1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. gamma25

    gamma25 Guest

    Anzeige
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich empfange DVB-T HD aus Frankreich,-in mpeg4 mit 1920/1080i :cool:

    und habe auch noch DVB-S und DVB-C
     
  2. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hallo,

    Das dürfte ohne weitere Probleme funktionieren DVB-T2 wird nicht vor 2019/2020 bei uns erwartet.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  3. gamma25

    gamma25 Guest

    AW: TechniCorder ISIO STC

    Es geht nicht um T2,- ich lasse es dich wissen, wenn wir soweit sind..:D
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hallo, es kommt auf die Signalverarbeitung des Rec. an.
    In der Werksversion sind 2 Triple Tuner verbaut, d.H., du kannst mit einem Tripletuner Kabel schauen und mit dem 2. Tripletuner T aufzeichnen, oder eben umgekehrt, oder 2 Aufnahmen machen ( 1xT/1xK oder je 2 x )
    Man kan aber nicht 3 Sachen benutzen, 1 x Sat uns mit dem C/T Tuner auch noch mal eine "Twin Aktion".
    Dann wäre die Tunererweiterung notwendig, soll übrigens 60-70,- kosten.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.800
    Zustimmungen:
    5.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich will keine Plugins und andere Oberflächen, sondern das Gerät kaufen und mit gewohnter komfortabler Bedienung das Gerät benutzen. Das bieten die Standard Linux Boxen nicht. Funktionell sind sich viele Geräte etwa gleich aber das Handling von Technisat ist fast nicht zu überbieten.
     
  6. gamma25

    gamma25 Guest

    AW: TechniCorder ISIO STC

    Das alles ist inzwischen klar,-aber es geht um zwei gleichzeitig vorhandene IEC Eingänge und eine Systemsoftware, die gemischte S/C/T Listen erlaubt..
     
  7. treno

    treno Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Du hast es auf den Punkt gebracht :)

    … mag sein, dass das nicht gerade ein Funktion für die Masse ist, mir persönlich gefällt es aber, das ein Digital Receiver alles empfangen kann.

    Damit bleibt die Frage weiter offen, ob T und C (mit S) Signale gleichzeitig (ev. mit Erweiterungsmodul) in einer Sendeliste darstellbar/nutzbar sind bzw. ein einfacher Wechsel auf die entsprechende S/C/T Sendeliste …
     
  8. Dagy2

    Dagy2 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Halo TechniSatFreunde,

    ich glaube STC soll ein "extrakt" von quattro-twin-receivern in TechniSat TV-geräten sein.
    Dann soll alles klar zu sein. BDA zu Techniplus ISIO TV schreibt es ganz klar:"Verwenden Sie zum gleichzeitigen Empfang von DVB-T und DVB-C Signalen sowie Analog Kabelprogrammen den Technisat DVB C/T Switch 0000/3263. Dieser Schalter wechselt automatisch zwischen DVB-T und dem Empfang von DVB-C sowie analogen Kabelprogrammen und verhindert somit eine eventuelle gegenseitige Einflussnahme der Frequenzen".
    Antenne Eingang gibts nur eine - siehe BDA.

    Es gibt bei Erstinstallation "Auswahl der Empfangsignale" wo sind alle 4 (S/T/C+analog) und bei jeder kann mann EIN/AUS wählen.

    P.S. zu "Bastelboxen" nur eine Notitz: Bei uns in CZ/SK sind jetzt neue SAT-Irdeto karten mit secure silicon Technologie "Bewaffnet". Laufen nicht mehr in Kartenleser von Linuxboxen...
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TechniCorder ISIO STC


    Wie einer weiter unten auch schrieb, das funktioniert.
    Du kannst auch Platz
    1 ARD (Sat)
    2 ZDF ( Kabel )
    3 RTL ( DVB-T )
    setzen, fortlaufende Liste, kein Umschalten zwischen den Listen.
    Die haben aber nur 1x Koax in, da intern für die DVB C/T Kombituner geschaltet wird, da es ja hier keine Ebenen gibt wie im Satbereich.
    Lediglich denke ich, sind für den DVB T/C Paralelbetrieb Aktivantennen mit 5V gesteuert durch den TV nicht zu empfehlen.
     
  10. gamma25

    gamma25 Guest

    AW: TechniCorder ISIO STC

    Wenn es nur einen Eingang für C und T gibt, sind gemischte Listen eigentlich im wesentlichen sinnlos, - immerhin könnte man S und T mischen, z.B. , aber das wäre nicht wirklich ein Fortschritt, leider