1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2007.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    Das trifft auch auf die Privaten zu.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    Der Film lief auf einem der beiden "Vorzeigesender" auf einem Sendeplatz, wo irgendwie schon immer Informationssendungen und Dokumentationen laufen. So schwer sollte es nicht sein.
    Und genau deshalb halte ich mich aus dem Mörderthread weiter unten fern. Denn die Frage GEZ ja/nein fragt und beantwortet nicht das wahre Problem. Denn würden sich mehr Zuschauer im Ersten und Zweiten wiederfinden, stellt sich die Frage immer weniger.

    Am Beispiel der Tatorte könnte man z.B. fragen, warum es derart viele Neue geben muss (30+x pro Jahr) oder ob die Fülle nicht automatisch für eine Verflachung sorgt. Oder ob es zugunsten der Durchformatierung gut oder schlecht für die Filme ist, immer knapp 90 min lang zu sein. Wären manchmal 80 und manchmal 97 min nicht besser für den Film? Oder warum selbst bei 300 Ausstrahlungen pro Jahr i.d.R. nur auf die letzten 10 Jahre zurückgegriffen wird. Oder, oder, oder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2007
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    Ich würde bei den ÖR nicht nach Lernfähigkeit rufen, sondern nach dem Gegenteil. Denn eigentlich sollten nicht die Sender lernfähig sein, sondern die Zuschauer. Und wenn die Sender (alle Sender) hier mutig und kreativ sind, dann ist das allemal mehr wert, als das nackte Hecheln hinter einem Zuschauer, der selbst nicht so richtig weiß was er will.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    Wie erzieht man den Zuschauer?
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    Das Angebot macht es. Und Geduld. Und gutes Marketing.
    Nehmen wir "Massenunterhaltung für ein junges Publikum" (welche es trotz allem Verlangen nach Dokus und Anspruch auch geben sollte).
    Die Privaten holen sich fast alles aus dem Ausland.
    Die ÖR machen erst gar nicht ein Angebot.
    Wo ist die Kreativität, die man aus einem 100 Mio-Markt erwarten sollte?

    Oder das Beispiel Nachrichten.
    Wie ist es möglich, dass mehr 14-49jährige die RTLII-Nachrichten sehen, als die Tagesschau im Ersten? Hier hat eine Erziehung prima funktioniert.

    Oder Filme.
    Warum liest man hier im Forum immer wieder, dass alles was nicht Hollywood und jünger als 5 Jahre ist, langweilig sei? Auch hier hat man es geschafft, dem Zuschauer ein Bild anzuerziehen.

    Um es zusammenzufassen: Es war möglich, über fast alle Sender eine Verflachung durchzubringen. Wieso sollte man nicht auch den anderen Weg gehen können?
     
  6. taddie

    taddie Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2006
    Beiträge:
    1.847
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - DBox2 Sagem mit Linux
    - Humax PR FOX-C (verstaubt)
    -Sangean ATS 909W Weltempfänger für LW-MW-KW und Polizeifunk
    - Telefunken HIFI Studio 1
    - PIoneer Dolby DIgital-Anlage
    - Philips Cineos 32 PF 9830 LCD TV
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    Ich finde die ÖR sollten es machen wie die Schweizer: Jede Stunde 3. min Werbung, das wäre okay und brächte Geld rein für das man Rechte kaufen könnte, ohne die GEZ dafür zu benutzen. Auch nach 20 Uhr fände ich diese 3. min die Stunde sehr human, bei sf2 stört es mich jedenfalls überhaupt nicht
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    Wahrscheinlichkeitskalkulation? Die meisten Programme haben nicht die Tagesschau. Und wenn man sowieso umschalten muß, bietet sich doch der Anbieter an, der bei gleicher Anfangszeit als erster fertig ist.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    Möglich. Würde aber heißen, dass es egal ist, was läuft, solange etwas läuft.
    Auch hier besteht ein Mangel. Fernsehen sollte aktiv genutzt werden. Man kann gern auch das schrottigste Programm sehen, aber man sollte gezielt dort hinfinden.
    Ich kann mir ehrlich keinen wirklichen Grund vorstellen, warum man aktiv zu den RTLII-News schalten sollte. Dies wird i.d.R. beim ziellosen Zappen so geschehen. Das wiederum beschreibt aber wieder was ich oben schon erwähnte: Wenn bei RTL Schaben verspeist werden, ist das für viele attraktiver, als ein Premiumsendeplatz auf dem die horrenden Strompreise erläutert werden.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    ... und selbst da versagen sie

    So ist es und das obwohl es eine ihrer Aufgaben wäre.

    Sie verschwindet, tatsächlich geht die Richtung immer mehr in Richtung Einheitsbrei.

    Ohne Frage. Nur wie will man gegen das Bild ankämpfen? Das Marketingbudget von Hollywoodfilmen ist deutlich höher als das Gesamtbudget eines europäischen Films.

    Die ÖRs könnten ein schwaches Gegengewicht sein, aber was auch immer sie tun richtig werden sie es nicht machen. Ein Trommelfeuer der Kritik ist fast sicher.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Tatort"-Kommissar kritisiert "Belanglosigkeiten" bei ARD und ZDF

    So ist es, einige Sendungen dürften nur als Geräuschkulisse dienen.