1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat Cablestar 100

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mops21, 21. Juli 2018.

  1. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.207
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bleibt die Frage ob er den Frequenzbereich ( Teil davon) ca. 175-228 MHz für DAB belegen will.
    Aber, ob ich mir nun ein Radioadapter für 50-60 € kaufe was DAB kann oder DVB C ist mir eigentlich Wurst, das Programmangebot muss passen.
     
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ähm, bist du sicher?
    Ich bin Ü55, Radio über DVB-C ne interessante Sache, bevorzuge aber DAB+Empfang.
    Von den 2 Sendern die ich hauptsächlich höre ist in Berlin halt nur einer über DAB+ zu empfangen, Radio Bob.

    Ich halte mich durchaus für technisch affin, aber alles brauch ich nu auch nicht, mir extra noch einen Empfänger für Internetradio zu beschaffen, ne nicht wirklich. Hab aber schon drüber nachgedacht.
    Theoretisch kann das mein AVR, aber da der auch DAB+ kann, wozu?

    Was heiß verschwenden?
    In der Schweiz oder Österreich, wenn ich mich nicht irre, wird's durchaus gemacht.


    Aktuell würde ich das bejahen, nur was passiert wenn wirklich UKW über Antenne abgeschaltet wird?
    Dann dürften auch die Privaten zu DAB+ gezwungen sein.
    Allerdings, ich befürchte das wird noch ewig dauern.

    Wenn die für DAB+ zu nutzenden Frequenzen für z.B. Internet/Phone genutzt werden, dann ist da DAB+ definitiv aus dem Rennen.

    @Discone : Hm, hier geht's um DVB-C Radio, keine Ahnung wie du da auf Sat-Antenne kommst?
    Aber, ist gibt ein Gerät welches wie das von dir vorgeschlagen, aber für DVB-C nutzbar:
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.688
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist in meinem Beitrag erkennbar: wegen mangelhaftem Radio-Angebot hat sich ein User eine Multytenne für Sat-TV gekauft.
    Hier in diesem Thread gehts auch um Radioempfang, deswegen von mir der "exotische" Hinweis auf einen DVB-S2 u. Internet Radioempfänger mit internem Verstärker und mit internen Lautsprechern, ein seltenes Technik-Highlight. Für DVB-C kenne ich keinen so ausgestatteten Radio-Receiver mit integriertem Audio-Verstärker.

    Hier dann noch ein preiswerter DVB-C Radioreceiver (leider ohne integrierten Verstärker), schont das TV-Display:
    Vistron VT855 DVB-C Radio Tuner mit Stereo-Cinch und Toslink-Ausgang | eBay (mit z.B. einer Soundbar verbinden).

    [​IMG]

    Das nachfolgende Argument hat auch Gültigkeit, wenn ein DVB-C Receiver mit Display u. Audio-Out bereits vorhanden ist:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2018
    Gorcon gefällt das.
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Es ist ehr das in Deutschland mangelnde Musik Angebot an TV Programmen was mich zur Multytenne bewegt hat. Im Radio ist reichlich vorhanden.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.688
    Zustimmungen:
    1.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hatte ich dann bei der Radio-Diskussion missverstanden, also Musik mit TV-Bild / Musik-Videos erwünscht :): dann solltest du dir
    einen E2 LINUX-Receiver kaufen, auf dem ein openHDF 6.3 Image aufspielbar ist (mit sehr vielen IPTV Musik TV-Sendern, weltweit),
    das kann dann ein Receiver für DVB-S2, DVB-C oder DVB-T2 sein, oder ein Combo-Receiver mit mehreren Empfangsarten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2018
  6. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.207
    Punkte für Erfolge:
    163
    .mist, wie kann man den hier einen Beitrag komplett löschen??
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2018
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.207
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber nochmal, warum soll ein kommerzieller Kabelnetzbetreiber die Programme 2 x digital ausstrahlen?
    Ich glaube nicht dass es so viele Leute gibt, die verkabelt sind und schon einen DAB Radio mit ext. Antenneneingang besitzen, dass auch noch in erreichbarer Nähe zur Kabeldose steht.
    Nur denen würde man ja diesem Fall den Gafallen tun, parallel zu DVB c auch noch DAB einzuspeisen



    Radio Bob ist aber doch selten per UKW im Kabel zu empfangen, oder?
    Die, die nun wegen der UKW Kabelabschaltung aktiv werden müssen, brauchen ja prinzipiell nur Ersatz für Ihre bisherigen Radiosender.
    DAB setzt natürlich auch einen gescheiten Empfang voraus!
     
  8. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.207
    Punkte für Erfolge:
    163
    UKW Abschaltung terrestrisch ist ja ein ganz anders Thema und Dimension.
    Ich glaube da haben wir eher das Jahr 203x als 202x !
     
  9. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Warum sollten die 2x das gleiche einspeisen?
    Andere Länder andere Sitten?

    Siehe oben, andere Länder ….

    Radio hören mit DAB+ Cable – das musst du wissen | UPC

    TV Sender - Senderübersicht | UPC

    So selten nun auch wieder nicht.
    In Hessen Kabel UKW und über DVB-C, in Schleswig Holstein über Kabel UKW.
    Deutschlandweit wird wohl bei DAB+ bleiben, vermute ich mal.
     
  10. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.207
    Punkte für Erfolge:
    163
    UPC Schweiz ist ja ganz nett, lebe aber in Deutschland und ich glaube nicht das Vodafone die Radiostrategie der Schweiz kopiert.
    Der Cablestar und das Gerät von Vistron sind sicher auf den Markt gekommen primär wegen der analogen UKW Abschaltung im deutschen Kabelnetz.

    Radio Bob in 2 Bundesländern ist ja nicht unbedingt sehr häufig...
    Außerdem aufgrund der Hörerzahl nicht "lebenswichtig".
    Zwar nicht schlecht, höre den per DAB im Auto auch immer wieder.