1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tablett, das sich zum Anschluss an TV eignet

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von FlorianH, 30. September 2017.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Das hat z.T. Lizenzgründe der Sender. Wie ich es oben schon schrieb. Auf Tablets wird normalerweise das abspielen via Browser auch unterbunden und auf die App verwiesen. Auch bei Laptops wird es von einigen Anbietern mittlerweile im zweiten Bildschirm Modus unterbunden.
     
  2. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Und gibt es da irgendwelche Tricks, das zu verhindern?
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky Go funktioniert offenbar nicht mit Airplay/HDMI Adaptern bei iOS, aber bei anderen Mobilgeräten mit HDMI-Ausgang. Und für Zattoo hab ich bislang keine solche Einschränkungen gefunden. Und meine Vermutung für iOS ist, das darf nicht "gesendet" werden, weswegen Airplay unterbunden wird und iPads gibt es nicht mit HDMI-Ausgang, nur Adapter und diese Adapter würden "senden". Lizenzrechtliche Gründe, die verbieten würden, einen Monitor an einen Monitoranschluss zu hängen, wären mir neu, aber man lernt ja nie aus.

    Hast du da irgendwelche Quellen?
     
  4. Wuslon

    Wuslon Guest

    Tricks, die hier bekannter wären, als über alle Internet-Suchmaschinen? Ernsthaft?
    Oder hast Du die etwa gar nicht benutzt?
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Frage mal bei den Lizenzgebern bzw. Sendern nach. Die erklären dir das dann, weshalb HDMI geblockt wird. Hatte da auf den Kölner Medientagen und der IFA ein Gespräch dazu da haben mir die Ohren geschlackert wie vertrackt das ganze ist. Wenn man alles zusammen fassen tut : Die Studios wollen jedes abgreifen des Signals verhindern. Paranoia halt.
     
  6. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht, dass das Kunden bringen würde, im Gegenteil, wenn das zu ungelenk und widerlich ist, nimmt man einen anderen Anbieter. Aber bei Geräten mit einem Monitorausgang den Monitor zu verbieten ist ein NoGo. Abgesehen davon ist HDMI doch kopiergeschützt, also was soll das rumgeheule der Anbieter.

    (Und falls jetzt wer sagt, das könnte man umgehen, man kann auch sich die Inhalte gleich woanders herholen. Das wäre eine triviale Diskussion)

    Aus dem Freundeskreis habe ich das schon beobachtet, bei dvbt2. Die kucken das nicht. Nur noch Netflix & Co. Wäre das frei empfangbar, so wie vorher, sähe es anders aus. Mal schaun, wie lange das dauert, bis das bei den Anbietern diverser Inhalte ankommt, dass das nicht gut ist, wenn man sich die Kunden verprellt.
     
  7. FlorianH

    FlorianH Silber Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2006
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Kann man denn bei einem solchen Pocket-Router Einstellungen vornehmen, die es einem erlauben auch auf ausländische Services zuzugreifen, wie z.B. Zattoo Deutschland, wenn man im Ausland ist? Ich denke da an VPN-Anbieter bzw. DynDNS-Services?
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier gibt es das Manual zum Download: klick
    Kapitel 9 ab Seite 44 beschreibt die VPN Unterstüzuung, IPSec ist auf jeden Fall dabei.
     
  9. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Kaufe dir einen Firestick! VPN bzw. SmartDNS kann man per Sideload installieren.