1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technimedia 55 UHD

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Walla 11, 27. November 2015.

  1. thota

    thota Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Nach einiger Suche habe ich einen Fachhändler in unserer Region gefunden, der sowohl Loewe als auch Technisat anbietet.
    Dort konnte ich mir sowohl den Loewe Art, als auch den TechniMedia im Vergleich anschauen. Keine UHD Bilder sondern nur das aktuell laufende Fernsehprogramm (ARD/ZDF HD und Privatsender ohne HD+). Beide Fernseher lieferten für meinen Geschmack tolle Bilder. Schärfe, Kontrast, Bewegungsunschärfe und vor allem die "Natürlichkeit" der gezeigten Bilder waren schon beeindruckend. Auch bei den privaten SD-Sendern.
    Der Loewe war vielleicht noch einen Tick besser, aber dies könnte auch an der Einstellung der Geräte gelegen haben. Der Loewe übertrifft für mich in Bezug auf die Materialanmutung des Gehäuses den TechniMedia, wobei dieser aber auch top verarbeitet ist. Dafür ist der Sound beim TechniMedia dank Elac etwas besser als der des Loewe, der aber für einen Flachbildschirm auch schon über einen sehr guten Klang verfügt.
    Laut Fachberater sind beide Geräte absolut in der Spitzenklasse ihres Preissegmentes (von Loewe gibt es ja noch technisch und preislich höherwertige Geräte, während bei Technisat der TechniMedia das Flaggschiff ist.) Der TechniMedia ist 300 Euro günstiger und inclusive 3D- Brillen, während diese beim Loewe noch hinzugekauft werden müssen. Was Software und Bedienung betrifft sind beide intuitiv zu bedienen. Mit Unterschieden zwar aber dennoch relativ einfach. Auch der Loewe Art kann laut Fachberater UHD Programme problemlos darstellen. Wie in einem anderen Thread schon einmal erwähnt, hat der TechniMedia kein Amazon-Prime und Netflix an Bord. Ob es hierzu einmal ein Softwareupdate gibt ist zum heutigen Zeitpunkt nicht bekannt. Aber dieser Umstand sollte kein Ausschlusskriterium sein, da man auf diese Apps problemlos mit anderen Möglichkeiten (Stichwort USB-Firestick etc., die Profis unter euch wissen sicher wie das geht) zugreifen kann.
    Sorry wenn ich diesen Thread jetzt etwas zu einem Vergleich TechniMedia / Loewe Art "missbraucht" habe aber ich versuche soweit es geht deutsche Produkte zu bevorzugen wenn es möglich ist und die Qualität/Leistung einigermaßen stimmt. Da habe ich Metz noch vergessen aber hierüber habe ich leider gar keine Infos/ Erfahrung.
    Ich persönlich würde den TechniMedia wegen seines günstigeren Preises bevorzugen.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.167
    Zustimmungen:
    2.311
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also thota, was ist das für ein Fachgeschäft die bei solchen Geräten kein UHD Satempfang zeigen können oder wollen.
    Wenn du Interesse an UHD Empfang hast, lasse es dir beim Loewe zeigen, oder schriftl. bestätigen, dass er das kann, ich wette, das macht der Verkäufer dann nicht. Wenn der von UHD darstellen spricht, könnte er ja auch die Wiedergabe von einem ext. Gerät meinen, also Vorsicht!!

    Solltest du aber Kabelempfang haben, wäre es egal, dann spielt auch das integrierte HD+ keine Rolle.
    Hast du Kabelempfang und dein Anbieter verschlüsselt in Conax, wäre auch hier wieder wichtig zu wissen, dass der Technisat das auch drin aht.
     
  3. thota

    thota Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die Infos, werde mich schlau machen und hier berichten
     
  4. thota

    thota Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @everist
    erste Info: Laut Angabe direkt von der Technisat-Hotline, unterstützt der TechniMedia UHD auch vom Kabelbetreiber mit Conax verschlüsselte Programme.
    An der Sache mit dem Loewe Art bin ich noch dran ;-)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.095
    Zustimmungen:
    31.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bringt Dir aber nichts wenn der Kabelanbieter zB. die Privaten HD Sender pairt und der TV dann vom Kabelanbieter nicht akzeptiert wird. ;)
     
  6. thota

    thota Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ...so, ich war fleißig ;-) und habe mich auch mit der Loewe Hotline in Verbindung gesetzt. Du hast recht, everist, der Loewe kann tatsächlich nur UHD darstellen aber nicht ruckelfrei den momentan einzigen UHD Testsender von Astra darstellen, da er nur 30 und nicht 60 Herz unterstützt. Laut Aussage von Loewe soll es, sobald es eine relevante (was immer das heißt) Anzahl an Sendern gibt, die in UHD senden, ein Nachrüstmodul geben, damit der Art dann auch UHD-Programme über Satellit oder Kabel voll unterstützt.
    Damit ist die Entscheidung für mich klar.
    Dir danke ich nochmals für deine Einwände und Infos, die mich dazu gebracht haben nochmals detaillierter nachzufragen.
     
  7. thota

    thota Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    es gibt in Deutschland soweit ich weiß nur zwei Kabelanbieter (Vodafone und Unity Media). Wir haben hier Unity Media und mit diesem gibt es laut Technisat-Hotline diesbezüglich kein Problem.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.095
    Zustimmungen:
    31.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt über 100 Kabelanbieter in Deutschland. Conax wird weder von Vodafone noch von Unity Medfia genutzt sondern von vielen anderen (Primacom, WTC usw.) und die verwenden generell Pairing bei den Privaten!
     
  9. thota

    thota Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ...vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Es gibt zwei große, relevante Kabelanbieter in Deutschland. Die anderen spielen wohl nur eine regionale untergeordnete Rolle. Ob es über 100 sind wie du behauptest lass ich jetzt einfach mal so stehen. Ein von mir kürzlich gelesener Zeitungsartikel bezüglich der Preiserhöhung bei Unity Media, sagt zu der Anzahl der Kabelanbieter in Deutschland etwas ganz anderes aus.
    Das ändert aber nichts an der Sache, dass ich von Technisat die Info bekommen habe, dass HD+ über Kabel von Unity Media für den TechniMedia UHD kein Problem sei.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.095
    Zustimmungen:
    31.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dazu brauchst Du dann aber ein CI+ Modul! Per Kartenleser mit Conax geht das eben nur bei den anderen Anbietern (mit den genannten Einschränkungen). HD+ wird bei Vodafone und U.Media nicht angeboten!