1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat Digipal 2 - Problem beim Ausschalten - Gerät defekt?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Werna, 25. Mai 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    _Folglich ist das Geblinke dazu da, dem Benutzer die Möglichkeit zu geben einen manuellen EPG-Download zu starten.

    Jetzt wäre noch interessant

    -wann dieser "Download" (eigentlich eher "Empang") automatisch erfolgt (AFAIR 5:00h)

    -ob der SFI-EPG in Hannover überhaupt schon gesendet wird

    -ob ein empfangener SFI auch nach dem Ziehen des Netzsteckers erhalten bleibt oder nach dem Wiedereinstecken erneut komplett empfangen werden muss.

    Eigentlich sollte man froh sein über den SFI-EPG, anstatt sich zu ärgern. Klar: Stand-By sucks, aber 2,6 W sind noch sehr erträglich, wenn auch klar unnötig viel. Aber LEIDER dennoch sehr wenig im Vergleich zu anderen Receivern. (Digenius wieder ausgenommen läc )
     
  2. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Vielen Dank für Eure Einschätzung.
    Das Gerät steht bei meiner Schwiegermutter, und die will mit dem Ding einfach nur fernsehen. Nix EPG oder so... Das braucht die einfach nicht. Nur das lange herumrödeln beim EInschalten über die schaltbare Steckerleiste stört echt. Der Fernseher ist schon lange da, während immer noch kein Bild von der Box kommt :-(
    Dass sie beim Ausschalten die AUS-Taste zweimal drücken muss, hab ich Ihr schon beigebracht (da ich den Eindruck hatte, dass das Gerät nach einmaligem Drücken der Aus-Taste blockiert war. Ob es sich nach ein paar Minuten dann wirklich abschaltet, hab ich noch nicht probiert).

    Egal, das ist wohl die moderne Technik. Überfrachtet mit Dingen die die ältere Dame nicht braucht, aber dafür mit eindeutigen Bedienungsnachteilen. Naja...

    Ich habe diesbezüglich mal eine Mail an Technisat-Service geschrieben. Aber viel Hoffnung habe ich nicht, da ich vor ein paar Monaten schon mal eine Mailanfrage dort hatte, die nie beantwortet wurde. Service scheint bei denen auch ein Frendwort zu sein :-(

    Gruß
    Werna
     
  3. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @ Gummibaer:

    - kann mir nicht vorstellen, daß das Geblinke wirklich nur dazu da ist, dem User die Möglichkeit aufzuzeigen, die SFI (und EPG?) Aktualisierung zu geben – zumal das auch nicht während der gesamten Blink-Zeit geht, sondern wirklich nur wenige Sekunden nach dem Umschalten...

    - habe auch nochmal nachgelesen in der Bedienungsanleitung – die Aktualisierungszeit kann man selber einstellen und kann jederzeit erfolgen – wird also ständig gesendet (zumindest der EPG)

    - die SFI/EPG-Daten BLEIBEN erhalten, wenn der Receiver ausgesteckt wird...

    Klar freue ich mich über den EPG (von der Existenz des SFI auf DVB-T habe ich bislang noch keine Bestätigung bekommen können) – die hat aber einfach nichts mit den langen Aus- (und Ein-) schaltzeiten zu tun!

    Gruß, Torge.
     
  4. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    hmm... Wenn das lange Herumrödeln beim Ausschalten (und beim Einschalten nach Netztrennung) nichts mit dem EPG zu tun hat, tja was ist es dann?
    Vor allem: Was hat das lange herumrödeln nach dem Ausschalten über die Aus-Taste für einen Sinn, wenn ich es durch nochmaliges Drücken der Aus-Taste sowieso abbrechen kann?

    Ich bleibe dabei: Das Gerät (bzw. die Software) ist nicht ausgereift.
     
  5. DerMitDemKabelTanzt

    DerMitDemKabelTanzt Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also, wenn das Gerät in den Standby geht werden die SFI-Daten um Nachträge ergänzt. Dies dauert ein paar Sekunden und kann durch nochmaliges AUS-drücken unterbrochen werden. Wenn dann das Gerät im Standby IST (also Uhrzeit oder . im Display) und man den Netzstecker zieht bleiben alle Daten vernünftig erhalten. Kommt die Netzspannung dann wieder ist das Gerät fast sofort im Standby und kann eingeschaltet werden. Will man nach dem Ausschalten die gesamten SFI_Daten einlesen muss man noch kurz die SFI-Taste drücken, das dauert dann allerdings etwas länger.

    Was man allerdings nicht tun sollte ist einfach die Steckdosenleiste ausschalten. Die Daten im DigiPal sind dann korrupt und beim nächsten Einschalten wird alles erstmal sortiert. Das dauert dann halt. Übrigens kosten die 2,6W Standbyverbrauch im Monat ca. 30 Eurocent. Das ist mir der SFI allemal Wert. Der SFI wird übrigens hier über DVB-T eingelesen (Bremen).

    Also: Schwiegermutter sollte den Standby Betrieb nutzen!

    DMDKT
     
  6. wokoenig1802

    wokoenig1802 Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,
    so ganz verstehe ich die Diskussion nicht.
    Ich lasse meine Geräte meist im StandBy laufen, auch die DigiPal2.
    Das einschalten ist < 3sec ,im Prinzip sofort. Und die 30 sec bis zum Standby Betrieb beim ausschalten stören mich nicht.Ich will ja dann zunächst auch nix mehr sehen. :)

    BTW: Ich finde die DigiPal2 Klasse, das einzige nervige ist das Plastikgehäuse und der Netzanschluss. Bei kleinen Bewegungen ,zb etwas Verschieben des Gerätes ist meist schon Wackelkontakt, da sich der Netzstecker nicht fest reinschieben lässt.

    mfg
    Wolfgang
     
  7. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    danke den beiden Antwortern.
    Also das muss ich mal ausprobieren. Erst mal auf standby schalten und dann das Gerät über Steckdosenleiste ausschalten. Bisher wurde es nämlich über Steckdosenleiste bei laufendem Gerät ausgeschaltet. Wenn es wirklich so ist, dass dadurch die Daten dabei durcheinandergebracht werden, dann könnte in der Tat das den langen Prozess beim Wiedereinschalten über die Steckdosenleiste erklären. Also, ich teste das mal.

    Aber einem muss ich widersprechen:
    Die Prozedur nach dem Abschalten in den Standby dauert bei diesem Digipal2 mehrere Minuten (und nicht, wie im vorhergehenden Beitrag genannt, 30 Sekunden)...

    Gruß
    Werna
     
  8. wokoenig1802

    wokoenig1802 Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Werna,
    ich habe jetzt mehrfach mit Stopuhr getestet :)

    Ergebnis: Zwischen ausschalten = 1* drücken roter Knopf der Fernbedienung bis zum erscheinen der Uhr auf der Digipal sind es zwischen 27-29 sec.
    Drücke ich dann auf der FB ein Programm, so kommt dieses zwischen 2-3 sec.
    Hast Du das neuste Update drauf?

    mfG
    Wolfgang
     
  9. DerMitDemKabelTanzt

    DerMitDemKabelTanzt Neuling

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zu den unterschiedlich langen Abschaltzeiten:

    Wenn die SFI-Daten vollständig im Speicher sind ist die Nachladezeit beim Ausschalten sehr kurz (ca. 30 Sek.).

    Wenn die SFI-Daten aber NIE vollständig geladen werden konnten, z.B. weil vorzeitig ausgeschaltet wurde dann wird versucht mehr Daten nach dem Ausschalten einzulesen und das vollständige "in den Standby gehen" dauert entsprechend länger.

    Also: das Laden der SFI Daten erzwingen über AUSSCHALTEN und SFI-Taste drücken, warten bis alles geladen ist, dann nochmal die Zeit messen.
     
  10. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Habe am Montag ein Software-Update über Antenne versucht, aber es war angeblich keine neuere Software verfügbar. Wird vielleicht auch gar nicht im Bereich Hannover ausgestrahlt...?
    Das Gerät ist ja auch erst 1,5 Wochen alt...
    Ich schau mal nach, welche Version drauf ist.

    Gruß
    Werna