1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tata Nano - der indische Volkswagen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Januar 2008.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Definitiv. Der Benz ist halt ein rollendes Wohnzimmer. Sehr angenehm, insbesondere als Mitfahrer.
    Ja, dieser Meinung sind leider viele. Nur muss man dazu sagen, dass sich das mit der Realität leider nicht deckt. Fahrphysikalisch ist der Frontantrieb "Mist" -- er ist halt billiger und einfacher in der Konstruktion.

    Gag
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Ganz und gar nicht... Ich werke ja jeden Tag wie gutmütig gerade bei glatter Straße ein Front ist im Gegensatz zum BMW den ich ja derzeit fahre.

    Schieben ist allenfalls in den Bergen bei Schnee vom Vorteil.

    Davon mal ab, ich weiß Fahrwerkstechnisch kann man das nicht vergleichen, habe ich umfangreiche Erfahrungen zu DDR-Zeiten mit einem konvetionellem Heckantrieb (Lada) und einer echten Heckschleuder (Skoda).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  3. doku

    doku Guest

    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen


    Naja, ein Hecktriebler verlangt halt nach guten Fahrern! ...:D
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Was beweist das der "Frontler" besser ist wenn er sich gutmütiger verhält.
    Normalerweise, so hieß es früher, war der Frontriebler anspruchsvoller zu bauen als der "simple" Heckantrieb mit Kardanwelle.
    Da heute aber die Fahrwerke nicht mehr ganz so verglichen werden können stimmt die Aussage so nicht mehr unbedingt, außerdem gibts ja noch elektische Helferchen...
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Du reduzierst das also nur auf den Antrieb bei glatter Strasse. Das war´s dann auch mit den Vorteilen eines Frontantrieblers. Das liegt im übrigen aber nicht an der Antriebsart, sondern daran, dass der Motor vorne liegt und das Fahrzeug somit vorne schwerer ist. Der Heckantriebler verbessert schließlich seine Fahreigenschaften bei Schnee- und Eisglätte enorm bei zusätzlichem Gewicht im Kofferraum.

    Bei den meisten anderen Disziplinen liegt der Heckantriebler klar vorn.

    Donn
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Nun bei trockerner Strasse kann ich auch keinen Vorteil des Hecktriebs erkennen. Da geht er etwas "hecktischer" in die Kurve als ein leicht untersteuender Fronttriebler das völlig Problemlos ist.

    Einzig der Kurvenradius ist beim der Heckler besser.

    Bei Glätte ziehen die Vorderräder gegebenfalls wieder besser in die Spur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Jo, das Standardargument. Bei euch ist es "jeden Tag" glatt? Beeindruckend.

    Also ich fahre seit 13 Jahren heckgetriebene PKW. Selbst bei Glatteis hatte ich noch nie Probleme -- ganz ohne elektronischen Schnickschnack. Wenn man sich an die simple Regel hält, in der Kurve nicht bzw. nicht zu stark zu beschleunigen, hast du keine Probleme. Mehr noch: Der Hecktriebler hat auch bei glattem Untergrund immer Traktion mit der Lenkachse -- es sei denn, du verreißt das Lenkrad. Der Fronttriebler schmiert dir da weg, wenn du zu viel Gas gibst oder den Fuß schlagartig vom Gas nimmst, ohne die Kupplung zu treten.

    Wenn ein Hecktriebler nur was für Profis sei, dann dürfte ich auch in Sachen Auto fahren mir was darauf einbilden, oder?

    Auf glattem Untergrund mit einem heckgetrieben Wagen zu fahren, ist eigentlich kinderleicht: Denn wenn man merken sollte, dass man zu viel Gas gegeben hat und das Heck leicht ausbricht, dann muss man nur den Fuß vom Gas nehmen oder die Kupplung treten -- schon ist der Wagen wieder in der Spur.

    Diesen scheinbaren Nachteil bei Glätte nehme ich übrigens gerne dafür in Kauf, dass ich an 360 Tagen im Jahr schlichtweg das überlegenere Fahrwerk im Wagen hab. Denn wie toll ein Frontantrieb sein kann, hat man ja damals bei der ersten Serie des Audi-TT gesehen. Wobei, die Fahrer, die damit näher Bekanntschaft gemacht haben, danach nur noch einen alten Mann mit weißem Bart gesehen haben. :(

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  8. doku

    doku Guest

    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Kann sein. Ich denke aber schon, dass es etwas schwieriger ist einen Hecktriebler im Grenzbereich auf der Piste zu halten, als einen Fronttriebler!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Wie manifestiert sich das an deinem 3er? (Oder 5er:confused: )

    Beim 1er ist nix Überlegen.

    Ist auch seltsam das einzig BMW und Mercedes an diesem Hecktrieb hängen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tata Nano - der indische Volkswagen

    Das ist definitiv so.

    Schlimmer wirds natürlich mit zusätzlichem Heckmotor des "alten Schlages" und wenn dann auch noch die Pendelachse hinzukommt, oje. (Skoda)
    Mein Opa hat das Ding zwei mal bei Glätte in den Graben gebracht. Gut, gibts heute nicht mehr...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008