1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tangentialarm-Plattenspieler

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Eike, 10. Dezember 2009.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Und dann wundert sich die Musikindustrie das die Umsätz zurückgehen bei den CDs.
    Die Klanqualitäten kann man sich auch irgendwo runterziehen und "klauen"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2010
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Loudness War
    Für mich als Hörgeräteträger hört sich das original am besten an.
    Wie muß sich der Brei, der nach dem abschnippeln und rumkomprimieren herauskommt erst für einen "normalhörenden" anhören.
    Echt krank was da abgeht.
    Da wundert sich die MI, das ihre "Werke" nicht mehr käuflich erworben werden?
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Naja, zumindest für mich klingt eine Original-CD in der Regel trotzdem noch besser, als die üblichen Szene Releases aus dem Netz.

    Es gibt aber zumindest eine krasse Ausnahme.

    Das Death Matic Album von Metallica gilt allgemein als die Krönung des Loudness War. Das Teil ist brachial übersteuert und schlicht und ergreifend Schrott, was selbst absolute Leihen raushören. Schaut man sich den Grafen der Soundspur an, gibt es dort schlicht nur noch einen Dicken Balken.

    Unhörbar das Teil und eine absolute Unverschämtheit. Das skurile an der Sache aber ist, dass es das Teil im Netz in absoluter Topqualität gibt, welches der Original CD meilenweit überlegen ist.

    Es handelt sich hierbei um den sog. "Deathmatic Guitar Hero Release".

    Das komplette Album gibt es nämlich für die Playstation 3 als spezielles Guitar Hero Spiel. Hierbei werden ja die Gitarrenspuren an der Konsole nachgespielt. Die Mache des Spiels hatten für das Spiel die unbehandelten Originalspuren vorliegen und haben selber ein Master erstellt, dass den Augenmerk auf eine ausgesprochen hohe Transparenz der einzelnen Klangspuren gelegt hat. Die Spielemacher haben hierbei weitestgehend die Mastertugenden aus Anfang der 90er berücksichtigt.

    Als Resultat klingen die Songs bei Guitarhero um Klassen besser, als auf der CD. Die Warezszene hat sich diesen Fakt zur Nutze gemacht und die Tonspur aus dem Spiel extrahiert und davon eine Audio-CD erstellt. Wer also die CD illegal im Netz herunter läd bekommt eine CD die dem Original in praktisch allen Belangen klangtechnisch überlegen ist und das obwohl es aus einem Spiel gerippt wurde.

    Absolut pervers! :eek:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Tja... So ähnlich sieht's doch auch bei den DVDs aus. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich das gesehen hatte, aber irgendwo fand ich mal eine Gegenüberstellung einer Original-DVD ("Charlie und die Schokoladenfabrik") und einer von der "Szene" von BluRay auf DVD-Auflösung heruntergerechneten Version.

    Zumindest die gegenübergestellten Bilder waren absolut verblüffend: Die von der BluRay "homemade" gemasterte DVD-Version war viel detailreicher und schärfer -- obwohl beides ja letztlich DVD-Auflösung dann war.

    Warum die Studios es immer wieder fertig bringen, dem Endverbraucher solch einen Müll vorzulegen, obwohl ja besseres Material vorhanden ist, verstehe ich wirklich nicht.

    Und zum Thema "Loudness War" habe ich auch nur Kopfschütteln übrig.

    Gag
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    du meinst warscheinlich die HD2DVD.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Genau die meint er.

    @ Gag
    Ich kann dir versichern, dass das nicht nur auf Screenshots so ist. Gerade in bewegten Bildern ist der Unterschied teilweise wirklich extrem und das betrifft nicht nur die Schärfe, sondern vor allem auch die Kompression.

    Es ist wirklich eine Frechheit was einem manche Studios da für teures Geld andrehen wollen. Man muss ja auch überlegen, dass die HD2DVDs aus dem Netz in der Regel DVD 5 sind, also viel weniger Platz bieten, als die DVD 9 aus dem Laden und trotzdem sind Bild und Ton (!) fast immer besser ... und das nicht nur bei alten Filmen, die für die BluRay neu abgetastet werden, sondern gerade auch bei aktuellen Titeln wo es nun mal definitiv direkt bei Produktion ein HDTV Master gibt. Auch der Ton wird mittlerweile häufig verschlechtert. Fast alle aktuellen Produktionen kommen auf DVD nur noch mit 384 kbit/s daher (entspricht der AC3 Qualität von Sky), während vor der BluRay 448 kbit/s Standard war. Die HD2DVDs haben in der Regel die AC3-Tonspur der BluRay, teilweise sogar DTS 7.1.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.643
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    ja, manche scheiben sind echt genial.:D
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Top Gun ist da so ein Beispiel, wo sie es auf DVD nicht hinbekamen oder Black Rain, wo die deutsche Tonspur auf DVD unter aller Sau war.
    Die HD2DVD hat druckvollen 5.1 Ton und ein brachiales Bild.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    Dann liegt das generell an der Abmioschung aber niemals an der Anzahl der titel.

    Ich habe eine CD auf der über 90min sind und die klingt genauso wie jede ander mit weniger Titeln da die Datenrate bei allen CDs exakt die gleiche ist und die Samplingrate ebenso. Ausser das einige CDs enger "geschnitten" sind gibt es keine Unterschiede. Die Dynamik die eine CD hat schafft eine LP niemals (merkt man auch extrem bei Pink Floyd. Bei LPs hat man aber den Effekt das "volle LPs weniger tifen haben wie weniger volle da die tifen mehr Platz brauchen (größere Rillenbreite).
     
  10. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Tangentialarm-Plattenspieler

    @Eike

    Bitte schön. Freut mich, daß mein Tip geholfen hat.
    Deiner Werkstatt kannst Du damit vertrauen.
    Noch viel Spaß mit der guten Technik.

    Gruß Stephan