1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tapetenwechsel am Röhren-TV

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von majo, 8. Oktober 2006.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Tapetenwechsel am Röhren-TV

    Du solltest ein besseres Verhältnis mit Deiner Muse eingehen. ;)
     
  2. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: Tapetenwechsel am Röhren-TV

    Netter Thread!

    Ganzschrwarz für TV ist Mist, das unterschreibe ich!

    Hatte mal nen Holz-TV knallrot lackiert in den 80ern. Hat mir super gefallen, und anderen anscheinend auch, konnte ihn nach einigen Jahren teurer verkaufen als ich selbst bezahlt hatte!

    Aber eins ist schade - Holz-Look ist mittlerweile so gut wie ausgestorben. Nun gut, die meisten dieser Apparate haben Sch... ausgesehen, aber einige waren richtig hübsch.

    Und meinen Loewe Arosa von 1958, den werde ich nie lackieren :D
    Der ist noch echt Furnier, kein Imitat :D