1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Hier auch nicht. Intern läuft sie mit TSD. Worin liegt das Problem mal auf die 2. angeschlossene NTFS Festplatte zu kopieren? Der STC hat ja genug USB Anschlüsse. Gut, USB 2.0 ist bei den Datenmengen etwas langsam. Ich markiere mehrere, schiebe rüber und geht solange an eine andere Arbeit oder stelle das DAB Radio an.
     
  2. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Mach ich eh so seit dem einen Datenverlust. Die Aufnahmeplatte dient zum Aufnehmen und dann zum Schneiden. Worin liegt welches Problem? :p
     
  3. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hatte mit einem Techniline ISIO einen Totalverlust unter fast identischen Bedingungen, auch nach einer Aufnahme morgens früh. Seitdem ist FAT32 drauf. Zum Glück war die Festplatte ganz neu und fast alle Aufnahmen noch auf der alten vorhanden.
     
  4. Heintz

    Heintz Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Stollentroll_HH,

    probiermal im Live-TV Programm die Stoptaste zu drücken. Ich komme dann sofort auf meine Aufnahmen.

    Grüße

    Heintz
     
  5. garaq

    garaq Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe das nächtliche entschlüsseln soviso auch deaktiviert da er mir beim entschlüsseln immer abstürzt. Aber das Problem mit der verschlüsselten Aufnahme kriege ich nicht in den Griff
     
  6. Jan-Caspar

    Jan-Caspar Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Noch zwei Punkte von meiner Seite, die mir die Bedienung sehr erleichtert haben:

    Während der Wiedergabe einer Aufnahme nicht STOP drücken zum Stoppen, sondern OK.
    Dann landet man wieder in der Liste der Aufnahmen. Bei STOP wechselt der Receiver sofort ins Live-TV Programm.

    Falls man Ordner angelegt und sich in einem Ordner befindet, kommt man über ZURÜCK eine Ebene nach oben.
     
  7. drophex

    drophex Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2015
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der Receiver nimmt aber nicht verschlüsselt auf, wenn die Funktion "Nachträgliches Entschlüsseln" auf AUS steht. Da bekommst du eine Aufnahme mit schwarzem Bild, wenn nicht entschlüsselt werden kann und die kannst du dann getrost löschen.
    Meine Kombination ist: 2x CI"+"(-) Modul des selben Herstellers (Smardtv), mit gepairten UPC Karten. Wenn ich auf den ersten verschlüsselten Kanal gehe und Aufnahme drücke, nimmt er den unverschlüsselt auf. Schalte ich jetzt auf einen anderen verschlüsselten Kanal, entschlüsselt er diesen mit dem 2. Modul. Die erste Aufnahme bleibt davon unberührt und wird weiterhin vom ersten Modul entschlüsselt. Wenn allerdings die "Nachträgliche Entschlüsselung" auf AN ist, hab ich beim Umschalten einen Sprung in der Aufnahme, weil er das 2. CI Modul gar nicht benutzt und die Aufnahme ab dem Zeitpunkt des Umschaltens verschlüsselt aufgenommen wird. Eigentlich recht dämlich, wenn man 4 Tuner benutzt, muss man das nachträgliche Entschlüsseln einschalten, um nicht zu riskieren, dass eine 3. Aufnahme einfach schwarz ist. Dann hat man erst recht wieder nichts von 2 Modulen. Bei zwei Tuner hingegen kann man das getrost ausschalten, da ja jeder Tuner jeweils ein CI Modul zur Verfügung hat. Lange Rede, kurzer Sinn :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2016
  8. Stollentroll_HH

    Stollentroll_HH Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Vielen Dank für Eure Hinweise zur Navigation mit der Stopp-Taste. Das hatte ich glatt übersehen und macht die Bedienung viel einfacher.
    Jetzt denke ich über den zweiten Doppeltuner und SatCR nach...
     
  9. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo

    habe wiedermal ein kleines Problem, diesmal in Bezug auf DVB-T. Wenn man im Nachgang außer Sat auch noch DVB-T oder anstelle Kabel DVB-T empfangen will muss man die Antenne anmelden und einstellen. Dies geschieht in „Auswahl der Antennensignale“ . Leider finde ich diesen Menüpunkt nirgens. Muss man da eventuell in den Modus der Erstinstallation? Aber auch den finde ich nicht. Also wie gelange ich in beiden Fällen zur Auswahl der Signale ohne meine Einstellungen und Aufzeichnungen zu gefährden?

    Inzwischen besten Dank. MfG

    Stoimenowa
     
  10. deerhunter

    deerhunter Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Menü->Sender Suchen->Automatische Suche-> DVB-T auf JA setzen -> Suche Starten
    Fertig
    So wars bei mir