1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ein Receiver ist einfacher auszutauschen und macht Sinn wenn man immer das neueste haben möchte. Wenn Du mit einfacher und zuverlässiger Technik klar kommst ist TechniSat für mich persönlich ungeschlagen und funktioniert auch noch. Eben da liegt oft das Problem, zu komplizierte Menüs gepaart mit Unzuverlässigkeit. Da haben andere Hersteller nachgeholt aber ich habe es aufgegeben.

    Vielleicht mal nach einem TechniSat TV Gerät sehen. Die neuen sind wie die ISIO Receiver aufgebaut. Nicht vergessen, es kommt Ultra HD vielleicht und DVB-T2 wenn die Mobilfunker nicht das gesamte Antennenfernsehen an sich reissen. Für beides ist der STC aber auch nicht geeeignet.
     
  2. Azana

    Azana Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2015
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    ISIO STC
    Marantz NR 1501
    Panasonic TX-P42V20E
    Logitech Ultimate One
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Einschaltreihenfolge:
    TV - AV-Receiver- STC ( mit einer Verzögerung von ca. 5 Sek.)
    Das sollte ausreichend sein!
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Also wie schonmal angekündigt sind hier die TechniSat Festplatte und das Erweiterungsmodul am Werk. Der Verkäufer mahnte noch bitte alles nur im stromlosen Zustand des Gerätes einzusetzen.

    Technische Daten der Festplatte laut mitgelieferten Beipackzettel von TechniSat von mir nach besten KÖNNEN und ohne Garantie abgeschrieben.
    -Streamstore 100 1TB SATA Festplatte 2,5 Zoll
    -Serial ATA, Revision 2,6/ATA-8
    -5400RPM
    -Plug & Play
    -Speicher:1TB
    -interne Transferrate (Mbits/sec):638-1288,6(typisch)
    -Host Transferrate(Gbit/sec):3
    -Abmessungen(BxHxT):69,85mmx9,5mmx100,0mm

    Zur Festplatte gibt es nicht viel zu sagen, läuft und um schneiden zu können sollte das Gerät so eingestellt werden das sie in TSD Formatiert wird. Das ganze ist extrem leise, mein Ladegerät vom Nokia ist beim Nachladen lauter, die externe Festplatte sehr viel lauter.

    Zum Kabel Erweiterungsmodul wurde noch ein Antennenkabel mitgeliefert als Schleife. So ist man mit dem STC in der Lage 6 HD Aufnahmen zu machen und eine 7. anzusehen. Auch streamen mit dem PC geht noch.

    Nun zur Frage kann er Sat, Kabel und DVB-T gleichzeitig?
    Jaein.
    Ich habe am Sat die Multytenne Twin. Geht. Am Kabel das Kabel und am Erweiterungsmodul DVB-T. Um DVB-T Programme zu finden muss DVB-T an den direkten Antennenanschluss des STC und der Suchlauf losgeschickt werden. Dann DVB-T wieder ans Erweiterungsmodul. Will ich jetzt DVB-T sehen muss ich Kabeltuner 1und 2 mit Arbeiten wie Aufnahmen beschäftigen damit der STC auf Antennentuner 3 und 4 wechselt. Dann klappt das.

    Schön wäre wenn man das Erweiterungsmodul mit DVB-T extra benennen könnte, da dieses abhängig von Antennenmodul des STC ist. Vielleicht mache ich auch was falsch oder TechniSat erweitert die Software und vergibt noch ein drittes Menü bei den Antenneneinstellungen. Diese Notlösung mit 2 Aufnashmen ist aber immernoch besser wie ständig Stecker zu ziehen. Kabel und Terrestrisches Fernsehen mit einer VHF/UHF Weiche auf eine Leitung zu bringen klappt nicht ganz, Kabel geht in den Frequenzen etwas zu hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2015
  4. reit19

    reit19 Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich habe seit gestern einen ISIO STC mit Sat-Zusatzmodul, also mit 4 Sat-Tunern, in Betrieb genommen. Ich benutze wie beim alten Isio S ein CI-Modul mit HD+ Karte 002. Den STC betreibe ich mit Unicable-Anlage und habe entsprechend die 4 Frequenzen zugewiesen und die 4 Tuner funktionieren soweit.

    Bezüglich Aufnahmen kann ich 4 SD oder auch HD Sender gleichzeitig aufnehmen. Sobald ich aber einen Privat-HD-Sender (Sat HD, RTL HD, Pro7 HD ....) aufnehme kann ich keinen anderen Privat-HD Sender mehr ansehen bzw. aufnehmen. Ist das so richtig bzw. gibt es eine Möglichkeit mehrere Privat-HD Sender aufzunehmen?:confused:
     
  5. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Das ist so richtig. Die Technisat-Receiver können Dualentschlüsselung nur, wenn sich die beiden verschlüsselten Sender auf dem gleichen Transponder befinden.

    Du könntest es höchstens das nachträgliche Entschlüsseln einschalten.

    Dann kannst du live einen privaten Sender anschauen, während ein oder mehrer verschlüsselt aufgenommen werden. Diese müssen dann später entschlüsselt werden.

    Gruß
     
  6. Black_Bowmore

    Black_Bowmore Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Entsteht da eigentlich ein Nachteil, wenn man nachträglich entschlüsselt?
     
  7. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Nein, einen Nachteil gibt es keinen. Es kann nur ab und zu mal passieren, dass eine Aufnahme sich nicht entschlüsseln lässt, weil sie defekt ist. Und zu lange warten sollte man mit dem entschlüsseln auch nicht, weil das Entschlüsseln sonst event. nicht mehr möglich ist. (wenn der Anbieter die "Schlüssel" gewechselt hat)

    Gruß
     
  8. BlackMaghic

    BlackMaghic Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2014
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich habe ein Thema von weiter oben noch mal getestet:

    Wenn ich z.B. ARD schaue und auf ZDF eine Aufnahme anläuft habe ich keine Ruckler. Wenn ich ARD schaue und auf ARD eine Aufnahme anläuft, habe ich einen Aussetzer für etwa 1-2 Sekunden. Danach läuft das Programm normal weiter. Für mich ist das gegenüber dem HD K2 schon ein Fortschritt.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich habe mich nun doch hinreißen lassen, einen STC im Elektrofachmarkt zu erstellen. Ob ich ihn behalte oder dorthin zurückgebe, steht noch nicht fest.
    Ich bin durchaus angetan von einigen SW-Verbesserungen im Vergleich zum ISIO C.
    Aufnahme hab ich noch nicht getestet, aber erfreut entdeckt, dass auch ext3 als Festplattenformat unterstützt wird. Kann man damit auch am Gerät schneiden, wie, wenn man TSD verwendet oder gelten da die selben Einschränkungen, wie bei NTFS?

    Was sich aber für mich zum k.o.-Kriterium entwickeln könnte, ist, dass das interne Conax-CAM wohl die gleichen Krankheiten, wie jenes im ISIO-C ursprünglich hatte:
    Ich habe von meinem KNB zwei verschiedene Conax-Karten, eine für Kabelkiosk und eine für Cablevista-Programme, die NICHT vom Kabelkiosk kommen. Letztere ist eine Standard-Conax-Karte, die in jedem altem Standard-Conax-CAM (ohne CI+ und ohne Pairing) funktioniert, aber nicht im internen CAM des Receivers. Eine Conax-Karte, die nicht mit diesem CAM gepairt ist, scheint zum Aufhängen der ganzen Entschlüsselung zu führen. Solange ich auf keinen Sender mit Conax-Entschlüsselung gegangen bin, kann ich in Kartenmenü die Freischaltungen ansehen. Ein älteres Conaxmodul (kein CI+) aus dem Hause Technisat funktioniert hingegen im CI+-Schacht einwandfrei. Auch die Kabelkioskkarte funktioniert darin (natürlich nur für die Family-Programme, nicht für BasicHD). Gibt's das Problem auch in ausländischen Kabelnetzen oder über Saletit, wenn Conax eingesetzt wird? Oder passiert das nur in Netzen mit Kabelkioskprogrammen?

    Und nochwas, das mir unangenehm aufgefallen ist:
    Die Eingabe eines sehr langen WLAN-Passwortes scheitert, weil man sich garantiert mal an einer Stelle vertippt und keine Chance hat, sich anzeigen zu lassen, was man gerade mühsam über die Bildschirmtastatur eingegeben hatte. Egal, ich kann auf LAN ausweichen, ist sowieso besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2015
  10. BlackMaghic

    BlackMaghic Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2014
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich hatte meinen zuerst auf ext3 formatiert und konnte nicht schneiden. Erst mit einer TSD-Formatierung funktionierte das Gerät wie gewünscht.