1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo
    habe ich das mittlerweile richtig verstanden in Bezug auf das Archivieren. Auf der rechten Seite
    kreiert man jede Menge Ordner. Aufgenommene Sendungen ohne weitere Festlegungen landen automatisch im linken Fenster und können dann in einen beliebigen rechten Ordner kopiert werden. Links sollten also keine Ordner sein.
    Das Archiv ist dann rechts und von dort aus kann man auch abspielen. Links kann nach dem Kopieren problemlos gelöscht werden. Oder man verschiebt und braucht links nicht mehr zu löschen. Ist das wirklich so? Wäre prima.
    MfG
    Stoimenowa
     
  2. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gegenfrage: Hast du denn schon mal mit dem Windows-Explorer (oder auch in Linux) im Zwei-Fenster-Modus gearbeitet?
    Ist das gleiche Prinzip.
     
  3. Stoimenowa

    Stoimenowa Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Den Explorer kenne ich nicht. Arbeite mit Chrome.
    Stoimenowa
     
  4. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nein, ich meinte rechte Maustaste auf Start -> Windows-Explorer. Das hat nichts mit einem Internet-Browser wie Internet Explorer oder Google Chrome zu tun.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um so besser.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um so besser.
    Genau so ist es.
     
  7. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Aufgenommene Sendungen ohne weitere Festlegungen landen im Ordner Eigene TV-Aufnahmen. Und soweit ich mich erinnere, empfiehlt TechniSat, auch weitere Ordner, wie z.B. Archive nur innerhalb dieses Ordners (Eigene TV-Aufnahmen) anzulegen, weil nur so das etwaige vollständige Löschen von Filmen garantiert werden könne. Hintergrund dürfte sein, dass zu den eigentlichen Filmen noch weitere - ich nenne es jetzt mal - Metadaten gespeichert werden und die dann mit dem Film mitgelöscht werden sollen. Diese Metadaten werden wohl nur innerhalb des Ordners Eigene TV-Aufnahmen berückstichtigt.

    Das mit der linken und rechten Seite sollte eigentlich auch nur als Hilfestellung dienen, bzw. um das Ganze etwas strukturierter beschreiben zu können.
    Im Prinzip ist es egal, was links oder rechts ist, soll heißen, du kannst auch von rechts nach links kopieren/verschieben, ganz wie es dir beliebt.
    Ich habe gerade mal bei mir nachgeschaut ... es scheint so zu sein, dass der linke "Explorer" immer in der Ebene/in dem Ordner geöffnet wird, wo man gerade vorher in den Aufnahmen war (wenn man über Aufnahmen > Optionen > in "Filme verwalten" geht).
    Rechts steht dann erst mal nur der unaufgeklappte Ordner "Eigene TV-Aufnahmen".
    Wenn du bspw. den Ordner Eigene TV-Aufnahmen öffnest, indem du in erst mit den Pfeiltasten (Navigationsring) anwählst (so dass er grau unterlegt ist) und dann auf OK drückst, kommst du soz. eine Ebene weiter runter (im Gegensatz dazu steht dann oben in diesem Explorer "Aufwerts", damit kommst du wieder eine Ebene höher. Man sieht halt nicht die ganze Baumstruktur, so wie bspw. im Windows-Explorer). Du bist jetzt im Ordner Eigene TV-Aufnahmen und kannst dort weitere Ordner und wieder Unterordner anlegen.
    Der Ordner, in den du kopieren/verschieben willst, muss immer geöffnet sein, also nicht nur grau unterlegt, sondern auch mit OK bestätigt.
    Dann wechselst du auf die andere Seite (wenn du vorher rechts warst nach links, wenn du vorher links warst nach rechts) und navigierst dich dort geg. durch die Ordnerstruktur zu dem Film, den du kopieren/verschieben möchtest, wählst ihn aus, so dass er grau unterlegt ist > Optionen > kopieren > und schwupps startet das Kopieren. Wenn alles sicher geklappt hat und du den Film jetzt wirklich in zwei verschiedenen Ordnern hast, kannst du den Original-Film löschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2016
  8. akosch

    akosch Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    So, ich habe jetzt meinen Reveiver per LAN-Kabel mit dem Router verbunden (also nicht mehr per WLAN) und die Zeiteinstellung auf automatisch gestellt. Es gab jetzt seit mehreren Tagen keine Probleme mehr mit der Synchronisierung der Uhrzeit. Ich hoffe mal, dass es so bleibt.

    Eine weitere Frage habe ich aber, vielleicht hat jemand anderes auch schon das Problem gehabt?
    Ich habe ein Sky-Abo im KabelBW bzw. Unitymedia Kabelnetz. Zur Entschlüsselung nutze ich das Maxcam Ultra.
    Soweit funktioniert alles, natürlich mit den Einschränkungen, dass ich nur ein Sky-Programm entschlüsselt aufnehmen kann, wenn ich kein anderes parallel schaue oder aufnehme. Ansonsten wird es verschlüsselt auf der Platte abgelegt.
    Die Entschlüsselung funktioniert soweit eigentlich auch ganz gut, nur am Wochenende hatte ich mal das Problem, dass er bei einer Prozentzahl hängen geblieben ist und nur noch das Ziehen des Netzsteckers hat geholfen (wobei ich natürlich immer ein schlechtes Gefühl wegen der Festplatte habe).
    Damit kann ich aber noch leben.

    Allerdings habe ich folgendes Phänomen:
    Ich habe auch Sendungen von RTL Crime aufgenommen (nicht als HD-Sender), den ich auch über das Sky-Paket empfange.
    Dort wurde eine Sendung verschlüsselt abgelegt, die ich dann nachträglich entschlüsseln wollte.
    Das ließ sich aber einfach nicht bewerkstelligen. Der Receiver ist sogar jedes Mal komplett abgestürzt und hat sich neu gestartet.
    Anschauen konnte ich mir die Sendung mit eingelegter Sky-Karte aber.
    War jetzt auch nicht so tragisch, weil es nur eine Serie war, die ich nach dem anschauen, dann eh wegschmeiße.

    So, lange Fehlerbeschreibung und jetzt die Frage:
    Hat jemand von euch auch schonmal das Problem gehabt?

    Liegt es eventuell am Sender, weil er von der RTL-Senderkette ist und es dort ja gewisse zusätzliche Einschränkungen gibt?
    Es ist bei mir ja aber wie gesagt kein HD-Sender und ein HD+ Abo habe ich auch nicht, sondern nur das Sky-Abo.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das nachträglich entschlüsseln ist immer etwas problematisch. Am besten keinen weiteren Sky Kanal parallel schauen und sofort entschlüsseln.
    Bei den vielen Wiederholungen bei Sky sollte dies eigentlich immer möglich sein.
     
  10. akosch

    akosch Junior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2015
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, so mache ich das ja im Grunde auch.
    Trotzdem würde mich mal interessieren, ob jemand auch schon das Phänomen hatte, dass der Receiver abstürzt und einen Neustart macht bei einer Entschlüsselung (und das reproduzierbar jedes Mal bei der speziellen Aufnahme) und ob jemand eventuell weiß, warum das so ist.