1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

taugen sat-finder etwas?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von benny85, 21. Februar 2007.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: taugen sat-finder etwas?

    Also ich habe einen SAT-Finder mit Zeigerinstrument und Pegelabschwächung. Damit ist eine Eintrimmen auf den besten Wert leicht erledigt. Gibts überall zu kaufen.

    Von den LED oder Piep-Varianten ist abzuraten, aber mit Zeigerinstrument und regelbarem Dämpfer ist ein wirklich genaues Ausrichten sehr gut möglich.

    Donn
     
  2. benny85

    benny85 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: taugen sat-finder etwas?

    Aha ja. aber ich hab die Schüssel schon versucht zu drehen und der Signalpegel bleibt immer bei 40%. Wenn ich automatisch Kanäle hinzufügen will kommt auch ne Anzeige, da steht dann wiederum Signalpegel 80% und Qualität 40%.
    Mh keine Ahnung was ich noch machen kann.
     
  3. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: taugen sat-finder etwas?

    Wichtig ist, dass man die Schüssel nicht nur dreht (Azimut), sondern auch die Neigung (Elevation) fein einstellt. Beide Einstellungen beeinflussen sich wechselseitig, so dass man etwas probieren muss, um den besten Empfang zu bekommen. Eine Einstellung nur nach Kompass und Tabelle wird nie optimale Ergebnisse produzieren. Mit zunehmender Schüsselgröße wird die exakte Einstellung wichtiger, weil der Öffnungswinkel der Antenne sinkt und sich somit schon eine kleine Fehlausrichtung stark bemerkbar macht.
     
  4. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: taugen sat-finder etwas?

    Ich habe bislang mit keinem der Consumer-Satfinder brauchbare Ergebnisse erzielen können. Selbst der etwas teurere Satlook Digisat Pro mit Digitalanzeige bildet da keine Ausnahme. Richte ich die Antenne mit dem Satfinder aus, entspricht die gefundene "optimale Position" nicht dem Optimum, welches ich über eine Ausrichtung via Receiver-Signalanzeige erziele, was gerade bei schwachen Signalen (z.B. BBC) ärgerlich ist. Bei der Elevation ist die genaue Ausrichtung in der Tat noch wichtiger, weil hier deutlichere Unterschiede auftreten, als wenn man die Antenne nur leicht seitlich dreht.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: taugen sat-finder etwas?

    Der ist gut.:D
    Wo kriegt man die her?
     
  6. XF23FX

    XF23FX Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: taugen sat-finder etwas?

    Bei starken Signalen (19,2°E; 13°E) geht es mit diesen Billiggeräten prima,
    obwohl man damit natürlich nicht die Satelliten unterscheiden kann.
    Problematischer wird es dann bei den schwächeren zb. 45°W.
    Ich persönlich arbeite mit meinem Sat-Receiver, UHF Videoübertragunsstrecke
    DVBT-PCMCIA- Karte mit seperaten Videoanschluß, und Computer.
    Besseres zum Ausrichten meiner Anlage hab ich bisher nicht gefunden.
    Damit sind preisgünstige Geräte für Hobby-DXer gemeint, für Profis gibt es natürlich bei weitem bessere Geräte, sind dann aber relativ teuer. Zusätzliche Kosten waren bei mir ca. 20€ für die Videoübertragungsanlage von Aldi o.ä. Alles andere war vorhanden und nutze ich auch außerhalb des Sat-DX Hobbys.
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: taugen sat-finder etwas?

    Hmm,
    da kann man auch gut improvisieren:
    Ich hatte z. B. noch einen alten SW-Fernseher mit so ca 12 cm Bildschirm.
    Leider kein Batteriebetrieb.
    Da habe ich eine Schnurschlaufe dran gemacht, daß ich den relativ sicher an die Schüssel hängen kann.
    Daß mein Sat-Receiver eine UHF-Ausgang (Sogar mit einstellbarem Kanal) hat, ist mir erst beim Ausrichten der Antenne aufgefallen ;-).

    Bei meiner Installation sind es durchs Wohnzimmerfenster nur ca. 6-8 m zur Schüssel. Also gut mit zusammengestecktem altem TV-Kabel-Stücken überbrückbar.

    Jedenfalls ist es recht komfortabel.
    Der Sat-Receiver hat aber leider nur Qualität und Stärke nur in Prozent-Skalen, die dann auch immer ein paar Sekunden hinterherhinken.

    Also muss man sehr gemächlich ausrichten....

    Gekostet hat das - außer Such-Zeit in verschiedenen Grabbelkisten - gar nichts...
     
  8. aries13

    aries13 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: taugen sat-finder etwas?

    Darf ich bei dieser Gelegenheit mal fragen, wie man eine Schüssel genauest ausrichtet?

    Die ist ja so schwer, dass sie auf dem Mast herabrutsch. Daher muss man sie festschrauben und dann kann sie ja nicht mehr bewegen...

    Habe es dennoch geschafft, alle Sender empfangen zu können, aber es ist möglicherweise nicht 100% perfekt.

    Wie also bitte macht verstellt man eine Schüssel um Zehntel Grade?

    Danke und liebe Grüße
    aries13
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
  10. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: taugen sat-finder etwas?

    Besorg Dir eine Rohrschelle passend zu den Masten den Du hast und schraube diese Schelle unter der Befestigungsschelle der SAT Antenne fest.
    Jetzt kannst Du die Schrauben der Befestigungsschelle lösen ohne dass das ganze Teil nach unten rutscht.