1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nonoka, 4. Juni 2010.

  1. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    Ich habe die DAA780 - die dürfte nicht allzu unterschiedlich sein. Stabilität und Verarbeitung sind gut (Beschichtung und Feedarm). Lediglich der dafür erhältliche Multifeedhalter (falls du mehrere Positionen empfangen willst) läßt zu wünschen übrig (deckt nur ca. 10°-12° ab und ist nicht höhenverstellbar). Wenn du nur 19°E empfangen willst, ist die Schüssel empfehlenswert.


    [​IMG]
     
  2. Nonoka

    Nonoka Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    Und wie ist so eine SatConn 80er ?
     
  3. dogvienna

    dogvienna Silber Member

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Sat NCI
    WISI OR605
    WISI OR252
    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    Ich habe seit der analog Zeit, eine Triax 88cm Schüssel in Betrieb und
    bin damit voll zufrieden.
    Allerdings ist die nur auf Astra 19.8 ausgerichtet.
    Die schlechtwetter-Reserve ist auch OK.
    Zu den angesprochenen Antennen kann ich nichts sagen, da alle Schüsseln unter 60cm keine oder wenig Schlechtwetter-Reserven haben.
    Das hängt wohl mit dem Antennenstandort Österreich zusammen.
     
  4. Nonoka

    Nonoka Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    Will hier den Thread nicht pushen, aber anscheinend ist die Frage untergegangen:
    Wie ist eine SatConn 80er? Wird nämlich mit SatConn Twin LNB für nur 60 Euro auf Amazon verkauft.
     
  5. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    Für mein Gartenhaus hab ich mir diese Antenne gekauft.Shop SatConn High-Performance Sat-Spiegel 85 cm Alu - lichtgrau | SatConn, SatConn "High-Performance" Ich hab ne Multifeedhalterug drauf und empfange 19,2° 13° 28,5° und 4,8° Sirius. Astra im Focus. Antenne macht einen soliden Eindruck. Empfang ebenfalls!

    Dennoch wäre diese Antenne von der Qualität her besser Gibertini 85 cm SE Serie Anthrazit - Kauflux Online Kaufhaus und Marktplatz (Kaufen und Verkaufen)
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    45 cm quadratisch so gut wie 60 cm oval??? Da müsste der 60er Reflektor aber schon arg verbeult sein.

    Maßgeblich für den Antennengewinn ist die Fläche der Antenne und die Güte der parabolischen Ausformung. Bei gleicher Effizienz der Apertur ist ein Reflektor größerer Fläche immer besser.

    Die Antennen haben durchaus nicht alle die gleiche Effizienz und die DigiDish dürfte in der Spitzenklasse mit 70 % liegen. Es wird RollinCHK schwer fallen eine noch so billige Schrottschüssel zu finden, die mit gleichwertigem LNB in unverbogenem Zustand zum Beweis dieser These herhält. Das haut nicht mal bei 60% Effizienz hin.

    Diese Werbebotschaft ist nicht neu, die kennt man schon von den TechniSat SATENNEN. Die gibt es aus gutem Grund nicht mehr, aber SATMAN-Antennnen noch immer, weil ganz einfach jede 60er besser war.

    Manche Mythen sind auch in der Hochfrequenztechnik nicht auszurotten. Dabei ist das messtechnisch so einfach zu widerlegen.
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    Na da will ich mal @Dipol beipflichten, die 45 er Digidish oder Satman haben eine wirksame Antennebreite von 44 cm (das ist das was der Satellit sieht, bildlich gesprochen). Technisat ist nun hingegangen und hat aus einem 60 cm Paraboloid die optimal wirksame Fläche genommen und verkleinert, darauf hin den Feedarm an die geometrischen Verhältnisse angepasst und erzielt damit gegenüber einer 45 er Antenne eine sehr leicht gesteigerten Antennengewinn von ca. 0,5dbi sprich 29dbi, eine 60 er Schüssel hat da schon 35dbi. Ich habe mir mal die Mühe gemacht das nachzurechnen.
     
  8. i.team

    i.team Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    Wie wäre es denn mit einer Selfsat Antenne ?
    z.B. Selfsat H 30 D
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    Ist ja nett und gut @i.team aber diese Antennen sind für bestimmte Anwendungszwecke ein brauchbarer Kompromiss, genau wie eine Digidish, haben aber konstuktiv bedingt nie die Leistung eines 60 cm Paraboloids.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Technisat DigiDish 33/45 Empfang bei schlechtem Wetter?

    So lange wie ich schon im Geschäft bin, bezeichne ich mich mal als Flachantennenskeptiker. Nicht eines dieser angeblichen Wunderdinger, egal ob Galaxis Future, TechniSat SATMAN oder was auch auch immer, hat die vollmundigen Werbeversprechen gehalten.

    FAZIT: Bevor ich eine Flachantenne mit diesen mageren Abmessungen nehme, greife ich -wenn es denn nicht größer geht- zu einer DigiDish 45. Auch für Flachantennen gilt bis 50 cm Kantenlänge das Prinzip: Mehr Fläche = mehr Antennengewinn.

    Wer an die Antenne einen analogen Receiver anschließt braucht kein Messgerät um zu sehen, was das Ding wirklich drauf hat.