1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Tablet mit USB-Anschluss

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von rx 50, 7. Oktober 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Einige Hersteller wie z.B. Samsung unterstützen allerdings exFAT bei ihren Smartphones u. Tablets. Mit exFAT als Dateisystem sind Dateien größer 4 GB möglich.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Unter Linux sehr wohl.;) (Aber es wird nicht empfohlen)
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Ja , der Stick war mit exFat formatiert und hat auch Dateien größer 4 GB
    angenommen. Jetzt kommt am Donnerstag oder Freitag das Surface 2.
    Stick auf NTFS formatiert , Filme größer 4 GB aufgenommen.
    Alles wird gut. Bin zufrieden. Und darumgeht es.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Weshalb belässt du den Stick nicht auf exFAT?
    NTFS ist kein empfehlenswertes Dateisystem für Wechseldatenträger, wie z.B. USB-Sticks.
    Der Datenträger muss bei NTFS vom System abgemeldet werden ansonsten besteht das Risiko von Datenverlust nachdem Daten daraufgeschrieben oder geändert wurden.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Mein Samsung S3 mini kann mit exFat auch nichts anfangen.
     
  6. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Habe die Grapschplatte mit versiftem Bildschrim ( Surface2 ) seit heute
    morgen im Einsatz. Windows 8.1. RT ist schon gewöhnungsbedürftig.
    Mir geht es ja aber um etwas anderes.
    Er kann beide Dateidaten , sowohl exFat als auch NTFS.
    Beide können Datein > 4 GB.
    Die Qualität von HD Videos ist schon saugut und darum ging es mir.
    Hatte allerdings Batterieladeprobleme.
    Im Auslieferzustand war sie leer. Habe dann stundenlang das Ladekabel
    angeschlossen und gleichzeitig herumgespielt. Nach 6 Stunden Batterieanzeige 0% ( Netzbetrieb , wird nicht aufgeladen)
    Nach einiger Recherche die Grapschplatte ausgemacht und so geladen.
    Jetzt , 2 Stunden später ist die Batterie bei 94%.
    Alles wird gut.
     
  7. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Wichtig bedenkt bitte das man viele (Windows!) Tablet nur über einen USB Anschluss aufladen kann. Dieser reicht oft mals nicht aus um das Tablet aufzuladen wärend man es verwenden!!!!
    So einen dreck habe ich lange nicht mehr gesehen.
    gelinde gesagt ein dreck... Ich habe von Ditech im ausverkauf eines mit den normalen 8.1 abgestaubt das ist auch nicht gerade besser aber man kann alles installieren was man will.
    genau das ist auch mein Problem... Ich wollte das Tablet für Automatische Signalverarbeitung unterwegs einsetzen und habe einen 10.000mha (oder wie das heist) akku gekauft aber was ist? Richtig der dreck lädt sich nicht auf und verbraucht mehr strom als er bekommt. Mein Thinkpad dagegen ladet und lauft 1A am externen Akku also von daher...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2014
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Einfach eine ngrößeren Akku kaufen funktioniert normal nicht denn die Zeitabschaltung verhindert das der Akku voll geladen wird. denn bei einem größeren Akku muss man bei gleichem Strom auch länger laden. Es gibt aber immer eine "Notabschaltung" damit ein Akku nicht überladen wird wenn er nach einer bestimmten Zeit nicht "voll" meldet.

    So einen Akku sollte man dann einfach als "Netzteil" betreiben und den dann mit einem passenden Ladegerät aufladen.
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Das hilft nix weil der dreck sich trotzdem nicht aufladet sondern sich tätig entläd.
    Ist hald scheisse konstruiert das Tablet.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Tablet mit USB-Anschluss

    Du hast mich überhaupt nicht verstanden!