1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Digit-CIP vs Digit-PRS

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Dauerglotzer, 3. Juli 2005.

  1. Dauerglotzer

    Dauerglotzer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Technisat Digit-CIP vs Digit-PRS

    Hatte den Humax PR-Fox vor 2 Wochen hier.Gerät war aber defekt.Die Farben wechselten dauernd von hell nach dunkel.
    Auch sonst gefiel er mir nicht besonders.Der EPG wirkt ziemlich altbacken und der EPG vom CIP ist viel übersichtlicher.Und wie oben beschrieben ist die Fernbedienung nicht nur viel zu gross sondern man muss Programme und Lautstärke mit den kleinen +/- Tasten bedienen die ganz unten auf FB sind.Das ist ein echter Nachteil.

    Die beste FB meiner Meinung hat der Philips DSR2010.Klein und sehr handlich.Auch sonst ein prima Gerät (auch Premiere tauglich)mit schönem EPG und extrem schnellem Zapping.Programme/Lautstärke lässt sich natürlich mit Steuewrkreuz regeln.
    Aber einen grossen Nachteil hat der Philips:
    Bei Timer-Aufnahmen kommt das Bildsignal nur über die VCR Buchse und die ist nicht RGB tauglich.Man kann zwar Timer-Aufnahmen auch über die RGB-Buchse gucken aber man muss dann WÄHREND einer Timer-Aufnahme eine Taste auf FB drücken die das Bildsignal durchschleift.Absolut Hirnrissig,für Leute die viel aufnehmen mit DVD-Recorder absolut ungeeignet.
     
  2. Knoxe

    Knoxe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2004
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat Digit-CIP vs Digit-PRS

    Wieso willst Du das Gerät wg. der Signalstärke bzw. -qualitätsanzeige umtauschen? :confused:
    Steht die Anzeige fest oder verändern sich die Werte und ist sie bei allen Sendern definitv gleich?
    Den Philips kenn ich nicht!

    Die VCR-Buchse ist IMHO beim DIGIT CIP auch nicht RGB-tauglich und ob timerprogrammierte Sendungen am TV-Scart ausgegeben werden, weiß ich auch nicht. :(
     
  3. Dauerglotzer

    Dauerglotzer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat Digit-CIP vs Digit-PRS

    Da hast du etwas falsch verstanden:

    a)ich tausche um weil der CIP oft abstürzt beim Einschalten(Standbild).
    Die Signalstärke habe ich nur angegeben weil einer meinte das Standbild nach dem einschalten könnte an zu geringer Signalstärke liegen.

    b)CIP ist ja über TV-Scart (RGB tauglich) an DVD-Recorder angeschlossen.Das Bild wird vom DVD-Recorder zum TV durchgeschleift.Die VCR Buchse brauche ich also garnicht.
     
  4. Oberpfälzer

    Oberpfälzer Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technisat Digit-CIP vs Digit-PRS

    @Dauerglotzer:

    Ja, am besten du lässt ihn umtauschen, weil ein Standbild ist nicht normal.
    Mein Digit CIP stürzt auch nicht bei 28/1,6 dB ab (heute morgen beim ORF-Transponder), egal, ob er schon eine Weile läuft oder frisch gestartet ist.
    Es ist blöd, dass du gleich ausgerechtet einen nicht richtig funktionierenden Digit CIP und damit vielleicht einen negativen Eindruck bekommen hast. Aber diese Receiver sind ansonsten wirklich gut.
     
  5. BoxIt

    BoxIt Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2001
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Technisat Digit-CIP vs Digit-PRS

    Hallo!

    Ich hab mich mal mit dem Thema beschäftigt. Anscheinend ist es so, dass Premiere hier eine eindeutige Trennung zwischen dem Navigieren in Menüs und dem Umschalten wollte. Mit P+/P- soll man immer umschalten können. Mit den Pfeiltasten kann man ja nicht umschalten, wenn man z.B. eine Programminfo offen hat oder ein andere Menü (z.B. Multifeed oder EPG).
    Das Problem an der Sache war nur, dass diese Idee nicht mit den Konzepten der Boxen zusammenpasste. Auch die Fernbedienungen hätten so angepasst werden müssen, dass man große Umschalttasten und ein kleines Navigationskreuz hat.
    Deshalb wurde diese Vorgabe übrigens inzwischen wieder revidiert und neuere Boxen können mit diesen Tasten wieder umschalten.


    Viele Grüße

    BoxIt