1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2012.

  1. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    Anzeige
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Nach meiner Einschätzung hat die Mehrheit der in Haushalten befindlichen Flachbildfernseher - gerade im unteren bis mittleren Preissegment und/oder älter als zwei Jahre eben keinen DVB-S-Tuner
     
  2. micfish

    micfish Guest

    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Ich möchte dir natürlich die Hoffnung nicht nehmen :) und wünsche dir dass dein Wunsch in Erfüllung gehen würde ...
    Bevor KDG die GSW "übernommen" hatte, war das neben KDG auch TC. Die Verträge wurden alle automatisch gekündigt. TC kann man hier bei der GSW nicht mehr buchen, seitdem KDG sich hier eingenistet hat.
    Die 2,90€ f.d. sog. (pay) Free programme werden v.d. WGesellschaft übernommen.

    Mir liegt allerdings ein 8 seitiges pdf-Schreiben von einem Bekannten vor, wo die Wohnungsgesellschaft GEWOBAG seine Mieter "herzlich begrüßt" Ihnen mitteilen zu können, dass ..., man nun bei Kabel-Deutschland einen Vertrag abschließen könne um die digitalen Programme empfangen zu können.
    Dort sind (Betriebs)Kosten aufgeführt ab dem 01-01-2013 von 4,47€/monatlich, incl. der €2,90.
    Separate Abschlüsse f. HD-Programme, Telefon,Internet müssen (natürlich) extra abgeschlossen werden.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Das wäre auch noch eine Alternative:

    http://www.digitalfernsehen.de/Tele...-Wohnungsvertrag-Marktanteile-ab.74061.0.html

    oder zumindest eine Überlegung wert....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2012
  4. micfish

    micfish Guest

    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Alternativen sehen anders aus.
    Wenn die WG einen Vertrag mit KNB abgeschlossen hat, steckt der in den Betriebskosten mit drin u. man würde doppelt zahlen.
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Wenn Kabel Deutschland mit der Übernahme von Tele Columbus die Grundverschlüsselung aufheben muss, werden die 2,90 Euro wegfallen.
     
  6. micfish

    micfish Guest

    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Ja schon, aber das Grund Entgelt für den Vertrag würde bleiben.
     
  7. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Eben nicht! Der KNB wurde komplett rausgekickt (zum Vertragsende) und die Telekom speisst in die Koaxverkabelung ein Signal (DVB-C/PAL) ein. Signalwandlung erfolgt irgendwo anders....
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Oder der Betrag würde wieder auf das Grundentgelt sinken wie vor der Ausgabe der SmartCards über die Wohnungsgesellschaft.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Ich staune immer wieder, wie das bei uns hier so gehandhabt wird mit Kabel. In dem Sinne ist das auch fortschrittlicher für den Kunden. "Zwangsverkabelt" gibts halt nicht, jeder hat seinen eigenen Vertrag mit dem Anbieter (oder auch nicht), in der Miete/Nebenkosten ist da nichts enthalten.
    Das gilt für hier in L bei Primacom sowie Kabel D. So müsste es eigentlich überall sein.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Primacom Kunden sind da besser dran,denn Zwangskabel gibt es hier nicht (Kabelkosten in Betriebskosten) ausserdem sind oder scheinen die angekündigten Übernahmekandidaten UM oder Telekom besser als Kabel Deutschland für TC Kunden.