1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tausche Volksbox gegen Dbox2/linux

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rolfrioja, 29. Dezember 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Tausche Volksbox gegen Dbox2/linux

    glaubst du wirklich das 3 millionen festplatten receiver verkauft wurden? oO

    haben penny, aldi und co etwa mal welche angeboten?!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tausche Volksbox gegen Dbox2/linux

    Dem schließe ich mich an. Außer Nachrichten tu ich mir live nix mehr an.

    Und die Volksbox war schon eine geniale Kiste. Man muß dazu bedenken, wie alt die schon ist!!!
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tausche Volksbox gegen Dbox2/linux

    Von der Software her finde ich die Box genial gemacht. Zwar nicht unbedingt vergleichbar mit heutiger Software, aber es gibt doch einige Funktionen, die ich bei anderen Receivern vermisse.

    Hardwaremäßig ist die Box grundsätzlich auch nicht schlecht. Alphanumerisches Display, wo sogar Lauftext mit ADR Zusatzinfos dargestellt werden kann.
    Ein Tuner für Analog, einer für Digital.
    Mit Softwareupdate auch als Twin Receiver einsetzbar. Die zwei Signale können über unterschiedliche Scartausgänge gleichzeitig ausgegeben werden.
    Am VCR Ausgang wird kein OSD ausgegeben, ebenso keine Tonregelung, so daß beim Aufnehmen nix schief gehen kann.
    Außerdem war schon zur damaligen Zeit ein digitaler optischer Tonausgang vorhanden.
    Der Hit war natürlich die Möglichkeit analog TV, digital TV, analog Radio, ADR und DVB Radio empfangen zu können.

    Gewisse Nachteile hat die Box allerdings auch... Keine CI Schnittstellen, einen extrem grobschlächtigen Tuner und ein im unmodifizierten Zustand kollossales Hitzeproblem.

    Eine von meinen zwei Volksboxen ist an einem Hitzeschaden eingegangen und fristet seine Zeit jetzt in der Abstellkammer.
    Die andere muss ich immer Sommer permanent mit einem Ventilator abkühlen. Ansonsten kommt es zu unterschiedlichsten Bildstörungen bis hin zu einem kompletten Bildausfall.
    Obwohl die Box total frei steht, verbrennt man sich dann fast die Finger am Gehäuse.

    Das hätte Lemon vielleicht noch etwas besser lösen können, bei einem Gerät, das damals immerhin 1400 DM gekostet hat.

    Vielleicht hätte man die Probleme beim Nachfolgemodell Lemon Volksbox Gamm@ in den Griff bekommen. Die hatte dann auch die bis dahin fehlende CI Schnittstelle. Nur ist Lemon ja leider kurz vor der eigentlichen Markteinführung Pleite gegangen, so daß nahezu keine Box je das Werk verlassen hat.

    Das größte Problem von Lemon war wohl auch immer die chronische Geldknappheit. Die Receiver gingen zwar weg wie warme Semmeln, aber trotzdem stand die Produktion teilweise wochenlang, weil erst wieder Geld für die nächste Charge rein kommen musste.
    So konnten tausende potenzielle Käufer nie beliefert werden, was Lemon letztendlich das Genick gebrochen hat.

    Gruß Indymal