1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Schmunzel, 18. Mai 2008.

  1. rogi0776

    rogi0776 Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    @rudip
    An welchem Netz hängst Du denn? Ich bin bei Glattvision (Digital Cable Group) und ging bislang davon aus, dass der SFI-EPG in der Schweiz im Kabel nicht nutzbar sei.

    Ganz generell würde mich beim Digicorder interessieren: Lassen sich auch zwei Sendungen auf zwei Frequenzen aufnehmen, wenn der Anbieter alle Kanäle codiert?

    Gruss
    rogi
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2008
  2. legastenikker

    legastenikker Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    Und wie siehts mit dem (entschuldigung!) bekackten Jugendschutz aus? Wird der Geräteintern ausgewertet, oder durch die Smartcard-Einstellungen ignoriert? Das wäre für mich ein K.O.-Kriterium, falls ich dadurch unabänderlich belästigt würde.
     
  3. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    Kann man dieses Gerät im Netz von Unitymedia nutzen? Ich meine mit einem Alphacrypt Modul und der Smartcard von Unitymedia für die free-TV Programme ohne Premiere.

    Kann man dann auch zwei Programme gleichzeitig aufnehmen, die "grundverschlüsselt" sind und werden die dann entschlüsselt auf der HD abgelegt?

    Gruß
    Peter
     
  4. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    Genau diese Fragen würde mich auch interessieren. Bin auch bei UM und auf der Suche nach einem HD Kabelreceiver.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    Gleichzeitige Entschlüsselung auf unterschiedlichen Transpondern kann zumindest die "alte" SD-Version des K2 nur im embedded CAM. Das ginge also nur, wen der Kabelnetzbetreiber Conax verwendet, was bei UM bekanntlich nicht der Fall ist.
     
  6. GeisterBob

    GeisterBob Senior Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    Verwendet Kabel Deutschland Conax bei der Grundverschlüsselung der Privaten?
     
  7. rudip

    rudip Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    Ich bin in Zug am Netz bei WWZ. Die Daten werden von arte übernommen. Zwei Sendungen habe ich noch nicht aufgenommen. Das Gerät ist auf jenefall mit zwei Tunern bestückt. Bei mir ruckelt HD Suisse, wenn ich aufnehme. Sonst ist das Gerät top. Gerät wird nur Handwarm und im Standby bleibt das Gerät kalt (<1Watt).
    Gruss
    Rudi
     
  8. bodape

    bodape Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    Sorry, aber ich bin was digitales Kabel angeht Neuling:

    Was bedeutet denn "auf unterschiedlichen Transpondern" bei DVB-C und was ist mit "embedded CAM" gemeint? Welches Verschlüsselungssystem verwendet UM denn?

    viele Grüße
    Peter
     
  9. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    UM verwendet Nagravision. Embedded Cam bedeutet, dass ein interner Kartenleser für Nagravision existieren würde, dass ist bei dem Gerät leider nicht der Fall. Man kann daher nur einen Sender unverschlüsselt aufnehmen und einen anderen Sehen, wenn sie auf der gleichen Frequenz liegen. Transponder gibt es nur im Sat Bereich, im Kabel wäre dies entsprechend die jeweilige Frequenz.

    Mich würde allerdings interessieren, ob man eine verschlüsselt aufgenommene Sendung im Nachhinein sich wieder ansehen kann und diese dann "live", also beim Abspielen, entschlüsselt wird. Dies wäre gut, da UM meines Wissens vor ca. 2 Jahren das letzte Mal den Schlüssel gewechselt hat.
     
  10. chris.at

    chris.at Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniSat DigiCorder HD K2 - ab Juni !

    Nein, das klappt nicht.
    Der Technisat entschlüsselt die Sendung direkt bei der Aufnahme. Wenn du also ein verschlüsseltes Programm live anschaust und im Hintergrund ein Timer startet, der entschlüsseln muß, wird das CI-Modul vom Timer belegt und das Liveprogramm ist weg.
    Sollte der Timer wirklich einmal keinen Zugriff auf das CI-Modul bekommen (weil es bereits durch einen anderen Timer belegt ist), hast du eine schwarze Aufnahme auf der Platte, die du nur noch entsorgen kannst.

    Abhilfe wäre ein Dual-Decrypt fähiges Modul und - wie bereits geschrieben - beide Sender am gleichen Transponder bzw. auf der gleichen Kabelfrequenz.

    Gruß,
    chris