1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tagesschau-App von 2011 durch Gericht verboten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. September 2012.

  1. idm

    idm Guest

    Anzeige
    AW: Tagesschau-App von 2011 durch Gericht verboten

    Letztendlich sehe ich dieses Urteil positiv.

    Gebührenfinanzierte Internet- Smartphoneauftritte, ob man es will oder nicht, und dann von jedem PC-Nutzer Gebühren zu kassieren sollte komplett untersagt werden.

    Es wäre doch kein Problem die Inhalte nur durch einen Zugangscode zugänglich zu machen, der dann kostet.
    Aber nein, Man schmeißt den Kram rein und kassiert über die GEZ.

    Die würden ihr Programm am liebsten in jeden Gulli senden um dann über die Abwassergebühren noch zu kassieren.

    Heutzutage ist fast jeder Selbstständige dazu genötigt einen PC zu benutzen und muss diese GEZ Gebühren zahlen, auch wenn das Teil nur zum kassieren eingesetzt wird.
    Das ist kein Witz. In einem Steakhaus wollte man jede Computerkasse mit Gebühren belegen, da ja "die Möglichkeit besteht" damit bla, bla, bla........das übliche Gerede dieser mafiösen Organisation.

    Oh, ich wollte jetzt aber keine Anti GEZ Diskussion anzetteln, jedoch führt das immer zusammen.

    Vielleicht könnte jemand auch ein Portal gründen und mit der Aussage "Ihr habt die Möglichkeit es zu sehen" kassieren.

    Ich will keine ÖR oder sonst etwas im Netz. Für den Pixelbrei sind ein Cent noch zu viel.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Tagesschau-App von 2011 durch Gericht verboten

    Ist ab Januar doch eh egal, wenn die Haushaltsabgabe startet. Dann wird jeder Haushalt, egal, ob Empfangsgeräte vorhanden sind oder nicht, die Abgabe mit dem sperrigen Namen zahlen müssen. Es ist dann auch vollkommen gleichgültig, ob man linear am Fernseher und Radio schaut bzw. hört oder sich über das Internet bzw. Smartphone informiert.

    Da erinnere ich mich an eine Klage des SWR gegen Banken wegen der Gebührenpflicht von Geldautomaten. Das ist kein Witz!
     
  3. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Tagesschau-App von 2011 durch Gericht verboten

    Und wieder GEZ Bashing.
    Mir ist eine ÖR App 100mal lieber als Springer Propaganda
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Tagesschau-App von 2011 durch Gericht verboten

    Das ist Dein gutes Recht, nur Springer muß man nicht bezahlen.
     
  5. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Tagesschau-App von 2011 durch Gericht verboten

    Und jetzt?
    Ich bezahle auch Steuern für Sachen die ich nie benutze.
     
  6. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Tagesschau-App von 2011 durch Gericht verboten

    Macht bloß eine der besten Androiden Apps nicht platt, sonst werd ich sauer!!

    Genau, und weil sich nun einmal das Verhalten der Menscheit ändert muss sich auch der Rundfunkstaatsvertrag (oder wie der sich schimpft) verändern. Früher gab es nur TV&Radio. Heute gibts auch andere Medien und da ich diese als "moderner" Mensch nutze möchte ich meine GEZ-Gebühren auch dafür eingesetzt bekommen! Also ist m.E. die App völlig OK.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Tagesschau-App von 2011 durch Gericht verboten

    Vielleicht wird es auch einfach Zeit dass der Rundfunkstaatsvertrag angepasst wird. Wenn die Presse sich auf einen Text aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts bezieht, wo "presseähnliche" Produkte den ÖR Programmen verboten werden, dann hat damals sicher niemand an Webseiten oder Apps gedacht, sondern an Zeitungen.
    Statt die Gerichte mit Texten aus dem letzten Jahrtausend zu belästigen, sollten Politiker vielleicht das ganze Vertragswerk erstmal in die Neuzeit übertragen.
    Aber das geht wahrscheinlich nicht, weil Lobbyisten unterschiedlicher Richtung da zu einer Pattsituation führen würden...:(

    Ich finde die Tagesschau App gut, und hoffe das Angebot bleibt in der Form erhalten. Von mir aus dürfen sie auch die Rundfunkgebühren senken, und für das App Geld verlangen, das wäre mir egal.