1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Ich will hier niemandem seine gemachten Erfahrungen absprechen. Das ist es ja, was ich meine. Vermutlich lässt sich meine Erfahrung (auf alte SW zurück und offline gegangen = kein Uhrzeitproblem mehr) bei jemand anderem auch nicht so rekonstruieren (bei mir womöglich auch nicht mehr, sollte das Problem jetzt doch nochmal auftreten ...).
    Und es gab von TS zwar Bekundungen, dass das Problem mittlerweile bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet würde, offiziell gibt es diese Lösung aber bis heute nicht! Ich erhielt weder eine Email mit der Nachricht "Der Fehler wurde auf die und die Art beseitigt ..." noch habe ich von irgendjemand anderem gelesen, dass er eine solche Nachricht erhielt, noch gab es ein Firmwareupdate bei dem das Problem lt. Changelog behoben worden wäre.
    D.h. man muss wohl wirklich damit rechnen, dass das jederzeit wieder auftreten kann ... :(
     
  2. apollon77

    apollon77 Neuling

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ich habe gestern bei Amazon Blitzangeboten einen Technicorder ISIO STC geordert und mich für diese Platte entschieden: SEAGATE 2TB SATA 2,5 BL ST2000LM003

    Ich berichte :)
     
  3. deerhunter

    deerhunter Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Eigene Dummheit?!
    Versuche gerade einige Filme runterzuladen, aber egal ob ich Mediaport oder TechniportPlusBeta nutze, ich kann immer nur die interne HDD sehen (WesternDigital) aber keine Verzeichnisse darunter geschweige denn Filme.
    Die HDD ist Ext3 formatiert.
    Kanallisten runter laden geht ohne Probleme.
    Jemand nen Tipp für mich ausser die HDD auszubauen?
    3133h
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2016
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Das hatte ich auch. Ich hatte die Schärfe beim TV viel zu hoch eingestellt.
    Seitdem ist das "Problem" mit den Strichen weg.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Diese Artefakte liegen aber nicht an der Schärfeeinstellung des Fernsehers. Ich hab bei mir 50% eingestellt. Selbst bei 10% sieht man die Artefakte, kann dann aber nicht mehr HD von SD unterscheiden. 50% ist die neutrale Einstellung. Darüber wird nachgeschärft.
    Außerdem (das hab ich sicher schon 30x geschrieben) habe ich auf 4 anderen TVs getestet bei Freunden und auf einem 1440p Monitor. Überall sind die Artefakte zu sehen. Bei 576p, 720p und 1080i/p. Bei 576i auch noch, aber das sieht dann echt grausam aus (SD jetzt). Der Scaler ist ja eh super.
    Nochmal: es liegt weder an Schärfe, noch an Scaler/Auflösung. Es ist ein Filter namens "Block noise reduction". Dieser Filter glättet das Bild, um Kompressionsartefakte zu lindern. Leider entstehen dabei aber häufig diese Striche. Außerdem sehen Gesichter - je nach Aussagen hier - weichgebügelt, bzw. geschminkt aus. Wenn man auf meinem Linuxreceiver diesen Filter auf Anschlag stellt, sieht das genau so aus. Ich weiß wirklich nicht, wie ich das noch anders / verständlicher erklären könnte. Und wie gesagt, arbeitet der Filter auch viel besser auf dem Digit 4k STC. Da sind die Streifen kaum zu sehen und sie stören nicht. Nur die "geschminkten Gesichter" gibts dort auch.
    Ich hatte beide Technisats. Den Technicorder hab ich immer noch seit bald 2 Jahren hier und den Digit konnte ich mir über einen Zeitraum von 2 Monaten ausleihen. Ich habe ausgiebig verglichen: Digicorder HDS2+ (habe ich seit 6+ Jahren), Technicorder ISIO STC, DIGIT ISIO STC und Vu+ Solo 4K.

    Nachtrag: ich kann natürlich nicht ausschließen, dass Technisat etwas an der Hardware bei neueren Technicordern verändert hat und daher das Bild des Technicorders jetzt mit dem Digit vergleichbar ist. Vielleicht hat mein Vergleichstechnicorder (was für Wort)zum Ausleihen schon ein älteres Herstellungsdatum gehabt. Meiner ist jedenfalls von vor Juni 2015. Das muss ich aber erstmal live sehen. Behauptungen kann ja jeder aufstellen ;P
    Sind vielleicht Grazer (Ö) hier unterwegs mit einem Technicorder STC?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2016
  6. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich kann darüber auch nur noch den Kopf schütteln. Wenn ich am selben Fernseher am selben HDMI-Eingang und unveränderten Einstellungen abwechselnd 2 verschiedene Receiver anschließe und beide haben eine drastisch unterschiedliche Bildqualität bei der selben Aufnahme (auf externer HDD über USB) dann hat das nichts mit dem Fernseher zu tun. Punkt. Basta. Ende der Diskussion.

    Wenn eine ältere Gerätegeneration, welche noch auf einem anderen Chipsatz basiert, durchgängig einen super-guten-phänomenalen Sclaer hat und SD-Bilder absolut anstandslos auf Full-HD hochskaliert und auch Sendungen in 720p und 1080i knackscharf und in einer absolut astreinen Bildqualität zu 1080p unsetzt,
    eine neuere Gerätegeneration mit komplett neuer Hardware dagegen jedoch durchgängig ein matschiges Bild liefert und beim hochskalieren von 576i auf 1080p unter umständen sogar Artefakte erzeugt, dann hat das nichts mit dem Fernseher zu tun!

    Ich habe hier mit mehreren Fernsehern und mit mehreren Receivern getestet, immer das gleiche Bild:
    Technistar S2, Technistar S3 ISIO, Digit ISIO S1, Digicorder HD S3, Digicorder ISIO C -> top Bildqualität
    Digit ISIO S2, Technicorder ISIO STC -> schlechtere Bildqualität.

    Festgestellt, wie gesagt, im direkten A/B-Vergleich am selben TV, selber Eingang, unveränderte Einstellung.

    Schade daß der Digicorder ISIO S1 nicht mehr lieferbar ist, sonst hätte ich mir das Teil noch als Ersatz für meinen alten Digicorder HD S3 geholt.

    EDIT: "miserable Bildqualität" geändert in "schlechtere Bildqualität"
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2016
    Hifisoundfan gefällt das.
  7. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Will Dir jetzt hier nix in Abrede stellen. Sind eindeutig Deine Erfahrungen.

    Ich habe seit April 2015 den ISIO S2 an meinem knapp 7 Jahre alten Pana Plasma GW10 und ich habe ein Top Bild. (HD) Sicher ist manch SD Film nicht ganz so prickelnd, aber dafür kann werder der Pana, noch der ISIO etwas. Habe am ISIO seit dem auch noch nie ein Firmware-Update gemacht. Für meine Zwecke ist alles i.O.

    Die Bildqualität liegt halt auch immer im Auge des Betrachters. (Was ne Feststellung was?;)) Und hier ist die Wahrnehmung halt bei jedem etwas anders.

    Gruß(y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2016
    PC Booster gefällt das.
  8. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schön daß du mit dem Receiver und der Bildqualität zufrieden bist, dann passt ja alles.
    Aber: Schließe an deinem Panasonic Plasma (geiles Gerät!) doch mal abwechselnd die oben erwähnten unterschiedlichen Receiver an, dann wirst du sehen daß dein Pana noch mehr kann!
    Und genau darum geht es doch: Die Bildqualität hat sich bei den neueren Geräten deutlich verschlechtert, das ist ein Fakt. Das heißt aber nicht daß die neuen Geräte eine schlechte Qualität liefern mit der niemand zufrieden sein könnte. Es gibt eine Menge an Geräten welche über HDMI eine noch deutlich schlechtere Qualität liefern. Wenn ich da nur an die ganzen noname-China-Baumarkt-Receiver mit Ali-Chipsatz denke... Grusel...
     
    Hifisoundfan und ***NickN*** gefällt das.
  9. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Wirst es nicht glauben, aber da denke ich auch oft dran und hoffe inständig, das es mein Pana noch lange macht(y)
     
  10. deerhunter

    deerhunter Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Kann mir keiner helfen?
    Ich hab jetzt die Filme von interner HDD via STC Dateimanager auf USB Stick kopiert, dieser steckt hinten im STC.
    Erneut auf dem STC via TechniportPlus Software eingewählt, Filme auf Stick sind inkl der Verzeichnisse sichtbar. Die Filme und Verzeichnisse auf interner WD HDD sind nicht sichtar, nur die HDD selber.
    Wie kann ich direkt drauf zugreifen?