1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technik / Geräte für AFN Analog-TV

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Discone, 18. Juli 2008.

  1. March

    March Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

    @ Terranus:
    Stimmt, das hast du mir mal erzählt ...
    Wann war das eigentlich ungefähr ?

    @ bambergforever:
    Es ist/war ein B-MAC Decoder aus längst vergangenen Zeiten.
    Kein PowerVu.
    Früher wurde AFN via Sat (welche Sat-Position war das nochmal ?) in B-MAC verschlüsselt. Diese Verschlüsselungsnorm ist aber längst überholt und wird (glaube ich) nirgends mehr verwendet.
    Also kannst du mit diesen Receivern heute auch kein AFN mehr empfangen.

    Sonst wäre ich dort schon längst eingebrochen und hätte mir das Teil unter den Nagel gerissen. :D

    Also bambergforever, lass deinen Decoder lieber nicht aus den Augen! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2008
  2. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

    Das war 2004.
    B-Mac wurde bis Ende der 90er über 27,5West ausgestrahlt. Darüber wurde früher zB auch Country Music Television übertragen, zur Zuführung ins Skypaket. Das Signal war sogar unverschlüsselt. B-Mac war die Vorgängernorm für D-MAC, das lange Jahre in Skandinavien genutzt wurde. Der Ton war digital, das Bild analog.
    Die Decoder (B-Mac) waren äußerst selten und sehr teuer. Außerdem war das Signal dieses Satelliten recht schwach, unter 1,20 war der sauber nicht zu kriegen. Darin erinnern heute noch die 2,40-3m Spiegel, die an manchen AFN Standorten heute noch stehen, zB am Büttelberg.
    Heute werden die AFN Sender alle per 13 Ost und nem PowerVU Decoder gespeist. Zwischendurch steht da schon mal drin, reset box oder no signal ;)
    Die Tonqualität ist übrigens äußerst bescheiden, die Datenraten minimalst.
     
  4. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

    [​IMG]
    :)
     
  5. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

    AFN Digital:
    86 TV Kanäle
    35 Radio Kanäle

    Kam grad als Eigenwerbung.
     
  6. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

    Oh, Pearl Harbor läuft grad in 4:3 LB auf AFNmovie, das letzte mal kam der in 4:3 P&S, es tut sich also was in Sachen Breitbild :)
     
  7. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

    Und irgendwie find ich die Bildqualität besser, oder liegt das nur daran, dass es diesmal nicht von einen US-TV-Sender sondern von einer DVD/Filmrolle genommen wird???
     
  8. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

    Ich höre sehr gern das Oldies Radio auf Programmplatz 28, mitunter auch einfach als Hintergrundmusik.
     
  9. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

    Hör selten Radio, eigentlich nur the Eagle im Auto, über Hotbird sogut wie nie, grad gefunden:

    Kommandowechselt​
    Schweren Herzens übergab Oberstleutnant Daniel L. Thomas gestern
    das Kommando über das 279. Verwaltungsbataillons an
    Oberstleutnant Mark Gatto (links empfängt er die Fahne). Der
    Kommandant verlässt Bamberg nur ungern, da er und seine Familie
    sich hier sehr wohl fühlten. Oberstleutnant Gatto übernimmt
    damit auch die Führung der etwa 300 Zivilangestellten, die den
    US-Standort der Amerikaner verwalten. Er wolle weiterhin dafür
    Sorge tragen, dass Bamberg einer der beliebtesten Standorte außerhalb
    der USA bleibe. Dazu gehöre insbesondere die Pflege der​
    deutsch-amerikanischen Freundschaft.
    --> http://www.bamberg-fans.de/Berichte/2004%20-%202005/Bundesliga/Meisterliches/FT%2024.06.05%20Region%20Bamberg.pdf

     
  10. sprec000

    sprec000 Senior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Technik / Geräte für AFN Analog-TV

    Yep, die US-Standorte in Deutschland schrumpfen ja schon fast minütlich :)

    Seit letztem Jahr sank z.B. die Zahl der AFN-TV-Sender in Hessen von 11 auf 3, der stärkste Sender in diesem Bundesland (vom Wiesbaden Erbenheim Army Airfield) sendet aber nach wie vor, wenngleich auch mit von 2000 auf 1000 Watt verminderter Sendeleistung. Kommt aber immer noch gut vie Dachantenne rein.

    Und am Sonntag kommt auch noch ein Footballspiel der NFL in dem die derzeit als einziges Team (noch) ungeschlagenen Tenesse Titans live übertragen werden. Kickoff ist 10:00 MEZ auf AFN Prime Atlanic... da wird dann wieder mein US-Videorekorder angeworfen um das NTSC-Bild in den Heimkinoprojektor zu schicken sowie das Audio-Signal in die Heimkinoanlage... Der VCR ist übr. von JVC, die haben vor kurzem die Produktion aller reinen Videorekorder eingestellt...hätte auch lieber einen Festplattenreceiver für AFN (wie schon für meine anderen Programme, auch in HD), aber den gibt es wohl auch nicht beim verschlüsselten AFN-Digital...