1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.683
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hast du eine FritzBox?
    Dann Haken setzen unter WLAN --> Funkkanal
    WLAN für LiveTV optimieren
     
  2. hjoerg

    hjoerg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniCorder STC (Sat/DVB-T)
    Multitenne 13.0/19.2/23.5/28.2 Grad
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Das Bild ist also sehr gut, nur das Empfinden ist schlecht. LOL :eek:
     
  3. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Blödsinn, nicht die Worte verdrehen! ;)
    Das habe ich weder gemeint, noch geschrieben!

    Genauso könnte man schreiben: Dann ist also das Bild schlecht, nur das Empfinden ist gut! :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2015
  4. hjoerg

    hjoerg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniCorder STC (Sat/DVB-T)
    Multitenne 13.0/19.2/23.5/28.2 Grad
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hast du denn mal einen Vergleich, ein Standbild HD mit gleicher Hardware, nur unterschiedlichen Sat-Receiver. Also STC und Dein Vorgänger. Mach mal...:winken:

    Ist irgenwie schlecht nachvollziehbar.
    Ich schaue ja auch immer, wo ich halt so bin, kann jetzt aber nicht sagen, dass HD-Bild hier beim STC ist schlecht. :)

    Gruss :cool:
     
  5. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ja, also ich hab Kabel (liegts vielleicht am Kabeltuner?), aber habe ich gemacht, hatte beide parallel angeschlossen, hatte versucht so ziemlich exakt das gleiche Standbild bei beiden zu erwischen.
    Aber besser fand ich noch, öfter mal hin und her zu schalten, und dann möglichst das gleiche Bild /die gleiche Szene zu erwischen.
    Ist definitiv ein Unterschied bei mir.
    Aber auch nicht immer, also nicht bei jeder Szene. Wenn z.B. der Nachrichtensprecher gerade in Großaufnahme und gut ausgeleuchtet auf dem Bildschirm ist, dann sieht man (wenn überhaupt) kaum einen Unterschied.
    Aber sobald z.B. ein Gesicht nicht mehr so 100% ausgeleuchtet ist oder es irgendwie Außenaufnahmen sind o.ä. dann greift bei dem STC so eine Art "Glättung". Dann sieht das Gesicht auf einmal aus wie "gemalt", oder wie maskenhaft geschminkt.

    Ich finde das auch komisch, verstehe nicht, wie man sowas abliefern kann!

    Aber ich hatte letztens ja auch mal einen Panasonic DMR-HCT230 da, der hatte das auch tendenziell. Allerdings vielleicht nicht so stark ausgeprägt.

    Mir erscheint das tatsächlich so, als wäre das eine Art "Trend", das Bild weicher, "schöner" zu machen. Anders kann ich es mir nicht erklären!

    Mein Sony-Fernseher mit integriertem Kabeltuner (ca. 1 Jahr alt) und der Unitymedia Echostar haben das beide nicht, der Pana und der STC haben es. Ah, da fällt mir ein, der Panasonic Fernseher, den ich vorher hatte, der hatte das auch nicht. Und mein Multimedia-Player hat das ebenfalls nicht.
     
  6. hjoerg

    hjoerg Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2015
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniCorder STC (Sat/DVB-T)
    Multitenne 13.0/19.2/23.5/28.2 Grad
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hmmm, zum Kabelempfang kann ich nichts sagen...
    Mein Bruder hat das IPTV von der Telekom, ist nicht toll das Bild.

    Hast Du mal die Bildausgabe(HDMI) auf "nativ" gestellt, hängt natürlich auch vom Signal ab.

    Ich persönlich nutze SAT, die Bildausgabe ist gut. Bei "nicht" HD empfiehlt sich "nativ" als Ausgabe. Als Wiedergabegerät hat ich einen PANASONIC Plasma.

    Ich habe bisher kein besseres Signal gesehen, beste Wiedergabe empfinde ich bei Philipsgeräten. Rein subjektiv natürlich.

    Gruss
     
  7. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ja, an der Auflösung habe ich auch schon rumgespielt ... dachte auch erst, es läge vielleicht daran, dass der alte "nur" bis 1080i konnte (und die Fernsehsender senden ja derzeit auch nur bis max. 1080i) und dass durch die Umwandlung in 1080p die Unschärfe entsteht - aber war nicht so.
    Egal, was ich einstelle, das Bild wird nicht besser. Außer, dass ich bei den SD-Sendern (ist auch noch mal von Sender zu Sender unterschiedlich) schon einen Unterschied sehe, wenn ich die auf nativ lasse, dann sind sie schlechter, als wenn ich den Recorder hochskalieren lasse. Woraus ich schließe, dass mein Fernseher entweder gar nicht hochskaliert oder schlechter als der ISIO STC.

    Das ist, als ob das irgendso eine Art Rauschunterdrückungsfilter o.ä. wäre, der durch (übertriebene) Glättung, Weichzeichnung versucht gegenzusteuern.

    Bei meinem Sony (LCD) habe ich da diverse Einstellmöglichkeiten, die Namen haben wie Dyn. Rauschunterdrückung ("Wiederkehrendes Zufallsrauschen reduzieren"), MPEG-Rauschunterdrückung ("Rauschen bei Videokomprimierung reduzieren"), Pixel-Rauschunterdrückung ("Pixel-Rauschen rund um Objekte auf Bildschirm reduzieren"), Reality Creation ("Passt Feinheit und Rauschen für ein realistisches Bild an"), Gleichmäßige Abstufung ("um falsche Konturen zu reduzieren") u.a.
    Ich finde, einige dieser Filter arbeiten besser, andere schlechter, so dass man sie besser auslässt.
    Natürlich habe ich die testweise auch schon alle komplett ausgestellt, einzeln nacheinander aus-/angestellt und das Bild verglichen usw. Aber, wie gesagt, mit den Einstellungen, so wie ich sie am Fernseher habe, ist das Bild bei meinen anderen Quellen am besten und auch beim ISIO STC wird es nur schlechter, wenn ich was verändere.

    Ich würde mal vermuten, da arbeitet beim ISIO STC irgendwas so in der Art im Hintergrund, das würde auch erklären, warum der Effekt mal da ist und mal nicht (je nach Videokompression, "Pixel-Rauschen" etc.).
     
  8. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Hallo an die Experten,


    ich habe derzeit einen Kathrein UFS 916 und möchte mir den Technisat ISIO STC UHD holen.
    Kann ich meine Kathrein-Aufnahmen auf meiner USB-HD auch mit dem Technisat abspielen? oder sind die hin?
    Und zweitens: Es gibt beim Kathrein so eine schöne Sprungfunktion. Man kann die Sprunglänge auch noch für vorwärts und rückwärts getrennt einstellen. Ich habe zum Beispiel 30 sec. vorwärts und 20 sec. rückwärts.
    Gibt es das auch bei Technisat? Oder kann man da nur spulen?
     
  9. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniCorder ISIO STC

    sorry. Doppelt
     
  10. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Kann man eigene Beiträge auch ganz löschen?