicht rein, hätte ich auch nie vermutet, haben auch ziemlich andere Abmessungen.

    Unabhängig davon, der ISIO S1 erkennt sowohl mit USB wie auch mit dem eSATA- Anschluss die externe FP, eine WD10EADS 1TB in NTFS formatiert allerbestens und übernimmt die auch im Automatikmodus, soweit diese das zuletzt angeschlossene Speichermedium ist.
    FAT 32 ist hiermit passè, unbedingt benutzen zu müssen.

    @PC Booster, es ist der ISIO S1, den ISIO S (ohne 1) gibt es (noch) nicht!
    Sollte mal der ISIO S auf den Markt kommen, ist sonst die Verwechselung vorprogrammiert.

    Gruß
    ms3
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2011
  3. rgbprogressive

    rgbprogressive Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Technisat Digit ISIO S

    Die Ausstatung mit eSATAp wäre aber seitens TS sinnvoll gewesen, denn über den USB 2.0 Anschluß müssen die Daten jedesmal vom Receiver in USB gewandelt werden und in der Festplatte wieder in SATA. Damit ist der USB Anschluß der Flaschenhals in der Anbindung, durch den allerdings unsere üblichen Datenmengen locker mehrfach durchgehen.

    Bei eSATA erfolgt halt keine Wandlung mehr in USB und man kann die volle mögliche Bandbreite des SATA Standards nutzen (3GB/s) im Vergleich zu USB High Speed (480MB/s)

    Eigentlich wäre das bei eingebauter Platte noch viel sinnvoller (also beim DigiCorder), denn damit lassen sich die Aufnahmen dann mit bis zu 6-facher USB Geschwindigkeit auf einen externen Datenträger ziehen.

    Beim Digicorder gibt es aber überhaupt keine SATA Anbindung. Wer hat TS da bloß beraten:confused:
     
  4. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Technisat Digit ISIO S

    Ja, wer wohl?
    Es sind wie immer die Kaufleute - diese Rotstift-Fetischisten!

    Gerade TS ist eigentlich immer für pfiffige Lösungen gut, also kann man sehen, wer die eigentliche Macht hat.

    Um hier aber eine Versachlichung herbeizuführen, nicht nur die Schnittstellen im Allgemeinen sind maßgeblich für die erzielbare Übertragungsgeschwindigkeit, sondern auch die sonstige Hardware, beim PC vergleichbar das MB mit dem internen Bus. Den kennen wir doch garnicht.
    Möglicherweise ist das deshalb auch nicht sinnvoll, weil sonst ein Kosten/Nutzen-Missverhältnis entsteht, was für einen SAT-Receiver letztlich den Rahmen sprengen würde.
    Machen denn andere Hersteller so was?
    Irgendwie muss immer eine Balance gefunden werden, außerdem ist das Gerät nicht für den Datentransfer gemacht, ist nur Nebeneffekt, sondern als SAT-Empfänger mit erweiterten Funktionen, die doch schon sehr umfassend sind.
    Wer hier mehr will, muss sich eben eine Reelbox zum entsprechenden Preis zulegen.

    Gruß
    ms3
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Technisat Digit ISIO S

    Zum SFI von Technisat (Private Programmanbieter wollen kein SFI): http://forum.digitalfernsehen.de/forum/technisat/275571-sfi-problem.html (Beitrag #11)

    Discone :)
     
  6. sano16

    sano16 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat Digit ISIO S

    Ist das bei euch auch wenn man jetzt bei einem Radiosender draufgeht und der kein EPG austrahlt ihr da länger stehen habt: Bitte Warten dDaten werden geladen??
     
  7. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Technisat Digit ISIO S


    Beim zweimal lesen habe ich dann verstanden, was Du meinst.

    Ich sage, ja, dass ist übrigens bei jedem Technisat-Receiver bisher so, auch wenn Du den betroffenen Sender mit in die SFI-Liste übernimmst.
    Da ich viel Radio über SAT höre, kenne ich den Effekt auch.
    Hier "denkt" der Receiver, da kommt noch was. Ist also "normal", einfach den EPG/SFI hier nicht benutzen. Es sind i.d.R. Sender der privaten Anbieter, die sich aus vermutlich Kostengründen diesen Programminhalte-Service sparen.

    Gruß
    ms3
     
  8. sano16

    sano16 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat Digit ISIO S

    Jaa ok das ist ja noch nicht mal soo schlimm aber dann wenn ich das öfters mache kommt das er das CI-Plus modul wieder instaliert das kommt dann auch ?? Bei Tv ist da der Effekt aber irgedwie nicht wenn einer keinen EPG austrahlt deshalb hat mich das was stuzig gemacht . Deshalb sieht das immer sonen bischen aus ob das er sich aufhängt bei den Radiosendern beim EPG.
     
  9. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: Technisat Digit ISIO S


    Da ich kein CI+ verwende, kann ich dann zu diesem Punkt nicht weiterhelfen, soweit Deiner Beschreibung nach möglicherweise hier ein Zusammenhang ansteht.
    Nehme doch mal den zweiten CI- Slot, früher gab es hie und da auch Unterschiede bei unterschiedlichen Modulen bei allen möglichen Receivern.

    Ansonsten bleibt nur der Service von TS.
    Die aktuelle FW des ISIO S1 ist die 1745k (drauf war bei mir die 1745i), falls man Dir nur als vermeintliche Lösung ein SW-update empfiehlt.
    Das Gerät ist noch sehr neu und die wenigsten benutzen überhaupt den Radiomodus.

    Gruß
    ms3
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2011
  10. sano16

    sano16 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat Digit ISIO S

    Ja hab auch die neuste SW-Version 1745k drauf sonst laüft das Gerät echt TIP Top bin zufrieden also entweder habe ich das im Radiomodus nie so wahrgenommen mit dem SFI zb bei den holländern oder das ist wie du sagt ist normal .