1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TechniCorder ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von uwi, 6. August 2014.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Das ist bekannt. Nur kann der TS-Doctor doch nicht die gewünschten Ausgabeformate erzeugen.
     
  2. MickK

    MickK Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Technicorder ISIO STC
    Technibox S1+
    Technisat TV HD32
    Div. Sony TV
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Mal ein Update zu meinem Problem mit den Abstürzen beim Scrollen durch die Aufnahmeliste (http://forum.digitalfernsehen.de/forum/technisat/338530-technicorder-isio-stc-154.html#post7097241 ):

    Nachdem meine Festplatte (WD10JUCT, formatiert mit Technisat TSD) letzte Woche vom STC plötzlich überhaupt nicht mehr aufgefunden wurde, habe ich die Platte (natürlich) neu formatiert. Dieses Mal in FAT32. Seitdem ist das Problem mit den Scroll-Abstürzen nicht wieder aufgetreten. Hurra! Immerhin!

    Allerdings hatte ich gestern schon wieder das Problem, mit dem STC plötzlich nicht mehr auf die Platte zugreifen zu könnnen - erst nach Ziehen des Netzsteckers ging's wieder. Dieses Mal.

    Habe wohl ein rechtes Montagsgerät erwischt.

    Gruß

    Mick
     
  3. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich hab ja die gleiche Platte wie du. Nur meine ist in NTFS formatiert. Und ich hab auch - aus irgendeiner Eingebung heraus - nicht den Recorder formatieren lassen (obwohl das ja eigentlich naheliegend wäre), sondern habe das Ganze am PC mit GParted gemacht.
    Bei mir funktioniert die Platte bisher einwandfrei.
    Das nur so als Anmerkung, falls bei dir wieder Probleme auftauchen, kannst du es ja auch mal so probieren wie ich. Wenn es dann nicht läuft, kannst du dir zumindest schon mal sicher sein, dass irgendwas nicht in Ordnung ist.
    Dann würde ich mir die Platte vielleicht auch mal am PC näher anschauen, nicht, dass die am Ende irgendwie fehlerhaft ist ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: TechniCorder ISIO STC

    ... TS4 ist nichts anderes als TS. Da braucht man nichts zu konvertieren.
    Weil ich keine Lust habe, dauernd mit USB-Speicher zu hantieren um die Aufnahmen auf den PC zu bekommen, übertrage ich die Aufnahmen per UPnP auf den PC. Jede Aufnahme wird dabei als eine .TS-Datei gespeichert; gilt auch für HDTV-Aufnahmen.

    Als preiswerte Schnittlösung bietet sich TS-Doctor (gibt es auch als 30-Tage-Testversion) an, auch wenn nur an I-Frames geschnitten werden kann. TS-Doctor entfernt auch gleich evtl. vorhandene Füllbits.
    Eine Alternative zu Hybrid könnte Handbrake sein.
     
  5. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich habe zwar noch eine Externe da, aber die brauche ich für Datensicherungen und die ist schon gut voll. Also, ich hätte mir sowieso zum ISIO STC was Neues kaufen müssen. Und da habe ich mich für die interne Variante entschieden. Weil ich dachte, im Zweifel funktioniert das zuverlässiger; schon alleine, weil kein zusätzlicher Controller (von der Externen) dazwischen hängt. Und man weiß auch (vorher) immer nie so genau, ob das dann z.B. mit der Standby-Schaltung richtig klappt ...
    ... wenn der Recorder sich ausschaltet,
    ... wenn der Recorder aufgrund der gewählten Einstellung die Festplatte nach einer bestimmten Zeit in den Standby schaltet (bzw. greift das dann bei einer Externen überhaupt?)
    ... wenn sich der Recorder z.B. für eine Aufnahme einschaltet, wacht die Externe dann auch wirklich zuverlässig aus dem Standby auf?

    Ich habe meine Externe mal probeweise angehängt und dann den Recorder ausgeschaltet. Das hatte dann zur Folge, dass die HDD auch kurz ausgegangen ist, dann aber sofort wieder angelaufen ist und dann einfach immer weiter gelaufen ist. Die würde sich dann also nie abschalten.

    Dann wollte ich auch nicht unbedingt den zusätzlichen Kabelsalat, na ja, und dann ist da halt der Platzmangel, wobei, es stimmt schon, irgendwo hätte sich da schon noch ein Plätzchen gefunden.


    Wenn du schreibst, du brauchst die Fernbedienung nicht viel und kommst damit klar - gut! Aber das macht sie nicht besser. Und bei einem solchen Multifunktionsgerät muss man halt schon davon ausgehen, dass die Fernbedienung entsprechend intensiv genutzt wird. Da finde ich, ist das einfach am falschen Ende gespart, bzw. das zieht irgendwie das ganze Gerät runter. Meine Meinung!

    Die Fernbedienung muss nicht unbedingt größer sein. Tendenziell haben die ja heute eh alle das gleiche langgezogene schmale Format, vermutlich, weil man denkt, dass das am besten in der Hand liegt. Wobei die TechniSat wohl auch wirklich zu den schmalsten gehört.
    Aber schau dir mal z.B. die Fernbedienung vom Echostar an, hab jetzt einfach mal auf ebay verlinkt, weil ich auf die Schnelle kein besseres Bild gefunden habe.
    Auch, wenn du dir das Bild dort mal in groß ranzoomst, siehst du, dass die Tasten dort teils größer sind, aber vor allem flacher und sie haben eine glattere Oberfläche und die Kanten sind sogar noch "abgerundet", so dass man weniger hängen bleibt. Wobei sich die weißen Tasten z.B. auch wieder anders anfühlen, als die schwarzen Tasten und rund sind, während die anderen eckig sind. Dabei haben die Tasten auch klar fühlbare präzise Druckpunkte.
    Die Fernbedienung an sich ist ungefähr so groß, wie die vom TechniSat auch, vielleicht ein bisschen breiter.
    Auf dieser Tastatur kann man auch bei schlechtesten Lichtverhältnissen oder gleich ohne überhaupt hinzuschauen sehr schnell navigieren, weil man mit dem Daumen einfach darüber gleitet und direkt fühlt, wo man ist. Es gibt viele leicht erkennbare Merkmale wie z.B. die weißen Tasten, allesamt exponiert mittig angeordnet, groß und rund. So finde ich z.B. schnell die Vor- und Rücklauftasten, weil sie rechts und links von der großen weißen Play-Taste angeordnet sind. Da kann man bei Werbung oder so blitzschnell hin- und herspulen.
    Unterstützt wird das auch noch durch eine klarere Absetzung, bzw. Gruppierung der Tasten, z.B. Zahlentasten, Farbtasten, Videorecordertasten usw.

    Ich meine ja nur, so kann man es auch machen!
    Man hätte ja als deutscher Hersteller (der man gerne betont zu sein) wenigstens was abliefern können auf dem Niveau von japanischen Geräten wie Sony oder Panasonic.
    Auch wenn TechniSat drauf steht, wirkt die Fernbedienung für mich wie von einem NoName-Billigprodukt und passt auch gar nicht zu dem hochwertig anmutenden Gerät an sich.

    Das sehe ich anders. Ich arbeite seit Jahren ausschließlich mit kostenlosen Programmen und die liefern erstklassige Ergebnisse. Im Endeffekt greifen eh alle sog. Frontends auf die üblichen "Werkzeuge" zurück, wie FFMpeg, Avisynth, TSMuxer, eac3to usw. - auch die kostenpflichtigen.
    Ich weiß nicht, was die von dir genannten Programme leisten, aber schau dir mal Programme an, wie XMediaRecode, StaxRip oder Hybrid. Speziell letzteres bietet einen enormen Funktionsumfang und hat unendlich viele "Stellschrauben". Es erfordert nur einiges an Einarbeitung, um nicht zu sagen, es ist unübersichtlich oder positiv ausgedrückt: es richtet sich eher an Fortgeschrittene!
    Na ja, ich bin ja auch nur etwas auf Hybrid fixiert, weil das das einzige Programm ist, das ich kenne, was die Dynamic Range von DTS-Tonspuren verändern kann. Dabei bindet es SOX ein. StaxRip konnte das auch, aber nur mit AC3 als Ausgangsmaterial, weil es BeSweet im Hintergrund nutzte.
    Wie gesagt, ob die kostenpflichtigen Programme das können, weiß ich nicht. Aber ich sehe es nicht ein, jetzt plötzlich nur für die Dateien des TechniSat noch in zusätzliche Software zu investieren. Womöglich noch in eins zum "Bereinigen" und eins zum Konvertieren ... Nee, nee, die sollen das, wenn sie schon extra die Möglichkeit zum Exportieren schaffen (an-/absteckbare interne HDD, drei Anschlüsse für Externe, Kopierfunktion), in einem gebräuchlichen Format bereitstellen.
     
  6. Hansl

    Hansl Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2015
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Bei meinem ersten Versuch hatte ich mir eine Aufnahme von Arte HD genommen und die hatte die Endung TS4.
    Jetzt gerade habe ich mir nochmal 4 Dateien per USB runtergezogen (sowohl SD, als auch HD, bunt gemischt, Pro7 Maxx HD, Vox, ZDF HD, Arte HD), diesmal haben alle komischerweise die Endung TS! :confused:
    Aber so richtig koscher scheinen diese TS-Dateien auch nicht zu sein, hab mir die gerade mal testweise im VLC-Player angeschaut (weil man da auch gleich die Codec-Information hat) ... Ergebnis:
    Datei 1 wird abgespielt, aber ohne Zeitangabe (1080i/50 fps).
    Datei 2 wird korrekt abgespielt (576i/50 fps)
    Datei 3 " korrekt " (720p/100 fps :confused: sollten eigentlich 25 fps sein!)
    Datei 4 startet nicht, keine Codec Informationen (war von Pro7 Maxx HD)

    Datei 1 habe ich auch gerade mal in Hybrid eingelesen, da kam dann irgendeine Fehlermeldung (Audio betreffend), aber die führte nicht zu Abbruch, im Moment ist er mal am Rumrechnen ...

    Ja, Handbrake hatte ich früher mal in Gebrauch, eigentlich gut, kann/konnte aber keine Dynamic Range Anpassung? (bei der Audiospur) und hatte etwas zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten, den x264 Codec betreffend (wenn ich mich richtig erinnere!).
    Vielleicht sollte ich es mir aber auch nochmal anschauen ...
    So, zwischenzeitlich ist Hybrid auch mal wieder "crashed", weil was mit der Audio-Datei nicht zu stimmen scheint ... da werde ich wohl noch Rumprobieren müssen ...
     
  7. Chris K

    Chris K Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Ich kenne jetzt keine anderen Receiver mit Exportfunktion. Kann also nur über den Technisat schreiben.
    Imho speichert der Technisat den Transportstream so auf der Platte ab wie er empfangen wird. Nicht mehr und nicht weniger. Das dieser mit zig sonstigen Daten zusätzlich gefüllt ist liegt einzig allein an der Sendern selber.
    Darum macht es ja meines Erachtens absolut Sinn die Datei mit dem Tsdoctor zu bereinigen. Das Programm löscht eben diese "unnützen" Daten (Filler) raus, was sich extrem an der Dateigröße bemerkbar machen kann. Dann auch noch, im Idealfall automatisch, die Werbung rausschneiden und unnütze Tonspuren löschen. So hat man unter Umständen dann in 5 Minuten in einem Durchlauf aus einer 10 GB Datei eine 6 GB Datei gemacht, ohne das sich die Bildqualität geändert hat.
     
  8. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Die Fernbedienung ohne Internetfunktion ist TechniSat noch am besten gelungen. Ich stimme zu das die neue nachgelassen hat. Schöne weiche Gummitasten und westliche Tasten sehr groß statt Hartplastik. Schaut mal:
    http://www.ebay.de/itm/Original-Tec...2-K1-PVR235-/181607641146?hash=item2a48a8b03a


    Leider muss man bei ISIO Geräten mehr Funktionen haben so dass Tasten fehlen sonst würde ich sie weiter nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2015
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Da man meistens mehrere Geräte hat und für jedes eine andere Fernbedienung, hat sich bei mir die Harmony für alle Geräte besten bewährt.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TechniCorder ISIO STC

    Wenn man die Aufnahmen nicht in andere Formate konvertieren will, ist der TS-Doctor wirklich sehr zu empfehlen.