1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tcpa

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von BlackWolf, 31. August 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Tcpa

    Versuch nicht Linux wem übers Forum zu erklören...

    Meine LiveCD hat genau 500 MB und da sind fast nur Diagnose Tools usw drauf, da die Gentoo Installation übers Internet ausgeführt wird und somit man sich die aktuellsten Builds ziehen kann.
     
  2. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.250
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Tcpa

    Das liegt doch am Verbraucher, wenn MS der Meinung ist es einführen zu müssen und die Verbraucher es deswegen eben nicht kaufen würden, muss MS sich etwas einfallen lassen.
     
  3. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Tcpa

    Die Verbraucher werden es aber kaufen, weil sie eine Herde dummer Schafe sind.

    Bis die Masse kapiert hat, was TCPA wirklich bedeutet, ist es längst Realität.

    Dann hat es sich mit Linux, denn das funzt dann auch nur noch mit Fritz-Chip.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Tcpa

    Du siehst das etwas zu eng begrenzt. Ich möchte auch zwischendurch mal 3..6 Stunden Videomaterial per FireWire einspielen, dieses dann komfortabel schneiden, also Schnittprogramm auf dem PC-Monitor, Videovorschau auf dem Videoausgang, und das Endergebnis auf MiniDV per Firewire zurückspielen und dann noch eine DVD draus machen.

    Wenn Du dafür eine Lösung hast, bin ich überglücklich, dann können wieder ein paar mehr Windowsprogramme von der Platte verschwinden.


    Ich hatte mein erstes Linux '93 noch per Modem aus einer Mailbox gesaugt. ca. 30 Disketten. Damals war es noch schwer. Aber schon in vielen Sachen Windows überlegen.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Tcpa

    Nochmal zu dem Artikel im ersten Posting:

    Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen. Für jedes Dokument, was ich öffne, soll der PC im Internet nachfragen, ob das MS oder dem Staat schmeckt?

    Puh, bei der Menge der Dokumente, die tagtäglich weltweit geöffnet werden, ist dann aber finito mit dem Internet. Da hilft dann das beste Linux nicht. Und bis man dann eine Antwort erhält, ist das Papier, auf dem das Dokument gedruckt werden sollte, schon verrottet.

    Hm..ist nichts neues, machen viele Programme, auch von anderen Herstellern. Probleme hat man nur, wenn man die Programme für lau bekommen hat...

    Meine Güte, was müßte MS für einen technischen Aufwand betreiben, wenn sie wirklich alle Dokumente (!!!!) überprüfen würden. Für ein Wirtschaftsunternehmen schon aus finanzieller Sicht kaum realisierbar. Aus juristischer Sicht schon gar nicht...

    Es wird spürbar wärmer....

    Da schreibt er es ja schwarz auf weiß. Mutig...

    Fazit: Fern aller Sicherheitsbedenken, die auch ich zu tcpa habe (!!!); der obige Artikel ist reine Panikmache und rührt wohl eher daher, daß einer Angst um seine Raubkopien hat.

    Über tcpa ist schon manches geschrieben worden, aber so genau weiß auch keiner was. Mal abwarten, was tatsächlich dabei herauskommt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2004
  6. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Tcpa

    @horud, es geht nicht um Raubkopien, sondern freie Software - ich hoffe schon, Du kennst den Unterschied.

    Jedes Programm muß nach Erstellung zur Ausführung auf einem Palladium-Gerät bei einem (Microsoft)-Server zertifiziert werden -> das kostet Geld.

    Dann ist es vorbei mit kostenlosen/Shareware-Tools.

    Es ist in der Tat so, daß alles auf seine 'Sicherheit' und 'Rechtekonformität' überprüft werden soll - mittels Zertifizierung über Internetserver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2004
  7. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Tcpa

    Unterschreib!!
    Wer legale Software einsetzt hat nix zu befürchten.:LOL:

    Zertifizierung: Wo steht, das das dann für die Programmierer was kostet?? Glaubt ihr wirklich, das die Wettbewerbskommisionen in der EU und auch in Amerika damit einverstanden wäre, wenn das so wird wie ihr und die Panikmacher von der Site das denkt??
    Hat XP bei der Aktivierung persönliche Sachen ausgeplaudert?? NEIN!! Oder Adobe jetzt mit Photoshop8CS ?? Da wurde ja auch schon gemunkelt....
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2004
  8. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Tcpa

    Vollkommener Unsinn. Bitte informiere Dich erst mal, hm?

    Mich wundert es schon echt, wie Leute es mangels Kenntnissen TOLL finden können, wenn der eigene Rechner zwecks totaler Kontrolle ständig im selbsttätig im Netz anruft und dabei sonstwas übermittelt.

    Manche lassen sich halt gerne entmündigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2004
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tcpa

    Irgendwie leiden hier einige unter Verfolgungswahn.:eek:
    Diesen TCPA Dreck schaltet man einfach ab und fertig. Oder man nimmt einfach Hardware die das nicht unterstützt.
    Ihr nutzt doch auch alle AntySpy. Ich habe mein XP noch nie bei Kleinstweich Registrieren lassen. So oft wie ich an meinen Rechnern rumbastel hätte ich das schon mindestens 10x machen müssen.
    Von mir aus kann TCPA kommen, es wird sich überhaupt nichts ändern.
    :LOL:
    Gruß Gorcon
     
  10. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Tcpa

    Sag mal, wie naiv bist Du eigentlich?

    Der Code muß auf Konformität (und BTW bestimmt auch auf copyright und patent infringement) überprüft werden, natürlich wird das den Entwickler Geld kosten, Kosten, die er dann an den Verbraucher weitergeben muß. :rolleyes:

    Ja. Schließlich machen die bisher auch alles mit, was das Big Business will, siehe Trivialpatente, die NUR der Abzocke dienen.

    Du hast da einen Chip im System, Du wirst Palladium nicht abschalten können. Das könnt ihr euch mal gleich abschminken.

    Und Palladium-freie Geräte gibt es nicht für ewig, irgendwann braucht man einen neuen PC, und dann wird es JEDER bekommen.


    Unterschätzt das nicht, die meinen das bierernst.
    Es geht um das große Geld, da ist es aus mit AntiSpy oder sonstigen rührigen Widerstandsversuchen