1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Flöte, 17. Januar 2009.

  1. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Bis zu einer bestimmten Zeit konnte ich meine persönlichen Sampler-CD selbst zusammenstellen. Irgendwann funktionierte es dank Kopierschutz nicht mehr. Von meiner "Must Have"- Einstellung in Sachen Neuveröffentlichung von CDs bin ich jetzt weg und kaufe mir nur noch ab und zu eine Neuerscheinung.
    Im Jahr gebe ich nur noch ein Zwanzigstel für CDs aus im Vergleich zu früher als es noch keinen Kopierschutz gab.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Das war bezogen auf die Meinung, die Tauschbörsen würden nicht zu Verlusten für die Medienindistrie führen.

    Man kann zu der Meidienindustrie stehen wie man will und die nagt sicher nicht am Hungertuch, aber diese Meinung ist mMn Unsinn. Und jeder, der mal ganz ehrlich zu sich selbst ist, weiß das auch ;)
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Es gibt keine Beweise dafür das sie zu Verlusten führen. Die Medienbranche darbt keineswegs, im Gegenteil.

    Im Endeffekt ist das wieder eine Begründung dafür den Überwachungsstaat einzuführen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Beweise braucht man nicht, nur logisch denken...
     
  5. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Die Vertriebswege finden heute nicht mehr so sehr auf Asphalt statt, sondern über Kupfer oder Glasfaser. Wer sich daraufhin nicht einstellt ist selbst schuld.
    Fotoentwicklungsunternehmen ist auch ein Beispiel für Verlierer, aber die Jammern halt nicht so laut.
     
  6. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Nö, ist nicht kompletter Unsinn. Habe früher öfter mal was runtergeladen. Was mir gefiel, was ich öfter gehört habe, habe ich früher oder später gekauft (hätte ich sonst vielleicht nicht), anderes schlummert seit Jahren irgendwo, wird aber nie gehört, hätte ich auch niemals gekauft. Kenne einige, die das, was sie mögen, auch im Original haben wollen/müsen. Sicher, das trifft nicht auf alle zu, aber es pauschal als kompletten Unsinn hinzustellen, ist auch Unsinn.

    Die Preisvorstellungen deutscher Einzelhändler bzgl. neuerer CDs allerdings sind mehr als lächerlich (15 € und mehr..., das können die ja selber zahlen, ich bestelle mittlerweile nur noch im Internet bei Preisen zwischen 8 und 10 €)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2009
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Ja das ist es eben! Anstatt rechtzeitig angemessen zu reagieren, hat man denjenigen, die bereit waren, für das Produkt zu zahlen, restriktive Produkte zu höheren Preisen verkauft. Natürlich behauptet die Musikindustrie, dies sei Schuld der Raubkopierer. Nur gab es Raubkopieren im Sinne der Musikindustrie schon immer.
    Zumindest hat die TV Industrie aus den Fehlern der Musikindustrie gelernt. In den USA und auch in GB ist praktisch jedes TV Programm online, kostenlos und legal abrufbar. Und die großen Networks, die diese Programme produzieren lassen sind Wandel gewohnt. Sie mussten schon durch Kabel- und später Digital TV ihre Einschaltungen und Werbeeinnahmen teilen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Januar 2009
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Warum das denn?

    Da wirst du wohl ne Minderheit sein, sag ich mal so ganz pauschal. ;)
     
  9. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Ich bezog mich ja auch auf "kompletter Unsinn"
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tauschbörsen nicht für Verluste verantwortlich

    Richtig, deswegen ist die Aussage im Erstellungsposting auch vollkommen zutreffend.