1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat DigiDish

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ml78, 5. April 2005.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: TechniSat DigiDish

    Also ich versuchs zum letzten Mal: Selbst die Kabelkopfstationen der
    Kabelfuzzies fallen bei entsprechendem Unwetter aus, du siehst nur noch
    Testbilder. Und das, obwohl die Schüsselgrößen weit jenseits von 1 Meter
    liegen sollten. Aber komme mir jetzt bitte nicht mit: "Die sind nicht richtig
    ausgerichtet!". :rolleyes:
     
  2. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniSat DigiDish

    *no comment*

    wenn du das so meinst, dass ne schüssel mit einer zigfach größeren reflektorfläche gegenüber der digidish genauso schnell ausfällt wie eine digidish .. dann meinst du das halt.
     
  3. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TechniSat DigiDish

    Ob der Empfang ausfällt oder nicht, hängt doch vom C/N-Verhältnis ab. Da eine größere Schüssel einige dB mehr Gewinn hat als eine kleine, ist auch das C/N-Verhältnis deutlich besser.
    Die TechnSat DigiDish haben eine Geometrie, die eine gegenüber ähnlich großen "normalen" Schüsseln einen größeren Gewinn haben. Will heißen, dass die 45er etwa einer normalen 60er entspricht.

    Grundsätzlich noch zur Schüsselgröße. 60 cm sind für digitalen Ein-Satelliten-Empfang ( Astra 19 , Eutelsat 13, Astra 28,2) in Deutschland vollkommen ausreichend. Erst bei schwächeren Satelliten (Astra 2D - in bestimmten Regionen Deutschlands - oder Türksat) sind größere Schüsseln nötig.
    Auch bei Multifeed ist es erst ab ca 80 cm sinnvoll, da durch das Schielen die Effektivität des Reflektors geringer wird.

    Gruß Hajo
     
  4. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: TechniSat DigiDish

    Herzlichen Dank, aber das Kompliment gebe ich gern zurück.
    Ich kenne sie, aber Du zehrst offenbar nur von theoretischen Daten, sonst würdest Du hier nicht den Afristar als mögliche Störgröße anführen. Also darf ich Dir abschließend bescheinigen, dass Du auch ziemlichen Unsinn schreibst. ;)
     
  5. duesed4

    duesed4 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniSat DigiDish

    Wobei Öffnungswinkel niemals genau scharf begrenzt sind. In der Mitte ist der Empfang am besten, nach außen hin nimmt er immer weiter ab. Nach welcher Funktion sich die Empfangspegel verhalten kann ich leider nicht sagen.

    duesed4
     
  6. StarMatz

    StarMatz Neuling

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Invacom QDH-031 Quad-LNB 0.3dB
    Grundig Quattro LNB 0.7dB
    Spaun 5400NF Multiswitch
    Nokia SAT8002S Analog-Twin
    Technisat Digit MF4-S
    AW: TechniSat DigiDish

    :winken: Au weia, hier wird ja Diskutiert...aber als alter Elektroniker sollte ich noch anfügen, daß man elektrische Geräte bei Gewitter besser abschalten sollte. Da in die Leitungen bei einem in der nähe stattfindenden Blitzeinschlag sehr hohe Spannungen induziert werden können...nicht immer hilft da ein Überspannungsschutz ! Ein Ausfall muß auch nicht unmittelbar sofort passieren, er kann auch erst Tage oder Wochen später stattfinden, wenn die ICs durch Kleinstspannungsüberschläge vorgeschädigt wurden...Also eigentlich sollte es wurscht sein ob das Signal ausfällt :LOL: !

    Gruß :winken:
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: TechniSat DigiDish

    Und du kannst nicht richtig lesen! :eek:

    "Damit stören nur "Afristar" und "Eutelsat W6".
    Du kennst die belegten Frequenzen und Ausleuchtzonen beider Satelliten??"

    Was bedeutet wohl der zweite Satz? :winken:
     
  8. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: TechniSat DigiDish

    Das hab ich mich ja auch gefragt... ;) Aber wenn wir es beide nicht wissen, wird man es wohl nie herausfinden können ;) :winken:
     
  9. Diablo82

    Diablo82 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2005
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniSat DigiDish

    Also ich hab heute Mittag zum ersten mal testen können wie der Empfang bei nem Gewitter ist.... es war wirklich recht heftig, richtig viele dunkle Wolken, Blitze aber keinerlei Probleme mit meiner 45ger Digidish....Empfangsqualität blieb zu 100% unverändert.....bin echt begeistert!
     
  10. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: TechniSat DigiDish

    Ich möchte Deine Begeisterung keineswegs trüben, aber richtige Störungen bekommst Du erst, wenn das Gewitter die Empfangslinie verdeckt, also ca.33° in Richtung Süden durchzieht... Aber ich wünsche Dir dennoch immer Guten Empfang, auch mit der mir nicht besonders ans Herz gewachsenen Antenne ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. April 2005