1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Ich habe des Rätsels Lösung.
    Man muss das interne WLAN einschalten auch wenn ein Lan Kabel angeschlossen ist. Dann funktioniert Miracast auch wieder.
     
  2. hjoerg

    hjoerg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniCorder STC (Sat/DVB-T)
    Multitenne 13.0/19.2/23.5/28.2 Grad
    LOL oder halt das Handykabel anschließen oder ein Wirelesskabel benutzen. LOL

    Meist sitzt der Fehler halt vor dem Bildschirm ;)

    Miracast – Wikipedia :

    "Miracast ist ein Peer-to-Peer-Funk-Screencast-Standard..."
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Danke für die Theorie! Welches Wireless Kabel nimmt der STC denn da er mehrere Bildschirme in verschiedenen Zimmern versorgen muss?

    Wie nutze ich nun mein Handy als Spielkonsole oder Internetbrowser oder für Dienste wie WhatsApp auf dem TV?

    Das Datenkabel taugt zum Laden bzw. kann auf den Speicher des Gerätes zugreifen.
    Das Lumia 640 LTE mit Windows 8.1 und Windows 10 funktionieren.
    Das Lumia 950 bringt nur einen schwarzen Bildschirm, zeigt Verbindung an.
    Richtig bösartig ist das Samsung Galaxy A3. Das lässt den Receiver abstürzen. Es schreibt zum Fehler es müsse mindestens Service Pack 3 und Windows Media Player 10 ab Windows XP oder höher installiert werden. Ich frage mich wie das in den TechniSat rein kommt? Ich bitte um den Link!!! Der wäre mir sehr wichtig.

    Ansonsten wird solange das gute Lumia 640 LTE verwendet. Eine Xbox im Taschenformat mit sehr flotten Internetbrowser. Meine Vermutung warum es nicht funktioniert sind die hohen Bildschirmauflösungen die der STC nicht beherrscht. Wenn die Verbindung mal nicht sofort aufgebaut wird oder abgerissen ist einfach TechniCast und internes Wlan kurz ausschalten, übernehmen, beides wieder einschalten und wieder übernehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2016
  4. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bei mir gibt's seit neuestem das Problem, dass sich der SFI nicht mehr oder nur noch unregelmäßig übers Kabel (kein Satellit und kein Internet) aktualisiert.
    Ob das mit der neuen Software zusammenhängt, weiß ich nicht.

    Aufgefallen ist mir das nur neulich mal, da meine Serienaufnahmen nicht mehr automatisch generiert wurden. Dann habe ich den SFI Download mal manuell angestoßen (was auch funktioniert hat) und danach hatte sich auch die Liste mit den geplanten Aufnahmen aktualisiert und die bis dahin fehlenden Serien waren dabei.
    Jetzt zwei Tage später nach dem manuellen SFI-Download habe ich nochmal unter "Konfiguration" geschaut und gesehen, dass die letzte SFI-Aktualisierung immer noch auf 03.04. stand. Zwischenzeitlich hätte aber sowohl am 04.04. und 05.04. jeweils um 02:00 Uhr eine automatische Aktualisierung stattfinden sollen. :confused:

    Testweise habe ich die automatische Aktualisierung dann mal auf 19:00 Uhr gesetzt und das Gerät dann ausgeschaltet und beobachtet ... Es hat sich dann eingeschaltet, erst mal nach neuer Software gesucht (obwohl ich die autom. Softwaresuche extra deaktiviert habe, weil über Kabel eh keine Software gefunden wird!) und dann den SFI-Download gestartet und ist bei 12% hängen geblieben.
    Nach einer guten halben Stunde habe ich dann abgebrochen und den Download nochmal manuell angestoßen, was wieder problemlos (innerhalb von ca. 15 Min.) durchgelaufen ist.

    Habe ich das mit diesem Hänger bei 12% nicht schon mal hier irgendwo gelesen?
    Haben andere auch solche Probleme?
     
  5. luckymam

    luckymam Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Samsung TV, Technicorder ISIO STC, Tablet Samsung Galaxy S
    Hallo Hansi

    Ich schaue über Satellit und auch bei mir habe ich festgestellt, dass die automatische Aktualisierung nur selten klappt. Warum das so ist, weiss ich auch nicht.
    Gruss Romy
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hansl, warum nutzt du nicht den Download per Internet??
    Scheinst ja Internet zu haben:)
     
  7. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ja, wäre halt die Frage, ob das besser funktioniert ...
    Eigentlich würde ich das Gerät lieber nicht nur deswegen ans Internet hängen, ansonsten brauche ich nämlich keine Internetfunktion für das Gerät. Ich hab auch W-LAN ganz abgeschaltet bei mir (auch am Router), weil mir i.d.R. der LAN-Zugang meines PC reicht. Hab aber wiederum am Router nur einen LAN-Port und das dafür extra mit einem Switch erweitern, darauf habe ich auch nicht wirklich Lust ... und ob's dann geht, wäre halt auch die Frage.

    Aber die Situation hat sich auch schon wieder verändert:
    Ich habe jetzt mal die Aktualisierungszeit auf 05:00 Uhr gelegt und das nochmal abespeichert.
    Dann habe ich z.B. unter Antenneneinstellungen (DVB-S) und (DVB-T) jeweils alles ausgeschaltet, was ging, weil ich das ja nicht nutze. Der Gedanke dahinter war, dass sich da bei der Aktualisierung vielleicht irgendwas "überlagert" oder so. (Vielleicht wird auch gleichzeitig versucht, per DVB-S zu aktualisieren, was bei mir natürlich nicht geht und bricht dann irgendwann ab ...)
    Na ja, und seither hat die Aktualisierung schon die dritte Nacht infolge funktioniert!

    Aber trotzdem nochmal zurück zu Einstellungen > Programmzeitschrift:
    Wenn ich da rein gehe, heißt es zunächst unten "Prüfe das Vorhandensein des SFI-Kanals". Das dauert ein paar Sekunden, dann erscheint "SFI Kanal vorhanden" und ich könnte auch direkt manuell den "Download" starten. Das hat ja auch die letzten Male immer problemlos geklappt.
    Was ich nur nicht verstehe, ist die dritte Spalte von oben: "SFI-Kanal" Daneben kann ich auf "Weiter" klicken.
    Wenn ich das mache, sieht das wie folgt aus:
    [​IMG]
    Es ist immer "Internet" vorausgewählt und unten drunter steht "Netzwerkfehler" (logischerweise geht Internet nicht, weil ich im TechniCorder LAN und W-LAN deaktiviert habe).

    Man kann das oben aber auch aufklappen
    [​IMG]
    und z.B. auf "Kabel (DVB-C)" umstellen.

    Dann sieht das wie folgt aus:
    [​IMG]
    Da steht dann arte vorausgewählt drin. Ich könnte das aber auch aufklappen und einen anderen Sender wählen. Aber was bringt mir diese Einstellung? Ich habe sämtliche Kanäle durchgescrollt, ein "SFI-Kanal" war da nicht dabei. Das, was dem vom Namen her am nächsten kommt, war ein "Infokanal".
    Aber auch, wenn ich arte oder den Infokanal wähle und das dann mit der grünen Taste "übernehme", wenn ich das nächste Mal Einstellungen > Programmzeitschrift > SFI-Kanal anwähle, steht da wieder "Internet" (mit Netzwerkfehler) drin!
    Demnach dürfte, wenn ich Einstellungen > Programmzeitschrift wähle eigentlich auch gar kein SFI-Kanal gefunden werden. Das funktioniert ja aber!

    Das ist nach meinem Verständnis unübersichtlich und widersprüchlich. Wenn das im Hintergrund auch so programmiert ist, ist das vielleicht auch der Grund dafür, warum der automatische Download mal klappt und mal nicht ...
    Oder hat's am Ende mit dem "Pegel" zu tun, der bei mir nur bei 54% steht?
    Was den Empfang und die Aufnahmen von Sendungen angeht, hatte ich jedenfalls noch nie Probleme.

    Na ja, für den Moment scheint es ja wieder zu gehen ... hätte das ganze halt nur gerne etwas besser verstanden ...
     
  8. hjoerg

    hjoerg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniCorder STC (Sat/DVB-T)
    Multitenne 13.0/19.2/23.5/28.2 Grad
    Moin,
    ist doch alles korrekt so. (Bilder)

    SFI Kanal only gibt es nicht, ergo alles in Ordnung.

    Die vormals langten oder nicht zur Fertigstellung gelangten SFI-Listen können auch mit Sendern zusammenhängen, die schlecht oder gar nicht synchronisieren, weil schlicht fehlerhafte oder keine SFI-Informationen angeboten werden.
    Dadurch verlängert sich die Suche über DVB-S erheblich!

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2016
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Die letzte SW-Version ist meiner Meinung nach Murx,ich habe daher die aktuelle Version durch die Vorherige ersetzt ! In der aktuellsten Version wurde eine Aufnahme von 4 zeitgleich laufenden Satsendern nach genau 5 min beendet ! Bei der vorherigen SWV gibts diese Probleme nicht !
     
  10. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Hallo,

    Mit der HDMI Steuerung ist auch nicht alles in Ordnung, mein Sony findet den TechniCorder nicht mehr, deshalb habe ich wieder die Vorgänger SW-Version zurück installiert und habe seither keinen ärger mehr.

    Eine Software ohne Bugs bringen die Entwickler von TechniSat anscheinend nicht hin.

    Mit Freundlichen Gruß.

    Horst.
     
    KTP und tvjunkie88 gefällt das.