1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniSat bringt einen neuen 4K-MiniLED-TV auf den Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. August 2024.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das scheint eine gute Idee zu sein!:)
    Ein Monitor hat nicht das ganze Smartgerödel an Board.
    Eine gescheite Set-Top-Box und ein anständiges Soundsystem und schon ist das klassische Fernsehen ohne Smart perfekt.
    Man hat da zumindest die passenden Größen für kleine Wohnzimmer / Stube.
     
    borussiabvb2024, Discone und master-chief gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.774
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil er ein viel besseres Bild hat. Einbrennen ist überhaupt kein Thema mehr, selbst bei Plasmas wurde das immer fälschlicherweise behauptet, meiner ist 11 Jahre alt. Der Preis spielt bei der Nutzungsdauer auch kaum eine Rolle.
    Aber für UHD ist er dann nicht sinnvoll nutzbar. Denn da musst Du in 50cm Entfernung davor sitzen.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und das mit der ungenügenden Helligkeit ist auch Blödsinn. SDR Material wird, wie zu Bildröhrenzeiten, mit 100 Nits gemastert. Die sollte wohl jeder TV auf die Kette bekommen. Die Angaben der Maximalhelligkeit bezieht sich nur auf HDR. Und das auch nicht auf vollflächig weiß. Und heutzutage sind Werte um die 1000 Nits bei guten OLED-Geräten normal.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    73
    außer bei Nordmende
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.297
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob es eine gute Idee ist hängt sehr mit der Preisdifferenz zu einem kompletten TV zusammen und die dürfte eher klein sein. Wegen der Stückzahlen.

    die meisten Leute lehnen mittlerweile Set Top boxen ab.
    Technisat hatte ja auch mal diesen Gedanken mit einem 49+55er.
    Die waren rund 500€ billiger als die entsprechenden kompletten Geräte.
    Kam nicht gut an.
     
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.531
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    … bei guten Oled-Geräten :cool:
     
    dr205 gefällt das.
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.531
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nur sind die Leute höhere Helligkeiten aus den letzten Jahren vor HDR-Verbreitung gewohnt und schauen in der Regel eher nicht bei 100 Nits SDR.
    Das kann dann schon eine Umstellung sein.
    Aber auch hier wird der Abstand immer geringer und mit den kühl abgestimmten Bildmodi, sollte das längst kein Problem sein. Die dürften auch eher die Regel sein, als Filmmodus o.ä.
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Diese Idee zielt darauf ab, dass nicht jeder den Platz hat sich eine Riesen UHD Glotze aufzustellen!
    Und es braucht auch nicht unbedingt UHD zu sein, denn es gibt auch Leute denen reicht die normale HD Auflösung völlig aus.
    UHD Content gibt es hier in Deutschland eh nur als Pay-TV, wenn überhaupt oder als kostenpflichtiges Streaming.
     
    Discone gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Soweit so richtig, allerdings werden Panels mit 4k Auflösung bei Marken-TV-Geräten ab 40 Zoll Bildschirmdiagonale aufwärts langsam zum Standard.
    Panels mit Full-HD-Auflösung werden langsam qualitativ Low-End, oder nur noch in TV-Geräten kleiner 40 Zoll verbaut.
    Inhalte mit niedriger Auflösung werden dann auf Displayauflösung hochskaliert.
     
  10. dr205

    dr205 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und das Hochskalieren macht mein Metz ziemlich gut. Das 720p Bild der öffentlich Rechtlichen sieht auf dem 4 K Display perfekt aus. Man sieht kaum noch einen Unterschied zu echtem 4 K, zumindest 4 K in Streamingqualität. 4 K von einer Bluray habe ich noch nicht auf dem Metz gesehen.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.