1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Bei den ÖR und freien Sendern geht man auf Opti Live Taste dann läuft das nicht mehr Zeit versetzt wenn man auf den Sender geschaltet hatte , was anderes ist wenn man eine HD + drin hat sind die HD + Sender dafür gesperrt .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2016
  2. Rohri

    Rohri Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2016
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    mass:

    es lief ja nicht zeitversetzt.

    es wurde "nur" aufgenommen, obwohl man sich eh auf dem Sender befunden hat, und diesen Live angesehen hat.

    genaugenommen müsste er in dem Fall 2 Eingänge benutzen. 1 für die Aufnahme, 1 für das Live-Bild.

    finde aber die Vorgangsweise des STC sogar vorteilhaft, weil in solchem Falle nur noch 1 Tuner besetzt wird, und nicht 2 :))

    was mir aber noch fehlt, ist, wie lange eine Timshift-Aufzeichnung maximal dauert, bevor der STC wieder auf das Live-Bild schaltet.?
    und ob dann auch wieder Standbild kommt?
     
  3. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Timeshift Aufnahme dauert sozusagen unendlich. Wenn Du ihn ausschaltest fragt er was er machen soll, weiter aufnehmen oder beenden,... Ansonsten ist es wie eine normale Aufnahme zu sehen.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    kann man bei keinem dauerhaft fest Begrenzen , auch beim STC nicht ist da das gleiche , aber so bei TS, Taste Play dann Taste Rec kannste einstellen , Richtiges Timshift kann kein Technisat .
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2016
  5. Rohri

    Rohri Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2016
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    mass:

    was verstehst du unter "richtiges" Timeshift ?

    sobald ich bei ner laufenden Live-Sendung auf Pause drücke , beginnt er mit der Speicherung.
    nach meiner Pause, drücke ich auf Play und er setzt die Wiedergabe fort. (denke das kann jeder, der Timeshift kann)

    Interessant wird es erst, wenn ich z.B. einen Umschalt-Timer programmiert habe, dass er zu einer bestimmten Zeit auf einen bestimmten Kanal springen soll.

    springt er da dann einfach um, ohne irgendwas , oder
    fragt er, was er mit Timeshift machen soll, oder
    speichert er diese Timeshift-Aufnahme automatisch ab (wobei sich hierbei noch die Frage stellt, ob er dann "ewig" (also bis die HDD voll ist) weiter aufnimmt, oder nur die Sendung, während derer Timeshift aktiviert wurde)

    habe aber ehrlicherweise erwähnt; das Handbuch dazu noch nicht ganz durch ^^
     
  6. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    so wie es bei meinem anderem Sat Receiver ist, da kannste einstellen immer feste TS Länge 30,60,120,240 min einstellen,
    der Technisat macht kein Richtiges TS das ist so wie eine Aufnahme nur dass das Bild steht, das dumme daran ist wenn Du eine laufende Aufnahme hast z.b. Pro7 auf dem Sender kuckst geht TS so nicht mehr, wenn Du da rum stellst ist u.a. die Aufnahme weg oder zu früh beendet, mein anderer Sat Receiver macht da z.b. seine PVR Aufnahme und noch mal vom gleichem Sender TS 2 x angezeigt, 1 x PVR und 1 x TS, stoppst Du TS läuft die Aufnahme normal weiter und TS ist beendet das ist beim Technisat nicht so .
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2016
  7. Rohri

    Rohri Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2016
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    mass:

    also ganz kann ich deine Ausführungen jetzt nicht bestätigen. habe gerade experimentiert:

    PRO 7 ( ohne HD ) Batman Begins

    auf dem Sender, PAUSE gedrückt - Standbild ; nach 1 Minute nochmals PAUSE/PLAY - Film wird fortgesetzt,
    30 sekunden geschaut, wieder Pause gedrückt - Standbild.
    nach einer weiteren Minute wieder Play - weiter gesehen. dann im TS-Modus zurück zum Anfang mit << , dann wieder vor >>,
    sogar vorlauf bis aktuelle Zeit (da wird auch wieder LIVE angezeigt im Film, allerdings merkt man mit 2x INFO-TAste, ob man im TS oder im echten Live-Modus ist), dann wieder Rücklauf und weiter gesehen.
    während TS sogar auf SFI gedrückt, und Folgesendung programmiert.
    TS beendet nachdem ich zum Live-Zeitpunkt vorgespult habe und Film zu Ende war mit Stop und der Asuwahl speichern/verwerfen.

    Die während TS im SFI programmierte Folgesendung wird allerdings NICHT aufgenommen, da mit Beendigung des TS mit der Asuwahl speichern/verwerfen, diese TS-Aufnahme dann beendet wird. Und damit leider auch die nachfolgende Sendung, weil hierfür kein neuer Tuner verwendet wird, sondern der, auf dem man gerade ist. (ist in diesem Fall sehr schlecht)

    zu umgehen ist das wohl nur, wenn man das TS mit speichern beendet, und den gespeicherten Film weiter ansieht.
    somit gucke ich dann den gespeicherten Film weiter, und die (programmierte) Folgesendung wird ganz "normal" wie gewöhnlich aufgezeichnet.
     
  8. Rohri

    Rohri Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2016
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    2. Test mit RTL II ( ohne HD )

    10 minuten vor Sendungesende TS mit Pause aktiviert.
    über SFI , Folgesendung programmiert ( wird auch im Menue so angezeigt )
    nach 7 Minuten TS-Sendung weiter angesehen. den Raum verlassen.
    als bereits die nächste Sendung lief, per Rücklauf zurück auf ca. 4 minuten vor Sendungsende der 1. Sendung.
    die 4 minuten fertig geguckt und dann auf stopp mit auswahl verwerfen.
    somit stoppt das TS, und das echte LIVE-Bild kommt ( die Folgesendung, die ich eigentlich programmiert hatte )

    Leider wird auch diese Folgesendung NICHT aufgenommen. ( auch keine Aufnahme auf der HDD ersichtlich )

    das ist natürlich bissle blöd. :(

    muss mal testen wie die Aufnahmen bei programmiertem Nachlauf starten. da müssten ja dann 2 Tuner verwendet werden, wenn die 1. Sendung noch z.B. 10 MInuten nachläuft, die 2. SEndung aber pünktlich bzw vlt noch mit 2 min. vorlauf beginnt.

    wäre dann intereessant, auf welchen Tuner ich gesetzt werde, wenn ich in der Überschneidungszeit hinzappe ^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2016
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Beim TS springt der in die laufende Aufnahme, wenn Beenden und ausersehen nicht speichern wird die Aufnahme ungewollt zu früh beendet obwohl nur TS gemacht hatte auf dem gleichem Sender, bei mein anderem Sat Receiver der trennt das auf dem gleichem Sender, der Technisat trennt das nicht deswegen hat der kein richtiges TS, das ist ein Nachteil dafür haben die TS Geräte wieder andere Vorteile, mich stört das nicht sonderlich weil ich TS kaum nutzte .
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2016
  10. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Durch das stoppen und verwerfen hast du die laufende Timer-Aufnahme gestoppt und beendet. Du hättest die Aufnahme einfach weiterlaufen lassen sollen. Diese hätte dann nach Ende der Timeraufnahme automatisch geendet und die gewünschte Aufnahme auf der Festplatte (inkl. des "Timeshift") gespeichert.

    Gruß