1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Anzeige
    Das ist ja lustig, wie unterschiedlich die Anforderungen an diese Geräte sind :D
    Ich vermisse genau dieses Timeshiftverhalten bei meinem neuen Vu+. Der Vu+ macht das, was @mass beschreibt.
    Ich vermisse es, nicht mehr umschalten zu können, wenn Timeshift läuft. Beim Technisat war das das Normalste auf der Welt.
    Und beim Zurückschalten auf den Kanal war man wieder auf der Stelle, wo man weggezappt hat.
    Bei den Linuxkisten ist das mmn. viel umständlicher. Aber eben offenbar nur meiner Meinung nach ^^
     
  2. guzolany

    guzolany Neuling

    Registriert seit:
    28. November 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    @Hifisoundfan: Nicht nur Deiner Meinung nach. Ich finde das Verhalten des TS beim Timeshift perfekt, da er dabei das sinnvollste Verhalten zeigt. Sogar das Springen zwischen zwei Timeshifts funktioniert ja problemlos und wird bei uns gar nicht so selten genutzt. Das VU+-Verhalten beim Timeshift ist hingegen m. E. apragmatisch.

    Aber egal. Ich hätte noch eine
    Frage zum Stand der TechniCorder STC-Erfahrungen Anfang Oktober 2016:

    Ich habe im August 2015 einen STC mit DVB-C-Zusatztuner ausprobiert, weil ich zu bestimmten "Stoßzeiten" regelmäßig gerne mehr als zwei interessante Sendungen gleichzeitig aufgezeichnet hätte (oder 1 davon geguckt - und alles mit demselben Gerät). Nach umfangreichen Experimenten mit dem STC musste ich das Gerät zurückschicken, weil bei 3 oder gar 4 zeitgleichen HD-Aufnahmen (alles unverschlüsselt) heftiges Stocken und Aussetzen zu beobachten war (diverse interne und externe HDDs probiert), sowie andere kleinere Anomalien.

    Nach einem weiteren Jahr und mehreren Firmware-Updates, wie ist Eure Meinung: Läuft der STC mittlerweile stabil, auch mit DVB-C-Zusatztuner und 4 HD-Aufnahmen gleichzeitig? (Wir nutzen nur unverschlüsselte Sender)

    "Stabilität" bedeutet für mich übrigens auch, dass dabei nicht 1000 "Workarounds" oder "Wenns" und "Abers" im Spiel sind - z. B. nach dem Motto "mit diesen [wenigen] HDDs geht's besser, mit jenen [zahlreichen] hingegen schlecht oder gar nicht". Den oben kritisierten VU+ habe ich testhalber sechs HD-Aufzeichnungen parallel anfertigen lassen, was auch auf einer mittelalten USB-2.0-Festplatte ohne jedes Problem funktionierte - bei der niedrigen DVB-C-Datenrate ist das ja auch keine Zauberei.

    Edit: Ich frage dies bei Euch nach, weil ich nicht wieder einen Online-Händler mit einem von vornherein vagen "Testkauf" belasten möchte [und ich mich selbst auch nicht], wenn die Forenmeinung etwa immer noch in Richtung "Bananaware-Status" tendiert.

    Danke und Grüße
    guzolany
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2016
    Hifisoundfan gefällt das.
  3. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    @guzolany: Vor 2 Monaten, bevor ich mir die VU+ zugelegt hab, hab ich das mal getestet. Vier Aufnahmen liefen absolut stabil. Ich nutze eine Seagate M9T, 2TB. Ich hatte die Platte damals mit Fat32 formatiert.

    Ich hätte eine Frage, da mir der Technisat Support leider keine klare Antwort dazu liefert.
    Es geht um die Bildqualität. Ich habe schon vor einigen Monaten hier gefragt, aber da ich nicht genau beschreiben konnte, was ich meine, verlief das im Sand. Ich wollte jetzt also einen neuen Versuch starten, ob mein Technicorder STC einen Fehler hat, oder ob das bei euch auch so ist.
    Und zwar geht es um senkrechte Artefakte / Linien, die besonders bei SD Inhalten öfter zu sehen sind. Besonders gut auf Gesichtern zu beobachten, auf der Nase, oder am den seitlichen Haaransätzen.

    Ich habe hier 3 Videos vorbereitet, die das Problem gut darstellen. Einmal die originale .ts Aufnahme, einmal vom TV abgefilmt mit STC als Zuspieler und einmal vom TV abgefilmt mit VU+ als Zuspieler:

    Hier ist das Originalvideo vom Technicorder ISIO STC, geschnitten und dann direkt exportiert.
    Es wäre super, wenn das jemand auf einen USB Stick laden könnte und auf dem Technicorder selbst abspielt (rechts oben ist der Downloadbutton für die originale .ts Datei):
    https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2YWdsQ3lKTzBGbHc

    Hier das abgefilmte Video vom Fernseher mit den "Artefakten" (senkrechten Störungen):
    https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2bjdTek1ZdkZ6MGc

    Hier zum Vergleich das gleiche Video abgefilmt, aber mit VU+ abgespielt:
    https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2Y3RYejdwYUh3WmM

    Hier ein Foto mit Pfeilen auf die Problembereiche:
    https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2RzVZaUYwNDJtOU0

    Es wäre super, wenn ihr euch das anschauen könntet :oops:. Ich bin in der VU+ Welt nämlich auch nicht ganz restlos glücklich und wenn das ein Defekt wäre, würde ich einen neuen Technicorder bestellen. Mir ist die Bildqualität halt echt wichtig :unsure:
    p.s.: Ich bin leider so doof und hatte das Gerät offen, einschicken fällt also leider flach.
     
  4. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Hallo,

    Bei mir in Frankreich läuft der STC problemlos mit 4 DVB-T HD aufnahmen und sogar noch zusätzlich eine oder 2 DVB-S HD aufnahmen.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  5. Rohri

    Rohri Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2016
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hifi: also grundsätzlich erscheint mir auch das Original nicht besonders "rein"
    (hab alle jetzt nur auf dem PC abgespielt)

    grundsätzlich aber kann ich sagen, dass es "mir persönlich" auch so vorkommt, als sei das bild auf dem STC reiner, schärfer, und klarer als auf der Gigablue Quad Plus Box. Ob das nun an der E2 liegt, kann ich nicht sagen. Speziell auffallen tut dies, bei älteren Filmen. (z.B. Columbo)

    Beim Gigablue wurde das "kriseln" der alten Filme besonders stark hervorgehoben. (alte Tatort-Folgen, mit halbdunklen Szenen) Was beim STC nicht der Fall ist. Aber vielleicht liegt es auch an der "Digitalisierung" des Senders. Die senden ja leider alle in nicht genormten Formaten. (mal ist das Bild 4:3 mal wieder 16:9; und lässt sich manchmal auch nicht umstellen)

    Interessant hierzu auch, dass viele Filme aus dem "Media-Portal" ( der Gigablue ) ein komisches Format aufweisen. da sind die Gesichter oft sehr in die Länge gezogen/verzogen, auch lässt die Schärfe da manchmal sehr zu Wünschen übrig. aber leider keine Ahnung , woran das liegen mag ... ;-)

    Aufnahmen-Vielfalt mit STC OK, allerdings verwende ich nur DVB-S
    wie das mit dem DVB-C ist kann ich leider nix zu sagen
     
  6. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Ja, das "reine" Bild kommt daher, dass da ne Rauschfilterung durchläuft. Daher liest man immer wieder, dass Gesichter "überschminkt" wirken.
    Diese Dinge stören mich auch nicht wirklich. Aber diese senkrechten Streifen halt ich nicht aus. Diese Streifen stehen nämlich, während sich darunter das Gesicht bewegt.
    https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2RzVZaUYwNDJtOU0

    Ich sehe diese senkrechten Streifen auch bei HD recht häufig im Bokeh. Das totkomprimierte Video von RTL Nitro hab ich genommen, weil es da abfilmbar ist. Es ist auf dem abgefilmten Video viel schächer zu sehen, als in echt. Ich weiß leider nur, dass der Digit STC diese Streifen nicht macht. Leider hat der halt nur 2 Tuner, sonst hätte ich mir einen gekauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2016
  7. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ohne es am TV angeschaut zu haben (Tablet) halte ich diese Artefakte der Kompression und Auflösung der Quelle geschuldet. Sieht mir sehr nach schlechtem Bildmatrial mit SD Auflösung aus.

    Kann sein das andere Receiver nicht ganz so scharf wiedergeben/nachbearbeiten und es deshalb dort weniger zum vorschein kommt.
     
  8. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Hier noch ein Link mit einem anderen Video:
    https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2WVpVUGIwUUxIWU0

    Da kann man es gut an den Gesichtern sehen. Das ist bei fast jedem SD Video so.
    Wenn ich das mit der Vu+ abspiele, mit dem Digicorder HDS2+ oder mit dem Digit STC, sind diese Streifen nicht da, das Bild ist aber gleich scharf.
    Ich kann die Streifen aber am VU+ erzeugen, wenn ich "mosquito noise reduction" und "block noise reduction" auf maximum drehe. Deswegen kann das gewollt sein. Und deswegen frag ich euch, ob das bei euch eben auch so aussieht, also am Technicorder normal ist.

    Hier auch noch eine Szene, wo so ein Streifen flackert:
    https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2UGRrN2VTaFlHYTQ

    Das selbe Video vom Glas wieder zum Vergleich mit dem Linuxreceiver ohne Flackern:
    https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2Zm5Tal9YLVZhY1k

    Und anschließend noch die Aufnahme mit dem Glas als Original-TS zum Testen:
    https://drive.google.com/open?id=0B5h0FcT1DfX2dVphc3RLY2d3TEk

    Sorry, ich will nicht lästig sein mit meiner Frage, aber ich möchte auch nicht "testweise" einen Technicorder bestellen, und das Rückgaberecht sozusagen dazu missbrauchen. Es ist nicht zufällig jemand aus Graz hier? ^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2016
  9. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich kann leider nicht viel mehr dazu sagen da ich keine SD Sendungen anschaue. Bei HD, egal woher, ist eigentlich alles super.
     
  10. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Bitte, kannst du nicht das TS File bei dir testen? :notworthy:
    (Wie gesagt, es tritt bei mir auch bei HD auf, nur nicht so deutlich)