1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tcpa

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von BlackWolf, 31. August 2004.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Tcpa

    Wo hast Du denn den Mist aufgetrieben? Überleg mal, von welcher Größenordnung Du da sprichst. Der Typ in dem Artikel behauptet, daß MS jedes Dokument überprüft, wenn es geöffnet werden soll. Da brauch kein Computer-Crack zu sein, um zu erkennen, daß dies gar nicht möglich ist. Da brauch ich mir nur anzusehen, wie die Inet-Server bei Hacker-Attacken in die Knie gehen. Und der Umfang der Daten, die bei diesen Attacken im Umlauf sind, dürfte verschwindend gering zu der Menge sein, die nach dem Bericht des Typen anfallen würden. Sorry, das ist dumme Panikmache.

    Jedes Programm soll zwangszertifiziert werden? Sag mal, hast Du eine Ahnung, wieviele Programme es weltweit gibt? Die soll MS alle auf ihre Konformität zwangsüberprüfen? Wie soll das denn funktionieren? Also bitte, komm mir doch nicht mit solchen Ammenmärchen.

    Ich denke eher,es läuft darauf hinaus, daß die Hersteller von Software diese bei MS zertifizieren lassen können (!!!), um einen wirksamen Schutz gegen Raubkopien zu haben. Das wird also nichts weiter als eine Dienstleistung Seitens MS sein, für die sie dann Geld haben wollen. Aber Max Müller, der sein selbstgeschriebenes Programm frei im Internet anbietet, wird das mit Sicherheit nicht machen müssen. Macht ja auch keinen Sinn, da die Programme eh frei sind.
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tcpa

    Eben, das bedeuted doch komplette Kontrolle der Kunden durch die Wirtschaft .

    Überleg mal wie die Musikma..maf...äähh ..Industrie das ausnutzt. Die kann dir dann genau vorschreiben, wann du welches Lied anhören darfst, das ganze DRM-Zeug mir 24-h Lizenzen wird also noch extrem erweitert. Langsam hakts doch echt aus, oder? Auch wird der gesamte Festplatteninhalt sichtbar, jegliche Firewalls sind vollkommen sinnlos, der gesamte PC ist gläsern - das ist doch optimal, die Regierungen haben die komplette Kontrolle über jegliche Dokumente, Geiheimsache gibts nicht mehr - Terrorbekämpfung rechtfertigt ja alles. Und wie im Text angedeutet - Dokumente, die die Öffentlichkeit nicht sehen soll (Foltervideos, "echte" und keine gewaschenen Nachrichten, ...) können problemlos gefiltert werden, in dem jede Datei quasi mit einer Serial belegt wird, die bei Bedarf einfach gesperrt wird.

    Das ist schon genauso wie bei Matrix, der Kunde, total gläsern, wird nur noch ausgesaugt, darf aber nichts mehr machen.

    Und die Verhinderung von Viren und Hackern ist ein Witz - schon heute sind Viren kein Problem mehr, denn zu 99,99999999% fangen sich nur DAU's Viren ein, und die haben sie auch immer verdient. Und Hacker schaffen es auch meist nur duch Schlamperei enstandene Sicherheitslücken in Systeme einzudringen (Beispiel letztens ebay.de Domainklau).
    Ebenfalls Spam-Mails lassen sich wohl kaum mit TCPA unterdrücken.

    @Creep:
    Sicher, für sowas ist Linux nicht gut, aber das liegt nicht an Linux selbst, sondern eben an den Programmierern, es müssten halt viel mehr Software für Linux portiert werden - Viele Programme wie Maple etc. gibts ja schon für Linux und Windows auf einer CD. Aber das ist halt wieder das Henne-Ei Problem, einer muss halt mal damit anfangen, für Linux Programme zu schreiben, auch wenns anfangs noch nicht son Absatz hat.

    Sonst kannst du bei Freeware nicht erwarten, dass sie die selben Anforderungen erfüllt wie professionell geschriebene Software - Die Freeware hackt jemand entweder weil er es selbst braucht oder aus Barmherzigkeit zu Hause aufm Dachboden in sein Laptop rein, die Kauf-Software hat ganz andere Möglichkeiten und die Mitarbeiter werden vor allen Dingen bezahlt.

    Trotzdem, schau dir mal allein das Netzwerk unter Windows an. Ein Graus! Grundsätzlich bleibt die Netzwerkumgebung hängen, es lagt oder der ganze Explorer kackt ab. Unter Linux merkst du es beim Share-Browsen überhaupt nicht, ob du lokal aufm Recher oder im Intranet bist, das geht "zack zack".

    @horud: Welche Macht MS hat sieht man ja bereits an WHQL-zertifizierten Treiber und dem "Designed for Windows Logo". Praktisch jeder Hardwarehersteller muss seine Treiber da zertifizieren lassen, da sonst das Windows bei Der Installation motzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2004
  3. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tcpa

    Wenn Du schon so eine Panik hast, dann schalte deinen PC aus!

    Nochwas: für jedes Schloss gibt es einen Dietrich, von daher.... War bis jetzt immer so und wird sich nie ändern, Punkt!
     
  4. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Tcpa

    Warum liest Du nicht etwas in die Materie ein, bevor Du mich Märchenerzähler nennst, nur weil DU Dir nicht vorstellen kannst, um was es hier geht.

    Ich kann nur empfehlen, z. B.hier die TCPA-FAQ zu lesen - Du wirst staunen, was alles geplant ist.

    Muß er doch.

    Sonst läuft sein Programm nämlich nicht auf einem TCPA-System.
     
  5. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Tcpa

    Echt witzig.

    Ich brauche aber einen PC, weil ich damit arbeite.

    Wieso soll ich mir von irgendjemandem vorschreiben lassen, was meine Maschine tut?

    Welchen Grund sollte diese Anruferei im Netz haben, wenn nicht Überwachung?

    Irgendwann betrifft dieser Schei*sdreck auch Dich, wenn irgendwelche privaten Daten von Dir im Netz gelandet sind bei jemanden, wo Du es genau nicht haben willst.

    Zum Jammern ist es dann aber zu spät.

    Weil die anderen, die so drauf sind, dann nämlich schreiben, 'bist halt ein Raubkopierer, selber schuld' - auch wenn Du sowas nie besessen hast.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tcpa

    Sehe ich auch so.
    Ich gebe dem Müll maximal 1 Monat dann ist es geknackt.
    Ausserdem muss man nie auf ein neus System wechseln es sei den man ist nur am "Zocken" Für Office Anwendungen reicht ein heutiger (TCPA freier) Rechner mehr als locker. Ich kenne Leute die haben in ihrem Büro noch 386iger stehen mit DOS Programmen. Die können garnicht auf einen neuen Rechner wechseln da dann die Software nicht mehr läuft. (die wird regelrecht überrant)
    Software für Windows gibts da noch nicht oder sie ist so teuer das es nicht lohnt.
    Gruß Gorcon
     
  7. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Tcpa

    (Quelle: http://www.againsttcpa.com/what-is-tcpa.html )

    @Gorcon: Ein 2048Bit-verschlüsseltes Online-Echtzeit-Hardware-System in einem Monat knacken?

    Das zeigst Du mir mal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2004
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tcpa

    Du siehst das Falsch. Du musst Dir das so vorstellen. Wenn ich das "Schloss" nicht aufbekomme breche ich eben durchs Fenster ein. ;)
    Der Kopierschutz von einigen Spielen lässt sich auch bis jetzt nicht kopieren aber trotzdem ist er geknackt. Weil man ihn einfach umgeht.
    Ich sehe da überhaupt kein Problem.
    Ausserdem ist es sowieso nicht rahtsam sofort auf Longhorn umzusteigen da die meisten Treiber erst nach und nach veröffentlicht werden (wenn überhaupt)
    Gruß Gorcon

    Nachtrag: Ausserdem würde man so ein Müll nicht verkaufen können. Wenns nicht zB. mit Linux läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2004
  9. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Tcpa

    Gorcon, Du stellst Dir das zu einfach vor.

    Ich sehe nicht, wie das 'umgangen' werden soll. Wie gesagt, es handelt sich um ein Echtzeit-System in 2048Bit-Verschlüsselung.

    Pay-TV hat 64Bit, und ist nicht knackbar. (sonst wäre es bereits passiert.)


    Allerdings trage ich die leise Hoffnung in mir, daß es (in bezug auf TCPA) doch Möglichkeiten gibt - aber mir fehlt der Glaube.
     
  10. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tcpa

    Hää?? Wie konnte dann die Pay-TV Piratie so boomen?? Von Betacrypt, Irdeto, Viacess und Seca wurde auch am Anfang behauptet, es würde nie geknackt werden. Und was war??? Da wurde es "spassig und goldig" ohne Ende, zum Teil noch heute.
    Wie Gorcon schon sagte. Wenn, dann gehts halt durchs Fenster
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2004