1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tag der Deutschen Einheit

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 3. Oktober 2014.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Tag der Deutschen Einheit

    War wohl ein "Blackout".
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tag der Deutschen Einheit


    Warum, weil er eine Tatsache erfasst hat? Er war ja dabei, er hat den Kaufvertrag mit Gorbatschow klar gemacht.

    Die Aufgabe der DDR durch die Sowjetunion hat die DDR zu Fall gebracht. Ohne die SU war die DDR dem Spielball der Mächte ausgesetzt.
    Die ursprüngliche Wendebewegung die eine veränderte DDR wollten, und da war ich dabei, ist von Kohl mit seinen nationalistischen Versprechen zurückgedrängt worden und hat Leute aktiviert die sich vorher hinter den Gardinen versteckt hatten.
    Das ist eine Tatsache und so habe ich die Wende erlebt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Tag der Deutschen Einheit

    Buhuhuuhuh. Fakt ist das die überwiegende Mehrheit der DDR-Bürger die D-Mark wollten und auch die Einheit. Nur diejenigen, die vom alten System bevorzugt wurden, die wollten natürlich keine Einheit.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tag der Deutschen Einheit

    Sorry SkyKunde2, Du diskreditierst Leute der Wendebewegung in dem Du sie als "Bevorzugt" einstufst.
    Das ist inhaltlich nicht nur eine Beleidigung sondern völliger Nonsens.

    Die Wendebewegung wollte eine veränderte DDR, keinen Anschluss.


    Es mag sein das die Mehrheit der DDR-Bürger Kohls Versprechen hinterherliefen, nur sind das zwei paar Schuhe. Von den eigentlichen Initiatoren der Wendebewegung spricht heute keiner mehr. Sie sind in der Geschichtsglättung an den Rand gedrängt worden.


    Die Leute mit denen ich im Dom zu Magdeburg saß, waren dann auch völlig andere die später zu Kohls Versprechen gingen und später oftmals übrigens mit der Marktwirtschaft gar nicht klar kamen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2014
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.285
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tag der Deutschen Einheit

    Sky-Kunde2 versucht mal wieder bei etwas mitzureden wo er weder Ahnung hat, noch dabei war!
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Tag der Deutschen Einheit

    Das mag ja alles so sein, Eike. Jedoch hat die Revolution bisher noch immer ihre Kinder gefressen - eine Frage von Geduld der Massen und dem Machtstreben einzelner.

    Richtig ist, dass am Beginn die Rede von einer anderen DDR gewesen ist. In meinen Augen vorrangig deshalb, weil man da noch überrascht war, dass überhaupt etwas gehen könnte. An die Einheit Deutschlands hat zu dieser Zeit noch niemand offen zu denken gewagt - weder Hüben noch Drüben.

    Nach - versehentlicher - Grenzöffnung wurde mit den Füßen abgestimmt, in dem man zu tausenden ausreiste. Unter anderem, weil man dem Frieden nicht traute, keine Lust auf neue Experimente mehr hatte oder aber einfach schlicht die Zeit die es für Veränderungen brauchte, nicht abwarten wollte oder konnte.

    Die Politik hat nach der Grenzöffnung gar nichts mehr entschieden, sie hat lediglich auf die Ereignisse regiert, von welchen sie überrollt wurde und dabei nach halbwegs geordneten Bahnen gesucht.
     
  7. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Tag der Deutschen Einheit

    Genau, und jene trifft man heute in der Linkspartei an und wollen nicht zugeben, daß die DDR ein Unrechtsstaat war. Diesen Privilegierten sind die Verbrechen der DDR auch heute noch völlig gleichgültig.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Tag der Deutschen Einheit

    Mann sollte aber auch darlegen, das die BRD besonders in deren Anfangszeiten, auch kein Rechtsstaat war. Auch dort wurden Oppositionelle verfolgt, wenn auch anders.

    Und auch die CDU Ost etc. war im DDR Regime mit verwurzelt.
    Das vergessen viele, denen die Linkspartei ein Graus ist.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Tag der Deutschen Einheit


    Ich höre von einem Westdeutschen erstaunlich selten bis nie, das Hitler-Deutschland ein Unrechtsstaat war.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Tag der Deutschen Einheit

    Gibt es jemanden, der daran Zweifel hat? Außer einer handvoll Verwirrter? Meinst Du wirklich, daß man darüber diskutieren muss? Das wäre wie die Shoah zu verleugnen.