1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat Cablestar 100

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Mops21, 21. Juli 2018.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @Speedy hat vollkommen Recht. Die Entwicklung bleibt nun mal nicht stehen. Das können die Gerätehersteller doch nicht vorausahnen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.773
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das steht aber auch dran das es ein UHD Gerät ist. AAC ist aber ein Standard der seit 2006 für DVB verbindlich ist.
    Falsch, was wäre wenn Du Dir einen Receiver kaufst der kein AC-3 kann?! Er wird damit dann halt nicht beworben und Du würdest es somit nicht wissen ob er das kann oder nicht.
    Eben, deswegen hätte Technisat das ja wissen müssen da der Standard 10 Jahre vor der Entwicklung des Gerätes schon bestand. Vorrausahnen mussten die das nicht.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    spinnen wir mal den Faden weiter

    Möglichkeit A) Sender werden von Mp2 auf AAC umgestellt, Kunde kommt in den Laden, wieso verkaufen sie hier Boxen die das nicht können
    Möglichkeit B) Sender werden komplett abgeschaltet, auch jetzt kann die Box die Sender nicht mehr empfangen

    Rennt der Kunde nun wieder in den Laden und meckert ? Was kann in dem Fall Saturn oder EP oder Medimax dafür ;)

    dachte ich auch, den selben Satz hatte ich sogar bei mir im Forum auch geschrieben, moment, ich suche und verlinke dir die Antwort darauf ;)

    @Gorcon hier Abschaltung des ARD-Hörfunk-TP stoppen! - Forum Satindex.de Seite 24 mein Beitrag, seine Antwort direkt darunter. Keine Ahnung was nun richtig ist ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.773
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der verkäufer kann dafür nichts nur der Hersteller muss die Geräte zurückrufen oder einfach ein Update bereitstellen was mit Sicherheit funktionieren würde.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Den Standard gibt es vielleicht schon lange, muss aber nicht verbindlich eingebaut werden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.773
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann muss aber der Hersteller dies auch bewerben das er es nicht unterstützt!
    Das macht keiner. AC3 kann schließlich auch jeder Receiver nach der D-Box1 weil jeder Receiver das können muss selbst wenn es nicht genutzt wird.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.952
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt ja Boxen die nun von den Herstellern per Update AAC tauglich werden, soll heißen das war vorher, warum auch immer, nicht in den Software enthalten.

    Und dann gibt es Technisat, die eine Neue Version der Box auf den Markt bringen, was dann AAC kann...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.773
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, war bei der D-Box2 vor über 10 Jahren auch so gemacht worden, da gabs die Technisatgeräte noch garnicht.
    Davon würde ich dann aber die Finger lassen bei so einer Politik!
     
  9. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe einen Philips Fernseher. Der kann kein DTS abspielen. Stand auch nicht in der Beschreibung. Kann ich den jetzt auch zurück geben?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.773
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das können viele nicht, aber müssen sie ja auch nicht da man das im Zuspieler auf PCM Stereo wandeln kann. AAC können die ja auch meist nicht.
    DTS bietet ja keine Vorteile sofern man es nicht über einen AV wiedergibt.