1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. matthias1908

    matthias1908 Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Horst, ich besitzt ebenfalls einen Sony Fernseher der nach dem neuen Update besser verhält, (Symtome, Ton blieb weg oder Bild blieb schwarz)
    Eine Frage an Dich zum Thema Zusammenspiel Sony und Technisat Welche Einstellungen hast du für den Farbrauk gewählt? rgb oder ycbcr444 und welche Einstellungen hast Du am Sony eingestellt Voll / eingeschränkt / SDC ein oder aus?

    Danke und Beste Grüße
    Matthias
     
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.094
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Nur mal kurz zur Info:

    TechniSat TechniCorder ISIO STC_3133.zip ist 42.266 KB groß,
    TechniSat TechniCorder ISIO STC_3133b.zip ist 42.262 KB groß,also ist die neue Version etwas kleiner !
     
  3. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kurze Zwischenfrage zu dem Aufnahme-Problem:
    Besteht das Problem nur bei Serien-Timern, bzw. bei Timern mit SFI-Suchbegriffen oder auch bei Aufnahmen, die ohne SFI programmiert werden, also z.B. Timer-Taste -> neuer DVR-Timer?
     
  4. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Hallo Mattias,

    Eigentlich habe ich die von dir angegebenen Problème nie gehabt, der einzige ärger war das die HDMI / TechniLink Funktion bei der ersten und auch bei der dritten firmware nicht unterstützt war, mit der 2.63.0.2-2947 SOFT_TechniCorder-ISIO-STC April 2015 und der aktuellen Version Funktioniert alles bestens.

    Mein Sony ist ganz einfach auf Werkseinstellung eingestellt.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
  5. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich verwende feste Timer mit eingestellter Wiederholung von Mo bis Fr. Die Timer wurden über den SFI erstellt, benutzen aber keine Suchfunktion und sind keine Serientimer.
    Die erste Aufnahme morgens um kurz vor 6 funktioniert nicht. Der Rest funktioniert.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich dachte das auch das Problem mit Tectime TV gelöst wird, aber dort gibt es immer noch kein Ton wenn man den Livestream über HbbTV startet.
     
  7. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo Alex 113

    hast Du zwischen Deiner ersten mißglückten und dann den erfolgreichen weiteren Aufzeichnungen das Gerät mal eingeschaltet und genutzt? Wenn nicht, dann bietet sich ja an eine nächtliche kurze Opferaufzeichnung im Timer zu installieren. Werde mal eigene Versuche anstellen. Auch die Verschiebung der SFI-Aktualisierung auf 5 Uhr sollte die nächtliche Aufnahmebereitschaft verlängern.

    Gruß Stoimenowa
     
  8. Alex113

    Alex113 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2014
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hi Stoimenowa,

    eine solche "Opferaufnahme" hatte ich schon probiert, das funktioniert leider nicht.
    Wenn ich morgens zur ersten Aufnahme dazu komme und den Receiver einschalte waehrend die Aufnahme laufen sollte dann beginnt der STC sofort aufzunehmen. Er merkt also dass er aufnehmen sollte.
    Alle nachfolgenden Aufnahmen werden dann gemacht.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Startet bei mir gar nicht erst. Eventuell ist die bis zu 2000er Leitung zu schwach. Ich werde nach einigen Sekunden zur Mediathek zurückgeleitet und habe dort wenigstens vollen Zugriff. Das läuft dann auch.
     
  10. Walter25

    Walter25 Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich lese hier ja schon eine ganze Weile mit. Das Problem mit verlorenenen Aufnahmen kenne ich auch zur Genüge.
    Deine Beschreibung klingt genauso wie ich es bei mir jedesmal feststelle.
    Mir ist häufig aufgefallen, daß der Recorder nicht zur programmierten Zeit die Aufnahme startet.
    Wenn ich dann einschalte fängt er sofort an aufzunehmen, das heißt der Timer ist noch aktiv. Nur nutzt diese Aufnahme dann niemandem mehr weil ja der Anfang der programmierten Sendung fehlt.
    Nachdem ich vor lauter Angst, daßs die programmierte Sendung nicht aufgenommen wird, habe ich also immer wenn ich zu Hause war und an daran dachte, mal zugesehen was passiert, wenn die programmierte Zeit kommt.
    Es passiert gar nichts !
    Dann habe ich den Recorder so eingestellt, daß das Display auch im Standby eine Anzeige hat.
    Und dann wusste ich warum die programmierte Sendung nicht aufgezeichnet wurde:
    Die Uhr zeigte eine falsche Uhrzeit an und zwar jedesmal früher als es aktuell war, sie ging also nach !
    Der Timer konnte das Gerät also nicht starten, er hat ja immer noch auf die Startzeit gewartet.
    Ein User in den letzten Wochen schrieb auch darüber, daß bei ihm die Uhrzeit verstelllt war !!!
    Bisher habe ich mit immer damit geholfen, den Reciever mal zu resetten, d.h. ich habe im eingeschalteten Zustand so lange die Standby Taste am Gerät gedrückt bis er sich ausschaltet und neu bootet. Dann holt er sich beim nächsten Einschalten die Uhrzeit neu aus den EPG Daten und der Fehler tritt auch ein längere Zeit nicht mehr auf. Er kommt aber wieder, irgendwann !!!
    Irgendetwas scheint die Uhr sporadisch aus dem Tritt zu bringen.
    Geplagte User die Probleme mit programmierten Sendungen haben könnten also auch mal die Uhr im Standby eingeschaltet lassen und gelegentlich überprüfen.
    Wenn z.B. die Uhr verstellt ist, wird sie natürlich beim nächsten Einschalten wieder syncronisiert, die nächsten Sendungen werden dann natürlich wieder korrekt aufgezeichnet.
    Achso, mit der Technisat Hotline habe ich schon gesprochen. Die waren aber nicht besonders kompetent und sie erklärten mir, daß es nicht möglich sei das die Uhr sich von selbst verstellt !?!