1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tausch von analogem zu digitalem LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von KoRn2k, 12. Juni 2008.

  1. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    Anzeige
    AW: Tausch von analogem zu digitalem LNB

    Du solltest auf jeden Fall schauen wie die Verkabelung genau aussieht. Das hier genannte Szenario könnte eine Einkabellösung sein. Bevor du weitere Schritte unternimmst, musst du genau wissen, ob tatsächlich eine Einkabellösung installiert ist oder ob eine Sternverkabelung vom Keller aus zu den Dosen geht und die Kabel von der Schüssel in den Keller gehen. Im zweiten Fall könnte es sein, dass der Multischalter im Keller installiert ist und zwei zusätzliche Kabel vom LNB in den Keller gezogen werden müssen.
     
  2. donnie brasco

    donnie brasco Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tausch von analogem zu digitalem LNB

    Ich habe mit dem Vermieter gesprochen, und es gilt: "der Multischalter ist im Keller installiert und es müssen zwei zusätzliche Kabel vom LNB in den Keller gezogen werden."

    Gilt ca. 15m (vielleicht nur 12) LNB-Multischalter + ca. 8 m Multischalter-Receiver als lang? Brauchen wir einen Verstärker?

    Morgen bringt er seinen Schlüsel für den Heizraum, wo der momentanen Multischalter steht. Ich werde dann sehen, ob wir jetzt einen Verstärker haben.

    Grüße,
    A.
     
  3. donnie brasco

    donnie brasco Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tausch von analogem zu digitalem LNB

    Hallo,

    zwischenzeitlich war das Internet kurz weg. Ich habe die folgende Sachen im Keller gesehen :eek: : (alle von Kathrein, und mit solchen Augen)

    VWS 330 -> EXR 334 -> EXR 308 -> VCB 28

    Ich verstehe es nicht so richtig:
    Der VWS 330 verstärkt das Signal zwischen LNB und Multischalter.
    Der VCB 28 verstärkt das Signal zw. Multischalter und Receivers ???

    Und warum gibt es zwei Multischalters?

    Was können wir behalten, was müssen wir austauschen?

    :eek:

    Grüße,
    A.
     
  4. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tausch von analogem zu digitalem LNB

    Der VWS 330 ist ein Sat-(Dual)-Verstärker,
    der VCB 28 ist ein Mehrbereichsverstärker (AM/FM/VHF/UHF > Terrestrik)
    Gute Frage, vermutlich hingen da mal bis zu 10 Teilnehmer dran...
    Die Sat-Teile könnt Ihr allesamt nicht weiterverwenden,
    einzig der VCB 28 kann bleiben, falls Terrestrik weiterhin empfangen werden soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2009
  5. donnie brasco

    donnie brasco Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tausch von analogem zu digitalem LNB

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke ich geb auf. Alleine würde ich wahrscheinlich etwas im Ebay suchen. So müssten wir dann 710 bezaheln, und wenn ich noch ungarische Sender schauen möchte, müsste ich die überreden dass wir noch 210 investieren. Ich habe den Einfluss gehabt, dass der Vermieter wird mich nie auf dem Dach lassen, und mich auch nicht richtig zutrauen würde dass ein Quattro LNB + ein 5/8 Multischalter funktionieren würde. Und vielleicht sind die Kabelwege auch zu lang. So ein Verstärker müsste noch dran. Und wenn dann nicht richtig funktioniert, ich würde der schwarzer Schaaf sein. Und es könnte noch sein, dass einige denken werden, dass ich etwas gewinnen möchte.

    Ich schlafe einmal drauf, vielleicht bin zur Zeit zu pessimistisch.

    Grüße,
    Attila
     
  6. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tausch von analogem zu digitalem LNB

    Nur nicht aufgeben, es gibt für alles eine Lösung...
    Kannst Du die Nummer von Eurem LNB erkennen ?
    Es gäbe da nämlich noch eine Speziallösung, die wird zwar heute nicht mehr verbaut, aber hat ganz gut funktioniert und damit bleibt Dir das Verlegen neuer Kabel erspart:
    LNB UAS 474/478 > VWS 220 > UWS 78 > EXR 5xx >> digital/analog
    LNB UAS 474/478 > VWS 220 > EXR 3xx >> analog
    Wollen denn alle digital haben ? Vielleicht kannst Du einen Teil weiterhin analog betreiben, so kannst Du Schritt für Schritt 'digitalisieren', dann tut's nicht ganz so weh...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2009
  7. donnie brasco

    donnie brasco Neuling

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Tausch von analogem zu digitalem LNB

    :)

    Danke für die Aufmunterung.
    Ich werde morgen versuchen mit einem Fernglas die Nummer des LNBs auszuspionieren.

    Grüße,
    A.